Date published: 2025-9-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZUFSP Aktivatoren

Gängige ZUFSP Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, ADP CAS 58-64-0, NAD+, Free Acid CAS 53-84-9 und Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1.

Chemische Aktivatoren von ZUFSP können seine Rolle in DNA-Reparaturmechanismen durch verschiedene biochemische Wechselwirkungen beeinflussen. Zinkchlorid liefert Zinkionen, die an die Zinkfingermotive von ZUFSP binden, die für seine Nukleinsäurebindungs- und -verarbeitungsaktivität wesentlich sind. Diese Bindung verbessert direkt die Fähigkeit von ZUFSP, mit der DNA zu interagieren, was ein wesentlicher Bestandteil seiner Funktion bei der Erhaltung und Reparatur des genetischen Materials ist. In ähnlicher Weise liefert Magnesiumchlorid Magnesiumionen, die für die strukturelle Integrität von ZUFSP von entscheidender Bedeutung sind, und fördert so seine enzymatische Wirkung im Zusammenhang mit den DNA-Reparaturpfaden. ATP, die Energiewährung der Zelle, liefert die notwendigen Phosphatgruppen, die ZUFSP für seine DNA-Reparaturaktivitäten nutzt, um eine kontinuierliche und effiziente Reaktion auf DNA-Schäden zu gewährleisten.

Die Rolle von NAD+ ist ebenfalls wichtig, da es als Cofaktor in Redoxreaktionen fungiert, die die Aktivität von DNA-Reparaturenzymen, einschließlich ZUFSP, regulieren können. Diese Regulierung ist Teil des komplizierten Netzwerks der zellulären Reaktionen auf Schäden, bei denen ZUFSP eine zentrale Rolle spielt. UTP und GTP sind als Nukleotidsubstrate wichtig für die Synthese und Reparatur von RNA bzw. DNA. Ihr Vorhandensein gewährleistet das ordnungsgemäße Funktionieren der Nukleotid-Exzisionsreparaturenzyme, mit denen ZUFSP interagiert, was seine Aktivierung erleichtert. H2O2 kann in kontrollierten Mengen eine oxidative Stressreaktion auslösen, von der bekannt ist, dass sie DNA-Reparaturmechanismen aktiviert, an denen ZUFSP beteiligt ist. Diese Aktivierung ist Teil des Abwehrsystems der Zelle gegen oxidative DNA-Schäden. Mangan(II)-chlorid liefert Mangan-Ionen, die als Cofaktoren die katalytischen Prozesse von ZUFSP unterstützen, insbesondere bei der Reaktion auf DNA-Schäden. Acetyl-CoA spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung von ZUFSP durch Acetylierung, die das Protein modifiziert, um seine DNA-Reparaturaktivität zu verbessern. In ähnlicher Weise spendet S-Adenosylmethionin Methylgruppen für die Methylierung von ZUFSP, die das Protein durch Förderung seiner richtigen Faltung und funktionellen Konfiguration aktivieren kann. Glukose ist ein wesentlicher Bestandteil des Stoffwechsels und produziert Zwischenprodukte, die für posttranslationale Modifikationen von Proteinen wie ZUFSP notwendig sind und seine aktive Konformation und Funktion bei der DNA-Reparatur gewährleisten. Eisen(II)-sulfat steuert Eisenionen bei, die für die enzymatischen Funktionen von ZUFSP notwendig sein können und seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der genomischen Integrität weiter erleichtern. Durch diese vielfältigen und doch miteinander verknüpften chemischen Wechselwirkungen wird ZUFSP aktiviert und kann seine entscheidende Rolle in der zellulären DNA-Reparaturmaschinerie erfüllen.

Siehe auch...

Artikel 821 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung