Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fialuridine (CAS 69123-98-4)

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
1-(2-Deoxy-2-fluoro-β-D-arabinofuranosyl)-5-iodo-2,4(1H,3H)-pyrimidinedione; 5-Iodo-2-fluoroarauracil; FIAU; Fluoroiodoarauracil; NSC 678514
Anwendungen:
Fialuridine ist ein Nukleosidanalogon mit antiviraler und Anti-Hepatitis-B-Wirkung
CAS Nummer:
69123-98-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
372.09
Summenformel:
C9H10FIN2O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fialuridine (FIAU), auch als DRG-0098 bekannt, ist ein Nukleosidanalog, der antivirale Eigenschaften aufweist. Es hemmt effektiv Thymidinkinasen des Herpes-simplex-Virus Typ 1 und 2 mit Ki-Werten von 0,14 µM bzw. 0,95 µM. Seine hemmende Wirkung auf die Thymidinkinase der grünen Affen-Vero-Zelle ist jedoch weniger ausgeprägt mit einem Ki-Wert von 53 µM. FIAU hemmt die DNA-Synthese beim menschlichen Cytomegalovirus, beim Hepatitis-B-Virus und beim Herpes-simplex-Virus. Es ist wichtig zu beachten, dass FIAU bei verschiedenen Säugetieren nur minimale Nebenwirkungen aufweist, aber beim Menschen zu Leberschäden und sogar zum Tod führen kann, aufgrund seiner mitochondrialen Toxizität. Fialuridine wird phosphoryliert und hemmt die DNA-Synthese in isolierten ratthypathischen Mitochondrien. Darüber hinaus hemmen FIAU und seine Metaboliten die DNA-Polymerase Gamma an Stellen, an denen mehrere benachbarte Analoga eingebaut sind, was zu einer reduzierten mtDNA-Konzentration und zu Strukturschäden in kultivierten Hepatoblasten führt.


Fialuridine (CAS 69123-98-4) Literaturhinweise

  1. Identifizierung des mitochondrialen Zielsignals des menschlichen equilibrativen Nukleosid-Transporters 1 (hENT1): Implikationen für die Unterschiede zwischen den Spezies bei der mitochondrialen Toxizität von Fialuridin.  |  Lee, EW., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 16700-6. PMID: 16595656
  2. Einbau von Fialuridin (FIAU) in die mitochondriale DNA und Auswirkungen von FIAU auf die Morphologie der Mitochondrien in menschlichen Hepatoblastomzellen.  |  Colacino, JM., et al. 1996. Toxicol In Vitro. 10: 297-303. PMID: 20650209
  3. Fialuridin führt zu akutem Leberversagen in chimären TK-NOG-Mäusen: ein Modell zur Erkennung der hepatischen Toxizität von Arzneimitteln vor der Prüfung am Menschen.  |  Xu, D., et al. 2014. PLoS Med. 11: e1001628. PMID: 24736310
  4. Mechanismen der chronischen Fialuridin-Hepatotoxizität, wie sie in primären menschlichen Hepatozyten-Sphäroiden nachgewiesen wurden.  |  Hendriks, DFG., et al. 2019. Toxicol Sci. 171: 385-395. PMID: 31505000
  5. Priming der reversen Transkription des Entenhepatitis-B-Virus in vitro: vorzeitige Beendigung der Primer-DNA, induziert durch das 5'-Triphosphat von Fialuridin.  |  Staschke, KA. and Colacino, JM. 1994. J Virol. 68: 8265-9. PMID: 7525986
  6. Leberversagen und Laktatazidose aufgrund von Fialuridin (FIAU), einem Nukleosidanalogon zur Behandlung der chronischen Hepatitis B.  |  McKenzie, R., et al. 1995. N Engl J Med. 333: 1099-105. PMID: 7565947
  7. Wirkung von Fialuridin auf die Replikation von mitochondrialer DNA in CEM-Zellen und in menschlichen Hepatoblastomzellen in Kultur.  |  Colacino, JM., et al. 1994. Antimicrob Agents Chemother. 38: 1997-2002. PMID: 7811009
  8. Empfindlicher und spezifischer Radioimmunoassay für Fialuridin: erste Bewertung der Pharmakokinetik nach einmaliger oraler Verabreichung an gesunde Freiwillige.  |  Bowsher, RR., et al. 1994. Antimicrob Agents Chemother. 38: 2134-42. PMID: 7811032
  9. Fialuridin reichert sich nach langfristiger oraler Verabreichung in der DNA von Hunden, Affen und Ratten an.  |  Richardson, FC., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 12003-7. PMID: 7991573
  10. Mechanismen für die Anti-Hepatitis-B-Virus-Aktivität und mitochondriale Toxizität von Fialuridin (FIAU).  |  Colacino, JM. 1996. Antiviral Res. 29: 125-39. PMID: 8739593
  11. Vergleich des DNA-Einbaus von zwei 2'-beta-Fluoronukleosiden, 2'-beta-Fluor-2',3'-dideoxyadenosin und Fialuridin, in menschliche MOLT-4-Zellen.  |  Ahluwalia, GS., et al. 1996. J Pharm Sci. 85: 454-5. PMID: 8901088
  12. Histopathologische Veränderungen im Zusammenhang mit der Hepatotoxizität von Fialuridin.  |  Kleiner, DE., et al. 1997. Mod Pathol. 10: 192-9. PMID: 9071726
  13. Fialuridin wird phosphoryliert und hemmt die DNA-Synthese in isolierten hepatischen Mitochondrien der Ratte.  |  Horn, DM., et al. 1997. Antiviral Res. 34: 71-4. PMID: 9107387
  14. Mitochondriale Schädigung. Lehren aus der Fialuridin-Studie.  |  Honkoop, P., et al. 1997. Drug Saf. 17: 1-7. PMID: 9258627

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fialuridine, 10 mg

sc-221614
10 mg
$300.00

Fialuridine, 100 mg

sc-221614A
100 mg
$1950.00

Fialuridine, 1 g

sc-221614B
1 g
$4000.00

Fialuridine, 10 g

sc-221614C
10 g
$24000.00

Fialuridine, 50 g

sc-221614D
50 g
$31500.00

Fialuridine, 100 g

sc-221614E
100 g
$39500.00