Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Maraviroc-d6

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Anwendungen:
Maraviroc-d6 ist ein mit Deuterium markiertes Analogon von Maraviroc
Molekulargewicht:
519.70
Summenformel:
C29H35D6F2N5O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Maraviroc-d6 ist eine deuterierte Form von Maraviroc, bei der sechs Wasserstoffatome durch Deuterium ersetzt sind. Diese Modifikation wird in der wissenschaftlichen Forschung häufig verwendet, um die Genauigkeit und Empfindlichkeit verschiedener Analysemethoden zu verbessern, insbesondere bei der Untersuchung des Verhaltens der Verbindung in biologischen Systemen. Maraviroc ist bekannt für seine Rolle als CCR5-Antagonist. Es bindet selektiv an den CCR5-Rezeptor auf der Oberfläche menschlicher Zellen, einen Co-Rezeptor, der von bestimmten HIV-Stämmen verwendet wird, um in Wirtszellen einzudringen und diese zu infizieren. Durch die Blockierung dieses Rezeptors hindert Maraviroc-d6 das Virus daran, sich an die Wirtszellen anzuheften und in sie einzudringen, und hemmt so die virale Replikation. Dieser Wirkmechanismus bleibt in der deuterierten Form, Maraviroc-d6, unverändert, so dass die Forscher die Interaktion mit dem CCR5-Rezeptor sehr detailliert untersuchen können. In der Forschung ist Maraviroc-d6 besonders nützlich, um die Pharmakokinetik und -dynamik von Maraviroc ohne die Störungen zu verfolgen, die bei nicht deuterierten Formen auftreten können. Die deuterierten Atome verbessern den Nachweis und die Quantifizierung in der Massenspektrometrie und erleichtern die Überwachung der Absorption, Verteilung, Verstoffwechselung und Ausscheidung der Verbindung in biologischen Systemen. Außerdem wird Maraviroc-d6 in Studien verwendet, die sich mit den Stoffwechselwegen von Maraviroc befassen. Die Forscher verwenden diese deuterierte Version, um die für die Verarbeitung des Wirkstoffs verantwortlichen Stoffwechselenzyme zu identifizieren und zu charakterisieren. Dies hilft zu verstehen, wie genetische und umweltbedingte Faktoren den Metabolismus von Maraviroc und ähnlichen Molekülen beeinflussen könnten.


Maraviroc-d6 Literaturhinweise

  1. Zervikovaginale und rektale Flüssigkeit als Surrogatmarker für die antiretrovirale Gewebskonzentration: Implikationen für das Design klinischer Studien.  |  Cottrell, ML., et al. 2016. J Acquir Immune Defic Syndr. 72: 498-506. PMID: 26999532
  2. Kurzbericht: Pharmakokinetische/pharmakodynamische Untersuchung von oralem Maraviroc in einer Einzeldosis im Rahmen der HIV-1 Präexpositionsprophylaxe.  |  Fox, J., et al. 2016. J Acquir Immune Defic Syndr. 73: 252-257. PMID: 27727157
  3. Gleichzeitige Bestimmung von Cytosinarabinosid und seinem Metaboliten Uracilarabinosid in Humanplasma mittels LC-MS/MS: Anwendung auf eine pharmakokinetisch-pharmakogenetische Pilotstudie bei AML-Patienten.  |  Donnette, M., et al. 2019. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1126-1127: 121770. PMID: 31454720
  4. Pharmakokinetik eines wöchentlichen transdermalen Verabreichungssystems von Tenofovir Alafenamid bei unbehaarten Ratten.  |  Jiang, Y., et al. 2020. Int J Pharm. 582: 119342. PMID: 32315746
  5. Zusammenspiel der Medikamententransporter P-Glykoprotein (MDR1), MRP1, OATP1A2 und OATP1B3 bei der Passage von Maraviroc durch die menschliche Plazenta.  |  Tupova, L., et al. 2020. Biomed Pharmacother. 129: 110506. PMID: 32768979
  6. Die Ex-vivo-Pharmakologie von HIV-1-Antiretroviren unterscheidet sich zwischen Makaken und Menschen.  |  Herrera, C., et al. 2022. iScience. 25: 104409. PMID: 35663021

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Maraviroc-d6, 1 mg

sc-218671
1 mg
$430.00