VIP-Inhibitoren stellen eine besondere Klasse chemischer Substanzen dar, die sorgfältig entwickelt wurden, um auf komplexe Weise in den Signalweg des vasoaktiven intestinalen Peptids (VIP) einzugreifen. VIP, ein Neuropeptid, das eine zentrale Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen spielt, dient als wichtiger Regulator bei der Vasodilatation, der Immunmodulation und der Neurotransmission. Die Essenz der VIP-Hemmung liegt in der sorgfältigen Unterbrechung der Interaktion zwischen VIP und seinen verwandten Rezeptoren, wodurch die Kaskade der nachgeschalteten Signalereignisse, die von diesem komplizierten Signalweg gesteuert werden, blockiert wird.
Der Grund für die gezielte Beeinflussung der VIP-Signalübertragung mit diesen Hemmstoffen liegt in dem Wunsch, die Auswirkungen von VIP auf eine Reihe von zellulären und physiologischen Prozessen fein zu modulieren. Durch die selektive Hemmung von VIP wollen die Forscher die Nuancen seines Einflusses auf verschiedene physiologische Zusammenhänge aufschlüsseln und die Feinheiten der molekularen Mechanismen entschlüsseln, die die zelluläre Kommunikation und Regulation steuern. Das Streben nach Verständnis von VIP-Inhibitoren geht über die bloßen molekularen Interaktionen hinaus; es umfasst eine systematische Erforschung der Folgen einer Störung der Signalkaskade dieses Neuropeptids. Auf diese Weise streben die Wissenschaftler danach, unser Verständnis des komplexen Netzes von Interaktionen zu erweitern, die den zellulären Reaktionen und der physiologischen Homöostase zugrunde liegen. Die sorgfältige Planung und Untersuchung von VIP-Inhibitoren ist somit ein wissenschaftliches Unterfangen, um die Feinheiten der VIP-vermittelten Signalwege zu entschlüsseln und die vielfältige Rolle dieses Neuropeptids bei der Orchestrierung verschiedener physiologischer Phänomene zu beleuchten.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Leu-Enkephalin | 58822-25-6 | sc-394447 | 25 mg | $215.00 | ||
VIP ist ein Opioidpeptid, das die VIP-Freisetzung hemmen kann, indem es auf Opioidrezeptoren wirkt. Es bindet an mu-Opioidrezeptoren, was zur Unterdrückung der VIP-vermittelten Signalübertragung und den daraus resultierenden physiologischen Wirkungen führt. | ||||||
Penicillamine | 52-67-5 | sc-205795 sc-205795A | 1 g 5 g | $45.00 $94.00 | ||
SNVP ist ein VIP-Rezeptorantagonist, der die VIP-Bindung kompetitiv hemmt. Durch die Blockierung des VIP-Rezeptors unterbricht er die VIP-vermittelte Aktivierung von Signalübertragungswegen und nachgeschalteten zellulären Reaktionen. | ||||||