Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Mimosine (CAS 500-44-7)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
Leucenol
Anwendungen:
L-Mimosine ist eine seltene pflanzliche, nicht-proteinhaltige giftige Aminosäure
CAS Nummer:
500-44-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
198.18
Summenformel:
C8H10N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Mimosin ist eine seltene pflanzliche nicht-protein Aminosäure, die chemisch ähnlich wie Tyrosin ist. Es ist eine toxische Aminosäure, die die Entwicklung von Zellen in der G1-Phase hemmt. Die Synthese der Aminosäure Hypusin durch Deoxyhypusyl-Hydroxylase wird durch L-Mimosin blockiert. Hypusin ist notwendig für die Funktion von eIF-5A (eukaryotischer Initiation Faktor 5A) und die Hemmung seiner Synthese führt zur Unterbrechung des Zellzyklus. L-Mimosin ist ein Inhibitor von DBH, eIF5A und Tyrosinase.


L-Mimosine (CAS 500-44-7) Literaturhinweise

  1. Die Struktur von Leucenol; Synthese von 2,5-Dihydroxypyridin (5-Hydroxy-2-pyridon).  |  ADAMS, R. and GOVINDACHARI, TR. 1947. J Am Chem Soc. 69: 1806-8. PMID: 20251424
  2. Auswirkungen von Mimosin auf Wolbachia in Mückenzellen: Unterdrückung des Zellzyklus reduziert die Bakterienmenge.  |  Fallon, AM. 2015. In Vitro Cell Dev Biol Anim. 51: 958-63. PMID: 26019119
  3. Epigenetische Veränderungen während der Aktivierung der hepatischen Stellat-Zellen.  |  Götze, S., et al. 2015. PLoS One. 10: e0128745. PMID: 26065684
  4. L-Mimosin induziert die Caspase-9-vermittelte Apoptose in menschlichen Osteosarkomzellen.  |  Xu, Y. and Cai, L. 2018. Mol Med Rep. 17: 4695-4701. PMID: 29328422
  5. Die Identifizierung dualer Schutzmittel gegen Cisplatin-induzierte Oto- und Nephrotoxizität anhand des Zebrafischmodells.  |  Wertman, JN., et al. 2020. Elife. 9: PMID: 32720645
  6. Molekulare Charakterisierung von fortgeschrittenem Darmkrebs mithilfe von Serumproteomik und Metabolomik.  |  Rao, J., et al. 2021. Front Mol Biosci. 8: 687229. PMID: 34386520
  7. Untersuchung der β-Substitutionsaktivität der O-Acetylserin-Sulfhydrolase aus Citrullus vulgaris.  |  Smith, JL., et al. 2022. Chembiochem. 23: e202200157. PMID: 35476889
  8. Calcitriol verändert möglicherweise die Lebensfähigkeit von HeLa-Zellen durch Hemmung der Autophagie.  |  Setiawan, I., et al. 2022. J Cancer Res Ther. 18: 1144-1151. PMID: 36149174
  9. Die In-vitro-Pansenabbaubarkeit von tropischen Leguminosen und deren Sekundärmetaboliten hängt von der Inokulumquelle ab.  |  Artiles-Ortega, E., et al. 2022. Trop Anim Health Prod. 54: 330. PMID: 36173493
  10. Hypoxie-induzierbarer Faktor 1α verstärkt die RANKL-induzierte Osteoklastendifferenzierung durch Hochregulieren des MAPK-Signalwegs.  |  Wang, D., et al. 2022. Ann Transl Med. 10: 1227. PMID: 36544674
  11. Mögliche immunmodulatorische Reaktion in Verbindung mit L-Mimosin bei männlichen Wistar-Ratten.  |  Hueza, IM., et al. 2023. Toxicon. 226: 107084. PMID: 36905965
  12. Hemmung des G1-S-Übergangs des Zellzyklus durch Inhibitoren der Desoxyhypusin-Hydroxylierung.  |  Hanauske-Abel, HM., et al. 1994. Biochim Biophys Acta. 1221: 115-24. PMID: 8148388
  13. Mimosin stoppt den Zellzyklus, nachdem die Zellen in die S-Phase eingetreten sind.  |  Hughes, TA. and Cook, PR. 1996. Exp Cell Res. 222: 275-80. PMID: 8598214

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Mimosine, 25 mg

sc-201536A
25 mg
$35.00

L-Mimosine, 100 mg

sc-201536B
100 mg
$86.00

L-Mimosine, 500 mg

sc-201536
500 mg
$216.00

L-Mimosine, 1 g

sc-201536C
1 g
$427.00