Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Neodymium(III) chloride hexahydrate (CAS 13477-89-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Neodymium(III) chloride hexahydrate ist ein anorganischer Katalysator
CAS Nummer:
13477-89-9
Molekulargewicht:
358.69
Summenformel:
NdCl36H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Neodymium(III)-chlorid-Hexahydrat ist ein anorganischer Katalysator in chemischen Reaktionen. Es dient als Reagenz in biochemischen und physiologischen Studien, als Ausgangsstoff zur Synthese anderer Verbindungen und wird bei der Herstellung von Nanomaterialien wie Nanopartikeln, Nanodrähten und Nanoröhren verwendet. Insbesondere wurde Neodymium(III)-chlorid-Hexahydrat verwendet, um die Auswirkungen von Verbindungen auf Zellen sowie die Auswirkungen verschiedener Hormone auf die Entwicklung von Organismen zu untersuchen.


Neodymium(III) chloride hexahydrate (CAS 13477-89-9) Literaturhinweise

  1. Schnelle Synthese von hexagonalen Nanopartikeln auf NaYF4-Basis mit einer Größe von unter 10 nm unter Verwendung von Therminol® 66.  |  Hesse, J., et al. 2018. ChemistryOpen. 7: 159-168. PMID: 29435401
  2. Effektive Abschirmung von NaYF4:Yb3+,Er3+ aufwärtswandelnden Nanopartikeln in wässrigen Umgebungen durch schichtweisen Aufbau.  |  Palo, E., et al. 2018. Langmuir. 34: 7759-7766. PMID: 29901401
  3. Lanthanid-abhängige Methanol-Dehydrogenasen der XoxF4- und XoxF5-Klassen sind unterschiedlich unter methylotrophen Bakterien verteilt und weisen unterschiedliche biochemische Eigenschaften auf.  |  Huang, J., et al. 2018. Front Microbiol. 9: 1366. PMID: 29997591
  4. Nichtlineare photoakustische Bildgebung durch In-situ-Multiphoton-Umwandlung und Energieübertragung.  |  Wang, D., et al. 2017. ACS Photonics. 4: 2699-2705. PMID: 30246053
  5. Bestimmung der Dy-Substitutionsstelle in Nd2-xDyxFe14B durch HAADF-STEM und Darstellung der magnetischen Anisotropie der 'g'- und 'f'-Stellen vor und nach der Substitution.  |  Haider, SK., et al. 2021. Sci Rep. 11: 6347. PMID: 33737675
  6. Entwicklung neuartiger antimikrobieller und antiviraler grünsynthetischer Silber-Nanokomposite für die visuelle Detektion von Fe3+-Ionen.  |  Ali, A., et al. 2021. Nanomaterials (Basel). 11: PMID: 34443906
  7. Ein auf atherosklerotische Plaques ausgerichteter Einzelketten-Antikörper für die MR/NIR-II-Bildgebung von Atherosklerose und die Anti-Atherosklerose-Therapie.  |  Zhang, L., et al. 2021. J Nanobiotechnology. 19: 296. PMID: 34583680
  8. Umweltfreundliches, energieeffizientes Recycling von kontaminiertem Nd2Fe14B-Schlamm in vier Schritten und Verbesserung der Koerzitivfeldstärke durch Reduzierung des Sauerstoffgehalts.  |  Haider, SK., et al. 2021. Sci Rep. 11: 22255. PMID: 34782678
  9. Schnell leberverträgliche Seltene-Erden-Kernschalen-Nanosonde für die duale Bildgebung von Brustkrebs im zweiten Nahinfrarot-Fenster.  |  Wei, Z., et al. 2021. J Nanobiotechnology. 19: 369. PMID: 34789288
  10. Wirksame multimodale Bildgebung mit Seltene-Erden-Ionen-dotierten CaF2-Nanopartikeln.  |  Yu, Z., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 35456674
  11. Mit Curcumin beladene Metalloxid-Aerogele: Überkritische Trocknung und Stabilität.  |  Hamd, W., et al. 2021. RSC Adv. 11: 34479-34486. PMID: 35494760
  12. Neodym-β-Diketonat, das eine langsame magnetische Relaxation aufweist und als ratiometrisches Thermometer auf der Grundlage von Nahinfrarot-Emissionen funktioniert.  |  Kumar, K., et al. 2019. RSC Adv. 9: 23444-23449. PMID: 35530587
  13. Entwicklung von Terahertz-Absorbern auf Nd(III)-Basis, die temperaturabhängige Nahinfrarot-Lumineszenz zeigen.  |  Kumar, K., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35682730
  14. Mit Seltenerdmetallen (Nd3+, Ce3+ und Gd3+) dotiertes CaF2: Nanopartikel für multimodale Bildgebung in biomedizinischen Anwendungen.  |  Yu, Z., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 36559291
  15. Synthese von in Neodym-Ferrit eingearbeitetem Graphit-Carbonitrid (NdFe2O4@g-C3N4) und seine Anwendung beim Photoabbau von Ciprofloxacin und Ampicillin in einem Wassersystem.  |  Adewuyi, A. and Oderinde, RA. 2023. RSC Adv. 13: 5405-5418. PMID: 36793298

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Neodymium(III) chloride hexahydrate, 25 g

sc-228819
25 g
$81.00