Date published: 2025-11-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5,12-Naphthacenequinone (CAS 1090-13-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

CAS Nummer:
1090-13-7
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
258.27
Summenformel:
C18H10O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5,12-Naphthacenquinon ist eine natürlich vorkommende Quinon-Verbindung, die in verschiedenen Pflanzen, Tieren und Pilzen vorkommt. Seine polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffstruktur und seine charakteristischen Eigenschaften machen es zu einem zentralen Molekül in zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsvorhaben. Diese vielseitige Verbindung findet vielfältige Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, indem sie als redox-aktives Molekül, Antioxidans, entzündungshemmendes Mittel, Antikrebsmittel und photoreaktives Mittel dient.


5,12-Naphthacenequinone (CAS 1090-13-7) Literaturhinweise

  1. Elektronische Struktur des niedrigsten angeregten Triplett-Zustands von 5,12-Naphthacenchinon.  |  Shimokage, T., et al. 2002. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 58: 1201-8. PMID: 11993468
  2. Proprietà fotochimiche dello stato tripletto pi,pi*, dell'anione e dei radicali ketilici del 5,12-naftacenichinone in soluzione studiati mediante fotolisi laser flash: trasferimento di elettroni e trasferimento di atomi di H fenolici.  |  Yamaji, M., et al. 2002. Photochem Photobiol Sci. 1: 869-76. PMID: 12659526
  3. Ozonolyse von polyzyklischen Aromaten. V. Naphthacen und 5,12-Naphthacenchinon.  |  MORICONI, EJ., et al. 1959. Arch Biochem Biophys. 83: 283-90. PMID: 13662016
  4. Induktion von Stoffwechselenzymen durch HepG2-Zellen, die sauerstoffhaltigen und nicht sauerstoffhaltigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen ausgesetzt sind.  |  Misaki, K., et al. 2007. Chem Res Toxicol. 20: 277-83. PMID: 17253728
  5. Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor-Liganden-Aktivität von polyzyklischen aromatischen Ketonen und polyzyklischen aromatischen Chinonen.  |  Misaki, K., et al. 2007. Environ Toxicol Chem. 26: 1370-9. PMID: 17665676
  6. Auswirkungen von Chinonderivaten wie 1,4-Naphthochinon auf die Hemmung der DNA-Polymerase und die entzündungshemmende Wirkung.  |  Kobayashi, K., et al. 2011. Med Chem. 7: 37-44. PMID: 21235518
  7. Photosensibilisierung der Phenolumwandlung durch chinoide Verbindungen.  |  Maurino, V., et al. 2011. Phys Chem Chem Phys. 13: 11213-21. PMID: 21573289
  8. Hemmung reparaturbedingter DNA-Polymerasen durch Vitamin K, ihre verwandten Chinonderivate und die damit verbundene entzündliche Aktivität (Übersicht).  |  Mizushina, Y., et al. 2013. Int J Oncol. 42: 793-802. PMID: 23338798
  9. Oxy-PAHs: Vorkommen in der Umwelt und Bewertung der potenziellen genotoxischen/mutagenen Risiken für die menschliche Gesundheit.  |  Clergé, A., et al. 2019. Crit Rev Toxicol. 49: 302-328. PMID: 31512557
  10. Tetracenomicina F1 monoossigenasi: ossidazione di un naftacenone a un naftacenchinone nella biosintesi della tetracenomicina C in Streptomyces glaucescens.  |  Shen, B. and Hutchinson, CR. 1993. Biochemistry. 32: 6656-63. PMID: 8329392

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5,12-Naphthacenequinone, 2.5 g

sc-223709
2.5 g
$109.00