Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Guanosine 2′,3′-cyclic monophosphate triethylamine salt (CAS 73647-09-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Guanosine 2',3'-cyclic monophosphate triethylamine salt ist ein zyklisches Nukleotid mit nicht-selektiver neoplasmahemmender Wirkung
CAS Nummer:
73647-09-3
Molekulargewicht:
446.40
Summenformel:
C10H12N5O7P•NC6H15
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Guanosin 2',3'-zyklisch Monophosphat Triethylamin Salz, das oft in der Studie der Nukleinsäurechemie und zellulären Signalisierung verwendet wird, ist ein zyklischer Nukleotid, der für seine Rolle bei der Aufklärung von intrazellulären Signaltransduktionswegen bekannt ist. Dieses Verbindung dient als Mimik und Analogon von zyklischen Nukleotiden wie cGMP und cAMP, was es Forschern ermöglicht, die Bindung und Aktivierung von nukleotidabhängigen Proteinen wie Kinasen und Phosphodiesterasen zu untersuchen. Seine einzigartige Struktur im Vergleich zu den häufigeren 3',5'-zyklischen Nukleotiden bietet Einblicke in die Spezifität von Nukleotid-Protein-Interaktionen. In der Biochemie wird es verwendet, um die Mechanismen der RNA-Splicing und die Möglichkeit der Regulation durch nicht-kanonische zyklische Nukleotidstrukturen zu erforschen. Darüber hinaus wird in der Molekularbiologie diese Verbindung als Werkzeug verwendet, um die konformationalen Veränderungen in RNA durch Nukleotidmodifikationen zu verstehen, was Auswirkungen auf die Entwicklung von RNA-basierten Schaltern und Sensoren hat.


Guanosine 2′,3′-cyclic monophosphate triethylamine salt (CAS 73647-09-3) Literaturhinweise

  1. Hemmung der Aufnahme von [(3)H]3',5'-cGMP durch Guanosin-zyklisches Monophosphat (cGMP)-Analoga ohne Stimulation der ATPase-Aktivität in menschlichen Erythrozyten-Inside-out-Vesikeln.  |  Boadu, E., et al. 2001. Biochem Pharmacol. 62: 425-9. PMID: 11448451
  2. Kinetik und Energetik der Basenpaaröffnung in 5'-d(CGCGAATTCGCG)-3' und einem substituierten Dodekamer mit G.T-Fehlpaarungen.  |  Moe, JG. and Russu, IM. 1992. Biochemistry. 31: 8421-8. PMID: 1327102
  3. Boden und Sorte prägen die bakterielle Gemeinschaft in der Rhizosphäre der Kartoffel.  |  İnceoğlu, Ö., et al. 2012. Microb Ecol. 63: 460-70. PMID: 21898103
  4. Vergleich von oberflächlich porösen und vollständig porösen Silikat-Trägern, die für eine hydrophile Interaktions-Flüssigkeitschromatographie-Phase für Cyclofructan 6 verwendet werden.  |  Dolzan, MD., et al. 2014. J Chromatogr A. 1365: 124-30. PMID: 25260342
  5. Ein einfaches und empfindliches Verfahren zur Quantifizierung zyklischer Nukleotidmonophosphate in Säugetierorganen: Basalwerte von acht cNMPs und Identifizierung von 2',3'-cIMP.  |  Jia, X., et al. 2014. Biomolecules. 4: 1070-92. PMID: 25513747
  6. Stoffwechselvariationen und Kocheigenschaften von Hirsesorten aus biologischem und konventionellem Anbau.  |  Liang, K., et al. 2018. Food Res Int. 106: 825-833. PMID: 29579993
  7. Differenzierung isomerer biologischer Verbindungen durch kollisionsinduzierte Dissoziation von Ionen, die durch schnellen Atombeschuss erzeugt werden.  |  Kingston, EE., et al. 1985. Biomed Mass Spectrom. 12: 525-34. PMID: 2996650
  8. Zelluläre Wirkungen von 2',3'-zyklischen Nukleotidmonophosphaten in gramnegativen Bakterien.  |  Duggal, Y., et al. 2022. J Bacteriol. 204: e0020821. PMID: 34662237
  9. Der Basentyp bestimmt die Auswirkungen von Nukleosidmonophosphaten auf symbiotische Mikroalgen-Bakterien-Systeme.  |  Zheng, L., et al. 2023. Chemosphere. 317: 137943. PMID: 36702408
  10. Strukturelle Veränderungen in mutierten Vorläufern des Hefe-tRNALeu3-Gens, die sich als defekte Substrate für eine hochgereinigte Spleiß-Endoribonuklease verhalten.  |  Attardi, DG., et al. 1985. EMBO J. 4: 3289-97. PMID: 3937725
  11. Kontrolle der Bildung der extrazellulären Ribonuklease in Neurospora crassa.  |  Hasunuma, K., et al. 1976. Biochim Biophys Acta. 432: 223-36. PMID: 5154
  12. Untersuchung der Guanosintriphosphat-Cyclohydrolase I in der Leber von Mensch und Ratte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie von Neopterinphosphaten und Guaninnukleotiden.  |  Blau, N. and Niederwieser, A. 1983. Anal Biochem. 128: 446-52. PMID: 6846819
  13. Die Fähigkeit von Steroidhormonen, die cAMP- und cGMP-Produktion von menschlichen Granulosazellen in Kultur zu steuern.  |  Sirotkin, AV., et al. 1995. Cell Signal. 7: 61-5. PMID: 7756112

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Guanosine 2′,3′-cyclic monophosphate triethylamine salt, 10 mg

sc-471486
10 mg
$360.00