Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GM1 Pentasaccharide sodium salt (CAS 67063-78-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
[II3Neu5AcGgOse4] [β-Gal-(1→3)-β-GalNAc-(1→4)-[α-Neu5Ac-(2→3)]-β-Gal-(1→4)-Glc]
Anwendungen:
GM1 Pentasaccharide sodium salt ist eine halbsynthetische Form von Gangliosid GM1, einem sialinsäurehaltigen Glykolipid
CAS Nummer:
67063-78-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
1020.86
Summenformel:
C37H61N2O29•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

GM1-Pentasaccharid-Natriumsalz ist ein Derivat von GM1-Gangliosid, das aus dem Oligosaccharidteil des Moleküls besteht. Diese Verbindung wird vor allem in Studien verwendet, die sich mit Kohlenhydrat-Protein-Interaktionen befassen, insbesondere mit der Bindung von bakteriellen Toxinen und anderen Proteinliganden an Zelloberflächenkohlenhydrate. In der Forschung dient das GM1-Pentasaccharid-Natriumsalz als vereinfachtes Modell, um zu verstehen, wie das GM1-Gangliosid in voller Länge bei zellulären Erkennungs- und Signalübertragungsprozessen funktioniert. Es ist auch ein Instrument zur Untersuchung der Mechanismen der mikrobiellen Pathogenese, da bestimmte Bakterien und Viren die Kohlenhydratstrukturen auf Zellmembranen nutzen, um sich anzuheften und eine Infektion einzuleiten. Darüber hinaus wird diese Verbindung bei der Entwicklung von Assays zur Untersuchung der Spezifität und Affinität von kohlenhydratbindenden Proteinen eingesetzt, was Einblicke in die Entwicklung von Inhibitoren liefern kann, die diese Wechselwirkungen blockieren können.


GM1 Pentasaccharide sodium salt (CAS 67063-78-9) Literaturhinweise

  1. Interferon-gamma: ein Überblick über Signale, Mechanismen und Funktionen.  |  Schroder, K., et al. 2004. J Leukoc Biol. 75: 163-89. PMID: 14525967
  2. T-Zellen von Patienten mit Guillain-Barré-Syndrom produzieren Interferon-Gamma als Reaktion auf die Stimulation mit dem Gangliosid GM1.  |  McCombe, PA. and Csurhes, PA. 2010. J Clin Neurosci. 17: 537-8. PMID: 20093028
  3. Bis(monoacylglycero)phosphat und Gangliosid GM1 bilden bei bestimmten Konzentrationen spontan kleine homogene Vesikel.  |  Chebukati, JN., et al. 2010. Biochem Biophys Res Commun. 394: 509-14. PMID: 20206128
  4. Interaktive Konfiguration durch Kraftanalyse der GM1-Pentasaccharid-Vibrio-Cholera-Toxin-Interaktion.  |  Seo, JH., et al. 2011. Anal Chem. 83: 6011-7. PMID: 21699239
  5. Bindung von Vibrio-Cholera-Toxin und dem hitzelabilen Enterotoxin von Escherichia coli an GM1, Derivate von GM1 und polyvalente Liganden aus nichtlipiden Oligosacchariden.  |  Schengrund, CL. and Ringler, NJ. 1989. J Biol Chem. 264: 13233-7. PMID: 2666416

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GM1 Pentasaccharide sodium salt, 1 mg

sc-203060
1 mg
$450.00