ZC3H13-Inhibitoren sind eine Kategorie chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität von ZC3H13, auch bekannt als Zinc Finger CCCH-Type Containing 13, abzielen und diese modulieren sollen. ZC3H13 ist ein Protein, das Zinkfingerdomänen vom CCCH-Typ enthält, die für ihre RNA-Bindungsfähigkeit bekannt sind. Diese Domänen ermöglichen es ZC3H13, mit RNA-Molekülen zu interagieren, was es zu einem wichtigen Akteur im RNA-Stoffwechsel und in der RNA-Verarbeitung macht. Während die genauen Funktionen von ZC3H13 noch entschlüsselt werden, wird es mit der mRNA-Stabilität, dem mRNA-Abbau und möglicherweise anderen Aspekten der posttranskriptionalen Genregulierung in Verbindung gebracht. Inhibitoren von ZC3H13 werden entwickelt, um mit diesem spezifischen Protein zu interagieren und möglicherweise seine RNA-Bindungseigenschaften, Interaktionen mit Ziel-RNA-Molekülen oder die Beteiligung an zellulären Prozessen, an denen ZC3H13 beteiligt ist, zu beeinflussen. Strukturell werden die ZC3H13-Inhibitoren sorgfältig so konzipiert, dass sie an bestimmten Regionen oder Bindungsstellen des ZC3H13-Proteins angreifen.
Diese Interaktion kann die normale Funktion von ZC3H13 stören und möglicherweise seine RNA-Bindungskapazität und seine Rolle bei der RNA-Verarbeitung und -Regulierung beeinträchtigen. Die Mechanismen, durch die ZC3H13-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, können unterschiedlich sein, aber ihr Hauptziel ist es, den Forschern ein wertvolles Instrument für die Untersuchung der Rolle von ZC3H13 in verschiedenen zellulären Zusammenhängen an die Hand zu geben. Die Untersuchung der biochemischen und funktionellen Aspekte von ZC3H13 und seiner Modulation durch Inhibitoren kann zu einem tieferen Verständnis des RNA-Stoffwechsels, der posttranskriptionellen Genregulation und des breiteren Feldes der Molekularbiologie beitragen und letztlich Einblicke in die komplizierten molekularen Mechanismen bieten, die grundlegende Zellfunktionen steuern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5′-Deoxy-5′-methylthioadenosine | 2457-80-9 | sc-202427 | 50 mg | $120.00 | 1 | |
Es ist ein Nebenprodukt der Polyaminsynthese und kann in die RNA-Methylierungswege eingreifen, wodurch ZC3H13 möglicherweise gehemmt wird. | ||||||
Adenosine, periodate oxidized | 34240-05-6 | sc-214510 sc-214510A | 25 mg 100 mg | $117.00 $357.00 | ||
Als Inhibitor der S-Adenosylmethionin-abhängigen Methyltransferase-Aktivitäten könnte es indirekt die Funktion von ZC3H13 beeinflussen. | ||||||
Meclofenamic Acid | 644-62-2 | sc-211780 | 5 mg | $394.00 | ||
Es wurde berichtet, dass es bestimmte Methyltransferasen hemmt, was möglicherweise die mit ZC3H13 in Verbindung stehenden Stoffwechselwege beeinflusst. | ||||||
BIX01294 hydrochloride | 1392399-03-9 | sc-293525 sc-293525A sc-293525B | 1 mg 5 mg 25 mg | $36.00 $110.00 $400.00 | ||
Es hemmt Histon-Methyltransferasen und könnte nachgelagerte Auswirkungen auf die mit ZC3H13 verbundenen RNA-Methylierungsprozesse haben. | ||||||
Sinefungin | 58944-73-3 | sc-203263 sc-203263B sc-203263C sc-203263A | 1 mg 100 mg 1 g 10 mg | $266.00 $5100.00 $39576.00 $690.00 | 4 | |
Ein starker Methyltransferase-Inhibitor, der die Rolle von ZC3H13 bei der RNA-m6A-Methylierung beeinträchtigen könnte. | ||||||
MS-275 | 209783-80-2 | sc-279455 sc-279455A sc-279455B | 1 mg 5 mg 25 mg | $24.00 $88.00 $208.00 | 24 | |
In erster Linie handelt es sich um einen HDAC-Inhibitor, der jedoch auch breitere epigenetische Prozesse beeinflussen könnte, einschließlich der RNA-Methylierung, an der ZC3H13 beteiligt ist. | ||||||
Chaetocin | 28097-03-2 | sc-200893 | 200 µg | $120.00 | 5 | |
Es ist für die Hemmung von Histon-Methyltransferasen bekannt und könnte indirekte Auswirkungen auf RNA-Methylierungsprozesse und ZC3H13 haben. |