Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CGP 52432 (CAS 139667-74-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-[[(3,4-Dichlorophenyl)methyl]amino]propyl] diethoxymethyl)phosphinic acid
Anwendungen:
CGP 52432 ist ein selektiver und wirksamer GABAB-Rezeptor-Antagonist
CAS Nummer:
139667-74-6
Molekulargewicht:
384.24
Summenformel:
C15H24Cl2NO4P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CGP 52432 ist ein selektiver und wirksamer GABAB-Rezeptor-Antagonist.


CGP 52432 (CAS 139667-74-6) Literaturhinweise

  1. Der GABA(B)-Antagonist CGP 52432 schwächt die stimulierende Wirkung des GABA(B)-Agonisten SKF 97541 auf die luteinisierende Hormonsekretion bei männlichen Schafen ab.  |  Jackson, GL. and Kuehl, D. 2002. Exp Biol Med (Maywood). 227: 315-20. PMID: 11976401
  2. GABA(B)-Rezeptoren akzentuieren den neuronalen Erregungskontrast im insulären Kortex der Ratte.  |  Fujita, S., et al. 2011. Neuroscience. 199: 259-71. PMID: 21958865
  3. Kinetik der GABAB-Autorezeptor-vermittelten Unterdrückung der GABA-Freisetzung im insulären Kortex der Ratte.  |  Kobayashi, M., et al. 2012. J Neurophysiol. 107: 1431-42. PMID: 22190629
  4. Die Blockade des GABA(B)-Rezeptors erhöht die Neurogenese im ventralen, aber nicht im dorsalen Hippocampus von Erwachsenen: Bedeutung für die antidepressive Wirkung.  |  Felice, D., et al. 2012. Neuropharmacology. 63: 1380-8. PMID: 22884610
  5. GABA-Rezeptoren im Rückenmark modulieren den Belastungsdruckreflex bei zerebralen Ratten.  |  Wang, HJ., et al. 2013. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 305: R42-9. PMID: 23637133
  6. CGP 52432: ein neuer potenter und selektiver GABAB-Autorezeptor-Antagonist in der Großhirnrinde der Ratte.  |  Lanza, M., et al. 1993. Eur J Pharmacol. 237: 191-5. PMID: 8103461
  7. Elektrophysiologische Wirkungen von GABAB-Agonisten und -Antagonisten in dorsolateralen Septalneuronen der Ratte in vitro.  |  Bon, C. and Galvan, M. 1996. Br J Pharmacol. 118: 961-7. PMID: 8799569
  8. Die Blockade von GABA(B)-Rezeptoren erleichtert die durch muskarinische Agonisten ausgelöste epileptiforme Aktivität im unreifen piriformen Kortex der Ratte in vitro.  |  Libri, V., et al. 1998. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 358: 168-74. PMID: 9750001
  9. GABA(B)-Rezeptoren als potenzielle Ziele für Medikamente, die eine übermäßige Übertragung erregender Aminosäuren im Rückenmark verhindern können.  |  Bonanno, G., et al. 1998. Eur J Pharmacol. 362: 143-8. PMID: 9874164

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CGP 52432, 10 mg

sc-361141
10 mg
$205.00

CGP 52432, 50 mg

sc-361141A
50 mg
$865.00