Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycerol phosphate calcium salt (CAS 58409-70-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Calcium glycerophosphate
Anwendungen:
Glycerol phosphate calcium salt ist ein Bestandteil eines Mineralisierungsmediums, das zur Differenzierung von Osteoblasten verwendet wird.
CAS Nummer:
58409-70-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
210.14
Summenformel:
C3H7O6PCa
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycerinphosphat-Calciumsalz ist eine Verbindung, die häufig im Bereich der Biochemie und Zellbiologie verwendet wird, insbesondere bei Studien zur Mineralisierung und zum Aufbau von Knochengewebe. Diese Verbindung wird eingesetzt, um die Mechanismen der Kalziumphosphatablagerung zu untersuchen, die für die Bildung von Knochen und Zähnen von grundlegender Bedeutung ist. Sie dient als Quelle von Kalzium- und Phosphationen in verschiedenen In-vitro-Systemen und hilft bei der Untersuchung der Osteoblastenaktivität und des Biomineralisierungsprozesses. Forscher nutzen das Glycerinphosphat-Calciumsalz auch, um die Rolle von Calcium und Phosphat in zellulären Signalwegen und im Energiestoffwechsel zu verstehen. Die Beteiligung der Verbindung an der Synthese biokompatibler Zemente und ihr Potenzial, als Vorläufer für die kontrollierte Freisetzung von Phosphat- und Kalziumionen in biologischen Systemen zu fungieren, sind ebenfalls Bereiche aktiver Forschung.


Glycerol phosphate calcium salt (CAS 58409-70-4) Literaturhinweise

  1. Herstellung, Abbau und Kalzifizierung von biologisch abbaubaren Polyurethanschäumen als Knochenersatzmaterial.  |  Gorna, K. and Gogolewski, S. 2003. J Biomed Mater Res A. 67: 813-27. PMID: 14613229
  2. Struktur und Wirkstofffreisetzung in einem vernetzten Poly(ethylenoxid)-Hydrogel.  |  Shekunov, BY., et al. 2007. J Pharm Sci. 96: 1320-30. PMID: 17455363
  3. Verbesserte Biokompatibilität von Co-Cr-Implantatmaterial durch Ti-Beschichtung und Mikro-Lichtbogenoxidation.  |  Han, CM., et al. 2009. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 90: 165-70. PMID: 19085940
  4. Enzymatische Mineralisierung von Seidengerüsten.  |  Samal, SK., et al. 2014. Macromol Biosci. 14: 991-1003. PMID: 24610728
  5. Hochporöses Titangerüst mit bioaktiver mikroporöser Hydroxylapatit/TiO2-Hybridbeschichtung  |  Lee, J. H., Kim, H. E., & Koh, Y. H. 2009. Materials Letters. 63(23): 1995-1998.
  6. Poröse TiO2-Schichten auf Ti-Implantaten zur kontrollierten Freisetzung von Tetracyclin-Hydrochlorid (TCH)  |  Han, C. M., Lee, E. J., Kim, H. E., Koh, Y. H., & Jang, J. H. 2011. Thin Solid Films. 519(22): 8074-8076.
  7. Herstellung und Bewertung poröser Titangerüste mit 3-dimensionalen periodischen Makrokanälen, die mit einer mikroporösen TiO2-Schicht beschichtet sind  |  Jung, H. D., Kim, H. E., & Koh, Y. H. 2012. Materials Chemistry and Physics. 135(2-3): 897-902.
  8. Synthese von Polyetherpolyolen unter Verwendung von Glycerinphosphat-Dinatriumsalz als Initiator  |  Velencoso, M. M., Ramos, M. J., Garcia-Martinez, J. C., De Lucas, A., & Rodriguez, J. F. 2013. Journal of Macromolecular Science, Part A. 50(9): 905-913.
  9. Erzeugung einer hierarchischen mikro/nano-porösen TiO2-Oberflächenschicht auf Ti-Implantaten zur Verbesserung der Biokompatibilität  |  Han, C. M., Kim, H. E., & Koh, Y. H. 2014. Surface and Coatings Technology. 251: 226-231.
  10. Multiskalige poröse Ti6Al4V-Gerüste mit erhöhter Festigkeit und Biokompatibilität, die durch dynamisches Gefriergießen in Verbindung mit Mikrolichtbogenoxidation hergestellt werden  |  Lee, H., Jang, T. S., Song, J., Kim, H. E., & Jung, H. D. 2016. Materials Letters. 185: 21-24.
  11. Untersuchung von aliphatischen Polyurethanen mit der 1H-NMR-Relaxometrie-Methode mit niedriger Feldstärke und Inversion der Integraltransformation  |  Kucinska-Lipka, J., Sinyavsky, N., Mershiev, I., Kupriyanova, G., & Haponiuk, J. 2019. Applied Magnetic Resonance. 50: 347-356.
  12. Synthese von Aminophosphonatpolyolen und Polyurethanschaumstoffen mit verbesserten flammhemmenden Eigenschaften  |  Borreguero, A. M., Velencoso, M. M., Rodríguez, J. F., Serrano, Á., Carrero, M. J., & Ramos, M. J. 2019. Journal of Applied Polymer Science. 136(29): 47780.
  13. Untersuchung der Hydrophilie eines Polyurethanfilms mit den Methoden der Photoelastizität und der Kernspinresonanz-Relaxometrie  |  Sinyavsky, N. Y., & Korneva, I. P. 2019. Optics and Spectroscopy. 127: 997-1001.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycerol phosphate calcium salt, 100 g

sc-215077
100 g
$102.00

Glycerol phosphate calcium salt, 500 g

sc-215077A
500 g
$398.00