Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycerol (CAS 56-81-5)

4.6(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (12)

Alternative Namen:
1,2,3-Propanetriol
Anwendungen:
Glycerol ist nützlich für die Probenvorbereitung/Proteinstabilisierung und als Lagerpufferkomponente
CAS Nummer:
56-81-5
Reinheit:
≥99.5%
Molekulargewicht:
92.09
Summenformel:
C3H8O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycerin ist eine einfache Polyolverbindung, die aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften in verschiedenen Forschungsbereichen häufig verwendet wird. Dieser Trihydroxyalkohol besteht strukturell aus einem Drei-Kohlenstoff-Grundgerüst, wobei jedes Kohlenstoffatom eine Hydroxylgruppe trägt, die ihn sehr gut in Wasser löslich macht. Das Vorhandensein dieser Hydroxylgruppen ist ausschlaggebend für seine Rolle in zahlreichen biochemischen und physikochemischen Studien. In der Forschung wird Glycerin als Kälteschutzmittel bei der Kryokonservierung von Zellen, Geweben und Enzymen eingesetzt, wo es dazu beiträgt, die Bildung von Eiskristallen zu verhindern, die zelluläre Strukturen schädigen können. Sein Mechanismus besteht in diesem Zusammenhang vor allem in der Senkung des Gefrierpunkts und der Erhöhung der Viskosität der wässrigen Umgebung, was zur Stabilisierung empfindlicher Biomoleküle während der Lagerung bei niedrigen Temperaturen beiträgt. Darüber hinaus wird Glycerin als Bestandteil von Gelelektrophoresepuffern verwendet, um ein dichteres Medium bereitzustellen, das die Trennung von Nukleinsäuren und Proteinen nach Größe unterstützt. Darüber hinaus wird Glycerin aufgrund seiner hygroskopischen Eigenschaften bei wissenschaftlichen Experimenten eingesetzt, die eine Stabilisierung von feuchtigkeitsempfindlichen Reagenzien oder Umgebungen erfordern, um gleichbleibende Versuchsbedingungen zu gewährleisten. Sein Nutzen in der Forschung erstreckt sich auch auf die Verwendung als Standard für die Kalibrierung von Instrumenten zur Messung der Viskosität, was seine breite Anwendbarkeit über biologische Systeme hinaus zeigt.


Glycerol (CAS 56-81-5) Literaturhinweise

  1. Physikalische Stabilität von Proteinen in wässriger Lösung: Mechanismus und treibende Kräfte bei der nicht-nativen Proteinaggregation.  |  Chi, EY., et al. 2003. Pharm Res. 20: 1325-36. PMID: 14567625
  2. Glycerinderivate und Sterole aus Sargassum parvivesiculosum.  |  Qi, SH., et al. 2004. Chem Pharm Bull (Tokyo). 52: 986-8. PMID: 15304997
  3. Chemoselektive katalytische Umwandlung von Glycerin als biologisch erneuerbare Quelle in wertvolle chemische Grundstoffe.  |  Zhou, CH., et al. 2008. Chem Soc Rev. 37: 527-49. PMID: 18224262
  4. Glycerin ist ein wichtiges Substrat für die Synthese von Glukose, Glykogen und nicht-essentiellen Aminosäuren in Hühnerembryonen in der Spätphase.  |  Sunny, NE. and Bequette, BJ. 2011. J Anim Sci. 89: 3945-53. PMID: 21764833
  5. Gehalt an plasmatischem Glycerin und Aktivität der hepatischen Glycerinkinase bei Masthühnern, die mit Futtermitteln gefüttert werden, die unterschiedliche Glycerinquellen und -konzentrationen enthalten.  |  Bernardino, VM., et al. 2014. J Anim Physiol Anim Nutr (Berl). 98: 328-37. PMID: 23692650
  6. Glycerin löst DPPC-Kopfgruppen und lokalisiert sich in den Grenzflächenregionen von Modell-Pulmonal-Grenzflächen und verändert die Struktur der Bilayer.  |  Terakosolphan, W., et al. 2018. Langmuir. 34: 6941-6954. PMID: 29738253
  7. Steigerung der Methanausbeute aus der anaeroben Vergärung von Rohglycerin durch Kopplung mit Ultraschall oder A. niger/E. coli-Biodegradation.  |  Paulista, LO., et al. 2020. Environ Sci Pollut Res Int. 27: 1461-1474. PMID: 31749007
  8. Eine direkte Untersuchung des Wasserstoffbrückenbindungsnetzwerks in wässrigen Glycerolaerosolen.  |  Weeraratna, C., et al. 2021. J Phys Chem Lett. 12: 5503-5511. PMID: 34087076
  9. Bacillus atrophaeus NX-12 nutzt exosmotisches Glycerin aus Fusarium oxysporum f. sp. cucumerinum für die Fengycinproduktion.  |  Xue, J., et al. 2023. J Agric Food Chem. 71: 10565-10574. PMID: 37410693
  10. Die Verteilung und der Stoffwechsel von Glycerin beim Kaninchen.  |  Wade, AJ. 1981. Biochem J. 196: 547-56. PMID: 7316993
  11. Messung des Glycerin-Umsatzes, der Gluconeogenese aus Glycerin und der gesamten Gluconeogenese mit [2-13C]-Glycerin: Rolle des Infusions-Probenahme-Modus.  |  Peroni, O., et al. 1996. Metabolism. 45: 897-901. PMID: 8692028

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycerol, 100 ml

sc-29095A
100 ml
$55.00

Glycerol, 1 L

sc-29095
1 L
$150.00