Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Azidobenzaldehyde (CAS 24173-36-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
p-Azidobenzaldehyde; p-Azido-benzaldehyde
CAS Nummer:
24173-36-2
Molekulargewicht:
147.13
Summenformel:
C7H5N3O
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Azidobenzaldehyd wird als Nitrobenzaldehyd klassifiziert und wird aufgrund seiner Reaktivität häufig in der organischen Synthese verwendet. Seine Reaktivität beruht auf der Anwesenheit der Azidgruppe, die zur Bildung verschiedener kovalenter Bindungen mit anderen Molekülen genutzt werden kann. Die Azidgruppe kann auch zur Bildung verschiedener Arten von Bindungen mit anderen Molekülen verwendet werden, wie zum Beispiel Kohlenstoff-Kohlenstoff-, Kohlenstoff-Stickstoff- und Kohlenstoff-Sauerstoff-Bindungen. Zusätzlich wurde gezeigt, dass es das Enzym Cytochrom P450 hemmt. Es wird häufig als Reagenz in der organischen Synthese, als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Pharmazeutika, als Substrat in Enzymassays und als fluoreszierendes Etikett für biologische Moleküle verwendet.


4-Azidobenzaldehyde (CAS 24173-36-2) Literaturhinweise

  1. p-Phenylencarbenonitren und seine Halogenderivate: Wie beeinflusst die Resonanzwechselwirkung zwischen einem Nitren und einem Carbenzentrum die gesamte elektronische Konfiguration?  |  Nicolaides, A., et al. 2001. J Am Chem Soc. 123: 2628-36. PMID: 11456932
  2. Photolyse und Oxidation von Azidophenyl-substituierten Radikalen: Delokalisierung in Heteroatom-basierten Radikalen.  |  Serwinski, PR., et al. 2004. J Org Chem. 69: 5247-60. PMID: 15287767
  3. Azido-Push-Pull-Fluorogene werden photoaktiviert und erzeugen helle fluoreszierende Etiketten.  |  Lord, SJ., et al. 2010. J Phys Chem B. 114: 14157-67. PMID: 19860443
  4. Kupfer(II)-katalysierte Umwandlung von Aryl/Heteroaryl-Boronsäuren, Boronaten und Trifluoroboraten in die entsprechenden Azide: Umfang und Grenzen der Substrate.  |  Grimes, KD., et al. 2010. Synthesis (Stuttg). 2010: 1441-1448. PMID: 20526454
  5. Chemoselektive Reduktion der Carbonylfunktionalität durch Hydrosilylierung: Integration von Click-Katalyse und Hydrosilylierung in einem Topf.  |  Roy, SR., et al. 2014. J Org Chem. 79: 9150-60. PMID: 25188382
  6. Einfacher Zugang zu heterobimetallischen Komplexen für medizinische Bildgebungsanwendungen durch mikrowellenverstärkte Cycloaddition.  |  Desbois, N., et al. 2015. Beilstein J Org Chem. 11: 2202-8. PMID: 26664643
  7. Synthese und biochemische Bewertung von 3-Phenoxy-1,4-diarylazetidin-2-onen als Tubulin-gerichtete Antitumormittel.  |  Greene, TF., et al. 2016. J Med Chem. 59: 90-113. PMID: 26680364
  8. Purinartige Verbindungen induzieren die Fragmentierung von Mikrotubuli und den Tod von Lungenkrebszellen durch Interaktion mit Katanin.  |  Kuo, TC., et al. 2016. J Med Chem. 59: 8521-34. PMID: 27536893
  9. pH-empfindliche Nanopartikel auf der Grundlage von kovalent gepfropften Konjugaten aus Carboxymethyl-Chitosan und Daunorubicin für die Verabreichung von Krebsmedikamenten.  |  Cao, J., et al. 2017. J Biomed Nanotechnol. 13: 1647-1659. PMID: 29490753
  10. Synthese, Struktur und zytotoxische In-vitro-Aktivität von neuen Cinchona-Chalcon-Hybriden mit 1,4- und 1,5-disubstituierten 1,2,3-Triazol-Linkern.  |  Jernei, T., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31718009
  11. Entdeckung neuer Sphingosin-1-Phosphat-1-Rezeptor-Agonisten für die Behandlung von Multipler Sklerose.  |  Park, SJ., et al. 2022. J Med Chem. 65: 3539-3562. PMID: 35077170
  12. Guanidin-Derivate, die das Chalkon-Skelett enthalten, sind wirksame antiproliferative Verbindungen gegen menschliche Leukämiezellen.  |  Estévez-Sarmiento, F., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36555165
  13. Photochemische Vernetzung des Verlängerungsfaktors G an 70-S-Ribosomen aus Escherichia coli durch 4-(6-Formyl-3-azidophenoxy)butyrimidat.  |  Maassen, JA. and Möller, W. 1981. Eur J Biochem. 115: 279-85. PMID: 7016534

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Azidobenzaldehyde, 250 mg

sc-503201
250 mg
$350.00

4-Azidobenzaldehyde, 2.5 g

sc-503201A
2.5 g
$2448.00