Date published: 2025-11-2

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Methyl-1,4-cyclohexadiene (CAS 4313-57-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,5-Dihydrotoluene
CAS Nummer:
4313-57-9
Molekulargewicht:
94.16
Summenformel:
C7H10
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Methyl-1,4-cyclohexadiene (MCHD) ist ein Mitglied der größeren Cyclohexadien-Familie, das durch seine zyklische Kohlenwasserstoffstruktur charakterisiert ist. Diese Substanz erscheint als eine farblose Flüssigkeit mit einem scharfen Geruch. MCHD wird auf verschiedene Weise verwendet, z.B. bei der Herstellung von Düften, anderen organischen Verbindungen und bei der Herstellung von Polymeren. Darüber hinaus ist es ein Schlüsselspieler bei der Synthese von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs). 1-Methyl-1,4-cyclohexadiene ist bekannt für seine vielfältigen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, einschließlich der Untersuchung seiner Umweltauswirkungen, seiner Rolle bei der Polymerproduktion und seines Potenzials als Katalysator in chemischen Reaktionen. Es wird auch verwendet, um die Struktur und Eigenschaften von PAKs zu verstehen und um die Auswirkungen von PAKs auf die menschliche Gesundheit zu erforschen. Obwohl die genaue Wirkungsweise von 1-Methyl-1,4-cyclohexadiene noch nicht vollständig verstanden ist, wird angenommen, dass es als Katalysator in verschiedenen chemischen Reaktionen wirkt. Darüber hinaus wird vermutet, dass es mit bestimmten Enzymen und Proteinen interagiert, was möglicherweise seine katalytische Rolle in bestimmten Reaktionen erklären könnte.


1-Methyl-1,4-cyclohexadiene (CAS 4313-57-9) Literaturhinweise

  1. Hypoxylon sp., ein Endophyt von Persea indica, produziert 1,8-Cineol und andere bioaktive flüchtige Stoffe mit Kraftstoffpotenzial.  |  Tomsheck, AR., et al. 2010. Microb Ecol. 60: 903-14. PMID: 20953951
  2. Modulation der Bildung flüchtiger organischer Verbindungen in dem Mycodiesel produzierenden Endophyten Hypoxylon sp. CI-4.  |  Ul-Hassan, SR., et al. 2012. Microbiology (Reading). 158: 465-473. PMID: 22096148
  3. Sistema microspettroscopico ultravioletto-visibile (UV-Vis) progettato per la caratterizzazione in situ della reazione di deidrogenazione su un reattore catalitico a microcanali supportato da platino.  |  Suarnaba, EG., et al. 2016. Appl Spectrosc. 70: 1806-1812. PMID: 27697823
  4. Nachahmung der Klasse I b Mn2 -Ribonukleotid-Reduktase: Ein MnII2-Komplex und seine Reaktion mit Superoxyd.  |  Magherusan, AM., et al. 2018. Angew Chem Int Ed Engl. 57: 918-922. PMID: 29165865
  5. 1-Methyl-1,4-cyclohexadien als spurloses Reduktionsmittel für die Synthese von Catechinen und Hydrochinonen.  |  Baschieri, A., et al. 2019. J Org Chem. 84: 13655-13664. PMID: 31536337
  6. Estrazione di olio essenziale dalla buccia di Citrus reticulate Blanco e sua attività antibatterica contro Cutibacterium acnes (ex Propionibacterium acnes).  |  Hou, HS., et al. 2019. Heliyon. 5: e02947. PMID: 31872120
  7. Neue amphiphile Block-Copolymere für die Bildung von nicht-lamellaren Lipid-Nanopartikeln, die auf Stimuli reagieren.  |  Zhai, J., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34203820
  8. Wirkungsmechanismen mikrobieller biologischer Bekämpfungsmittel gegen Botrytis cinerea.  |  Roca-Couso, R., et al. 2021. J Fungi (Basel). 7: PMID: 34947027
  9. Datensatz aus analytischen Pyrolyseversuchen zur Umwandlung von Altreifen in wertvolle Chemikalien in Gegenwart von Edelmetallkatalysatoren.  |  Azócar, BS., et al. 2022. Data Brief. 40: 107745. PMID: 35005140
  10. Aren-Ru(II)-Komplexe mit difluorierten Liganden wirken als potenzielle Auslöser der S-Phasen-Arretierung über die Stabilisierung der c-myc G-Quadruplex-DNA.  |  Zeng, L., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35335261
  11. Aren-Variation von hochzytotoxischen dreizähnigen Ruthenium(II)-Komplexen auf Naphthochinon-Basis und eingehende In-vitro-Studien.  |  Cseh, K., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 36432656
  12. Untersuchung der Zusammensetzung von Agrar- und Lebensmittelabfällen auf antibakterielle Phytochemikalien.  |  Pereira, JAM., et al. 2023. Metabolites. 13: PMID: 37233675
  13. Enantioselektive Synthese von Triarylmethanen über intermolekulare C-H-Funktionalisierung von Cyclohexadienen mit Diaryldiazomethanen.  |  Lee, M. and Davies, HML. 2023. Org Lett. 25: 4000-4004. PMID: 37249358

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Methyl-1,4-cyclohexadiene, 5 g

sc-273368
5 g
$139.00