Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Ethyl-4-methylpyridine (CAS 529-21-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-Ethyl-4-picoline
CAS Nummer:
529-21-5
Molekulargewicht:
121.18
Summenformel:
C8H11N
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Ethyl-4-methylpyridin, ein heterocyclisches organisches Verbindung, die zur Pyridinfamilie gehört, spielt eine entscheidende Rolle als Baustein in der Synthese organischer Verbindungen. Umfangreiche wissenschaftliche Forschung hat sich auf die Erforschung der potenziellen Anwendungen von 3-Ethyl-4-methylpyridin konzentriert. Insbesondere wurde es als Ligand in der Synthese diverser Metallkomplexe eingesetzt, die vielversprechende Ergebnisse in katalytischen Reaktionen zeigten. Darüber hinaus dient diese Verbindung als Vorläufer für die Synthese verschiedener bioaktiver Verbindungen, einschließlich pyridinbasierter Alkaloide und Antitumor-Agents. Obwohl das genaue Wirkungsmechanismus von 3-Ethyl-4-methylpyridin noch nicht vollständig verstanden ist, wird vermutet, dass diese Verbindung als Chelatbildner wirkt. Durch die Bildung von Koordinationskomplexen mit Metallionen ermöglicht es ihre Teilnahme an diversen katalytischen Reaktionen, was letztendlich zur Bildung neuer Verbindungen führt.


3-Ethyl-4-methylpyridine (CAS 529-21-5) Literaturhinweise

  1. Substituierte 4-(2,2-Diphenylethyl)pyridin-N-oxide als Phosphodiesterase-4-Inhibitoren: SAR-Studie mit dem Ziel der Verbesserung der pharmakokinetischen Parameter.  |  Frenette, R., et al. 2002. Bioorg Med Chem Lett. 12: 3009-13. PMID: 12270195
  2. Theoretische Studien über die Molekularstruktur und die Schwingungsspektren einiger dimethylsubstituierter Pyridinderivate.  |  Kürkçüoğlu, GS., et al. 2009. J Mol Model. 15: 79-90. PMID: 18953582
  3. Flüchtige Bestandteile von handelsüblichen importierten und heimischen schwarzen reifen Tafeloliven (Olea europaea).  |  Sansone-Land, A., et al. 2014. Food Chem. 149: 285-95. PMID: 24295708
  4. Mikrobiota- und Metaboliten-Profilierung von verdorbenen grünen Tafeloliven nach spanischer Art.  |  de Castro, A., et al. 2018. Metabolites. 8: PMID: 30384453
  5. Veränderungen in der Zusammensetzung der flüchtigen Bestandteile während der Verarbeitung und Lagerung von schwarzen reifen Oliven.  |  López-López, A., et al. 2019. Food Res Int. 125: 108568. PMID: 31554036
  6. Aromaprofil und flüchtige Zusammensetzung schwarzer reifer Oliven (Manzanilla- und Hojiblanca-Sorten).  |  Sánchez, AH., et al. 2020. Food Res Int. 127: 108733. PMID: 31882090
  7. NMF-basierte Spektralentfaltung mit einer Web-Plattform GC Mixture Touch.  |  Zushi, Y. 2021. ACS Omega. 6: 2742-2748. PMID: 33553892
  8. Kapillargaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Pyridinbasen in Umweltproben.  |  Tsukioka, T. and Murakami, T. 1987. J Chromatogr. 396: 319-26. PMID: 3624377

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Ethyl-4-methylpyridine, 1 g

sc-276232
1 g
$232.00