Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

vinculin Aktivatoren

Gängige vinculin Activators sind unter underem Calyculin A CAS 101932-71-2, Jasplakinolide CAS 102396-24-7, Latrunculin A, Latrunculia magnifica CAS 76343-93-6, A23187 CAS 52665-69-7 und SMIFH2 CAS 340316-62-3.

Vinculin-Aktivatoren stellen eine vielfältige Kategorie chemischer Verbindungen mit vielseitigen Auswirkungen auf die Vinculin-Aktivierung dar, die über komplizierte zelluläre Wege wirken. Diese umfangreiche Gruppe umfasst eine Reihe von Chemikalien, darunter Myosin-Inhibitoren und Modulatoren kleiner GTPasen, die jeweils eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Vinculin-vermittelten Zelladhäsion und -migration spielen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Calyculin A, ein starker Proteinphosphatase-Inhibitor. Dieser Wirkstoff aktiviert Vinculin direkt, indem er die anhaltende Phosphorylierung von Schlüsselresten fördert und dadurch die Dynamik der fokalen Adhäsion und die Zell-Matrix-Interaktionen verstärkt. In ähnlicher Weise aktiviert Blebbistatin, das als Myosin-II-ATPase-Inhibitor eingestuft wird, Vinculin indirekt, indem es die Aktomyosin-Kontraktilität abschwächt.

Dieser Mechanismus erleichtert die Vinculin-Bindung und -Gruppierung sowohl an Zell-Zell- als auch an Zell-Matrix-Übergängen und beeinflusst letztlich die zellulären Adhäsions- und Migrationsprozesse. Ein weiterer bemerkenswerter Vinculin-Aktivator ist SMIFH2, der als Formin-Inhibitor bekannt ist. Diese Chemikalie moduliert die Aktindynamik, was zur Bildung stabiler fokaler Adhäsionen führt und die Vinculin-vermittelte Zell-Substrat-Adhäsion verstärkt. Die Wirkung der Vinculin-Aktivierung erstreckt sich auch auf die Regulierung von Rho-GTPasen, wie das Beispiel von NSC23766, einem Rac1-Inhibitor, zeigt. Dieser Wirkstoff aktiviert Vinculin indirekt, indem er den Rac1-vermittelten Aktin-Umbau moduliert und dadurch die Dynamik des Zytoskeletts und die intrazellulären Signalkaskaden beeinflusst.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatase 1 und 2A. Es aktiviert Vinculin, indem es die Phosphorylierung von Schlüsselresten durch anhaltende Kinaseaktivität fördert, was zu einer verbesserten fokalen Adhäsionsdynamik und Zell-Matrix-Interaktionen führt.

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Jasplakinolid ist ein Stabilisator von Aktinfilamenten. Es aktiviert Vinculin durch Verstärkung der Aktinpolymerisation, was zur Bildung robuster fokaler Adhäsionen und erhöhter zellulärer Zugkräfte führt.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Latrunculin A stört die Aktinpolymerisation durch Sequestrierung von G-Aktin-Monomeren. Dieser indirekte Aktivator von Vinculin beeinflusst die Organisation des Zytoskeletts, was zu einer verminderten Bildung von Stressfasern und einem erhöhten Umsatz der fokalen Adhäsion führt, wodurch die Rekrutierung und Aktivierung von Vinculin an Zell-Matrix-Übergängen gefördert wird.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Es aktiviert Vinculin über Calcium-abhängige Signalwege, fördert dessen Assoziation mit fokalen Adhäsionen und verstärkt die Interaktionen zwischen Zellen und Substrat.

SMIFH2

340316-62-3sc-507273
5 mg
$140.00
(0)

SMIFH2 ist ein Formin-Inhibitor, der die Dehnung des Aktinfilaments unterbricht. Er aktiviert indirekt Vinculin, indem er die Dynamik des Aktinzytoskeletts verändert, was zur Bildung von stabilen fokalen Adhäsionen führt.

ML-7 hydrochloride

110448-33-4sc-200557
sc-200557A
10 mg
50 mg
$89.00
$262.00
13
(1)

ML-7 ist ein Inhibitor der Myosin-Leichtketten-Kinase (MLCK). Er aktiviert Vinculin indirekt, indem er die Aktomyosin-Kontraktilität moduliert und die Stabilisierung von fokalen Adhäsionen fördert.