Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calcium phosphate monobasic monohydrate (CAS 10031-30-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Calcium bis(dihydrogenphosphate) monohydrate; Calcium dihydrogenphosphate monohydrate
Anwendungen:
Calcium phosphate monobasic monohydrate ist ein synthetisches Reagenz
CAS Nummer:
10031-30-8
Molekulargewicht:
252.07
Summenformel:
H4CaO8P2•H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Calciumphosphat-Monobasisch Monohydrat ist eine Verbindung mit bedeutenden Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Als wichtiger Dünger wird es schon lange verwendet, um Erträge zu erhöhen und die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Es besteht aus Calcium-, Phosphor- und Sauerstoffatomen und fällt unter die Kategorie der Calciumphosphatverbindungen. Was Calciumphosphat-Monobasisch Monohydrat zu einem effektiven Dünger macht, ist die Bereitstellung von leicht verfügbaren Formen der beiden essentiellen Elemente Calcium und Phosphor. Diese Verbindung dient auch als wertvolle Calciumquelle für Tiere und findet Verwendung bei der Herstellung von Tierfutter. Darüber hinaus wird es als Lebensmittelzusatzstoff eingesetzt und stellt eine wesentliche Komponente bestimmter pharmazeutischer Zubereitungen dar. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat Calciumphosphat-Monobasisch Monohydrat in vielfältigen Forschungsanwendungen intensiv eingesetzt. Es fungiert als Calciumquelle in Studien zur Untersuchung des Calciumhaushalts und des Calciumtransports. Forscher haben auch sein Potenzial genutzt, um die Auswirkungen von Calcium auf Zellwachstum, Differenzierung, Knochengesundheit und die Entwicklung maligner Tumore zu untersuchen. Durch die Bereitstellung von Calciumionen, die für zahlreiche biologische Prozesse unerlässlich sind, spielt Calciumphosphat-Monobasisch Monohydrat eine entscheidende Rolle. Calciumionen nehmen an der Regulierung der Muskelkontraktion, der Übertragung von Nervenimpulsen und der Zellsignalisierung teil. Sie tragen zur Bildung von Knochen und Zähnen sowie zur Regulierung der Blutgerinnung bei. Darüber hinaus sind Calciumionen an der Modulation der Enzymaktivität und der Bildung von Zellmembranen beteiligt.


Calcium phosphate monobasic monohydrate (CAS 10031-30-8) Literaturhinweise

  1. Poröse Kalzium-Polyphosphat-Gerüste für Knochenersatzanwendungen - In-vitro-Charakterisierung.  |  Pilliar, RM., et al. 2001. Biomaterials. 22: 963-72. PMID: 11311015
  2. Die Auswirkungen der Verarbeitung auf die strukturellen Eigenschaften von mit Vancomycin beladenen amorphen Kalziumphosphatmatrizen.  |  Dion, A., et al. 2005. Biomaterials. 26: 4486-94. PMID: 15701378
  3. Freisetzungsverhalten von Vancomycin aus amorphen Kalziumpolyphosphatmatrizen für die Behandlung von Osteomyelitis.  |  Dion, A., et al. 2005. Biomaterials. 26: 7276-85. PMID: 16024076
  4. Wirkung von Strontium-Ionen auf das Wachstum von ROS17/2.8-Zellen auf porösen Kalziumpolyphosphat-Gerüsten.  |  Qiu, K., et al. 2006. Biomaterials. 27: 1277-86. PMID: 16143392
  5. Gelierte Kalziumpolyphosphatmatrizen verzögern die Freisetzung von Antibiotika.  |  Schofield, SC., et al. 2006. J Dent Res. 85: 643-7. PMID: 16798866
  6. Entwurf und Bewertung eines nanoverstärkten antiinfektiösen Calciumphosphat-Knochenzements.  |  Tappa, KK., et al. 2014. Annu Int Conf IEEE Eng Med Biol Soc. 2014: 3921-4. PMID: 25570849
  7. Durchflussperfusionskultur von osteogenen MC3T3-E1-Zellen auf Gradientengerüsten aus Kalziumpolyphosphat mit unterschiedlichen Porengrößen.  |  Chen, L., et al. 2016. J Biomater Appl. 30: 908-18. PMID: 26675750
  8. Phasenumwandlungen während der Verarbeitung und des In-vitro-Abbaus von porösen Calciumpolyphosphaten.  |  Hu, Y., et al. 2016. J Mater Sci Mater Med. 27: 117. PMID: 27255688
  9. Niob-dotierte Hydroxylapatit-Biokeramiken: Synthese, Charakterisierung und In-vitro-Zytokompatibilität.  |  Capanema, NSV., et al. 2015. Materials (Basel). 8: 4191-4209. PMID: 28793433
  10. Unterschiedliche Reaktion menschlicher Blutleukozyten auf Brushit-, Monetit- und Calciumpolyphosphat-Biomaterialien.  |  Fine, N., et al. 2020. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 108: 253-262. PMID: 31009177
  11. Vergleich der physikochemischen Eigenschaften von Dicalciumphosphat-Dihydrat (DCPD) und polymeren DCPD (P-DCPD) Zementpartikeln.  |  Barua, R., et al. 2021. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 109: 1644-1655. PMID: 33655715
  12. Verwendung eines aus Mytilus edulis gewonnenen Peptids zur Förderung der Kalziumabsorption in Kalziumphosphatzementen für Knochen.  |  Xu, Z., et al. 2022. Biomaterials. 282: 121390. PMID: 35124515
  13. Herstellung von strahlungsundurchlässigem und makroporösem injizierbarem Kalziumphosphat-Zement.  |  Belaid, H., et al. 2022. ACS Appl Bio Mater. 5: 3075-3085. PMID: 35584545
  14. Herstellung von biologisch abbaubarem, mit Zellulose verstärktem Calciumphosphat/Calciumsulfat-Zement: In-vitro- und In-vivo-Studien.  |  Li, XD., et al. 2023. J Mater Chem B. 11: 303-315. PMID: 36440610
  15. Bioverfügbarkeit von Phosphor in handelsüblichen Phosphatzusätzen für Truthühner.  |  Waibel, PE., et al. 1984. Poult Sci. 63: 730-7. PMID: 6728771

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Calcium phosphate monobasic monohydrate, 100 g

sc-223856
100 g
$56.00

Calcium phosphate monobasic monohydrate, 500 g

sc-223856A
500 g
$97.00