Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZFP942 Aktivatoren

Gängige ZFP942 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, Thapsigargin CAS 67526-95-8 und Calyculin A CAS 101932-71-2.

Chemische Aktivatoren von ZFP942 können verschiedene zelluläre Mechanismen in Gang setzen, um die Funktion des Proteins zu verbessern. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat zum Beispiel kann die Proteinkinase C aktivieren, die wiederum ZFP942 phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. In ähnlicher Weise kann Forskolin den cAMP-Spiegel in der Zelle erhöhen, wodurch die Proteinkinase A aktiviert wird. Die aktivierte PKA kann dann ZFP942 phosphorylieren, wodurch das Protein aktiviert wird. Ionomycin kann durch Erhöhung des intrazellulären Calciumspiegels calciumabhängige Kinasen aktivieren, die ZFP942 phosphorylieren und aktivieren können. Thapsigargin, das die Kalzium-ATPase hemmt, erhöht ebenfalls den intrazellulären Kalziumspiegel und folgt einem ähnlichen Aktivierungspfad wie Ionomycin. Calyculin A kann durch Hemmung von Proteinphosphatasen ZFP942 in einem phosphorylierten, aktiven Zustand halten, während Anisomycin stressaktivierte Proteinkinasen aktivieren kann, die ZFP942 gezielt phosphorylieren und aktivieren können.

Darüber hinaus kann Dibutyryl-cyclic AMP, ein cAMP-Analogon, auch PKA aktivieren, die ZFP942 phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. Die Bindung des epidermalen Wachstumsfaktors an seinen Rezeptor kann eine Kaskade von Kinaseaktivierungen in Gang setzen, von denen einige ZFP942 phosphorylieren können. In bestimmten Konzentrationen kann Bisindolylmaleimid I PKC aktivieren, das dann ZFP942 phosphorylieren und aktivieren kann. Retinsäure kann an der Zelldifferenzierung beteiligte Kinasen aktivieren, die dann ZFP942 phosphorylieren und aktivieren können. Zinksulfat liefert Zinkionen, die als Kofaktoren für verschiedene Enzyme dienen, darunter Kinasen, die ZFP942 phosphorylieren und dadurch aktivieren können. Schließlich kann Okadainsäure die Dephosphorylierung und damit die Inaktivierung von ZFP942 verhindern, indem sie Proteinphosphatasen hemmt, was zu einer anhaltenden Aktivierung des Proteins führt. Jede dieser Chemikalien kann direkt oder indirekt die Phosphorylierung von ZFP942 bewirken, die für seine funktionelle Aktivierung in der zellulären Umgebung unerlässlich ist.

Siehe auch...

Artikel 101 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung