Direktverknüpfungen
Dihydrochlamydocin ist ein bioaktiver Sekundärmetabolit, der von verschiedenen Stämmen von Streptomyces-Bakterien produziert wird. Es gehört zur Klasse der zyklischen Tetrapeptide und weist starke antimikrobielle Eigenschaften gegen eine Vielzahl von pathogenen Bakterien und Pilzen auf. Der Wirkmechanismus von Dihydrochlamydocin besteht in der Störung der Integrität der mikrobiellen Zellmembran, was zum Austritt von Zellinhalten und schließlich zum Zelltod führt. In der Forschung wurde Dihydrochlamydocin ausgiebig auf seine antimikrobielle Aktivität und sein Potenzial als Leitverbindung für die Entwicklung neuer antimikrobieller Wirkstoffe untersucht. Die Forscher haben die Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von Dihydrochlamydocin-Derivaten untersucht, um ihre antimikrobielle Wirksamkeit und Selektivität zu verbessern. Darüber hinaus wurde Dihydrochlamydocin als Werkzeug in mikrobiologischen und molekularbiologischen Studien eingesetzt, um die Mechanismen der mikrobiellen Membranpermeabilisierung aufzuklären und potenzielle molekulare Ziele in mikrobiellen Zellen zu identifizieren. Insgesamt ist Dihydrochlamydocin ein vielversprechendes Forschungsinstrument für die Untersuchung der mikrobiellen Biologie und für die Entwicklung neuer Strategien zur Bekämpfung mikrobieller Infektionen und arzneimittelresistenter Erreger.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Dihydrochlamydocin, 250 µg | sc-396552 | 250 µg | $90.00 |