Chemische Aktivatoren von V1RC26 können dieses Protein durch eine Vielzahl von Mechanismen aktivieren, vor allem durch Bindung an spezifische Rezeptoren, die zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) gehören, mit denen V1RC26 assoziiert ist. Acetylcholin kann V1RC26 aktivieren, indem es mit muskarinischen Acetylcholinrezeptoren interagiert und eine Signalkaskade in Gang setzt, die zur Aktivierung dieses Proteins führt. In ähnlicher Weise bindet Noradrenalin an adrenerge Rezeptoren, die ebenfalls GPCRs sind, um V1RC26 zu aktivieren. Histamin, das an Histaminrezeptoren bindet, und Serotonin, das mit Serotoninrezeptoren interagiert, lösen beide Signaltransduktionsprozesse aus, die zur Aktivierung von V1RC26 führen. Dopamin aktiviert V1RC26 über seine Dopaminrezeptoren, während Glutamat metabotrope Glutamatrezeptoren nutzt, um die gleiche Wirkung zu erzielen.
Epinephrin aktiviert V1RC26 über adrenerge Rezeptoren, während ATP purinerge Rezeptoren nutzt, insbesondere die G-Protein-gekoppelten P2Y-Rezeptoren. Adenosin erzielt ein ähnliches Ergebnis, indem es sich an seine entsprechenden Adenosinrezeptoren bindet. Anandamid aktiviert V1RC26 durch Wechselwirkung mit Cannabinoidrezeptoren, und Oxytocin aktiviert dieses Protein durch Bindung an Oxytocinrezeptoren. Vasopressin schließlich bindet an Vasopressin-Rezeptoren, die wie die anderen genannten zur GPCR-Familie gehören, und führt zur Aktivierung von V1RC26. Jede dieser Chemikalien löst über ihre jeweiligen Rezeptoren ein spezifisches Signalereignis aus, das zur Aktivierung von V1RC26 führt, was die verschiedenen Mechanismen verdeutlicht, durch die dieses Protein durch endogene Liganden im zellulären Umfeld aktiviert werden kann.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Noradrenalin aktiviert V1RC26 über adrenerge Rezeptoren, bei denen es sich um GPCRs handelt, was zu einer nachgeschalteten Aktivierung führt. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin aktiviert V1RC26 durch Interaktion mit Histaminrezeptoren, einer Klasse von GPCRs. | ||||||
Serotonin hydrochloride | 153-98-0 | sc-201146 sc-201146A | 100 mg 1 g | $116.00 $183.00 | 15 | |
Serotonin aktiviert V1RC26 durch Bindung an Serotoninrezeptoren, die GPCRs sind, und leitet so die Signaltransduktion ein. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin aktiviert V1RC26, indem es sich mit Dopaminrezeptoren verbindet, die zur GPCR-Familie gehören. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Glutamat aktiviert V1RC26 über metabotrope Glutamatrezeptoren, die zu den GPCRs gehören. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin aktiviert V1RC26 über seine Wechselwirkung mit adrenergen Rezeptoren, die an G-Proteine gekoppelt sind. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
ATP aktiviert V1RC26 über purinerge Rezeptoren, insbesondere über G-Protein-gekoppelte P2Y-Rezeptoren. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin aktiviert V1RC26 durch Bindung an Adenosinrezeptoren, bei denen es sich um GPCRs handelt, was zu einer Aktivierung führt. | ||||||
Oxytocin acetate salt | 50-56-6 | sc-279938 sc-279938A sc-279938B sc-279938C sc-279938D sc-279938E | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $59.00 $176.00 $330.00 $650.00 $950.00 $1800.00 | 4 | |
Oxytocin aktiviert V1RC26 durch Interaktion mit Oxytocinrezeptoren, die GPCRs sind. | ||||||
Vasopressin | 11000-17-2 | sc-356188 sc-356188A | 5 mg 25 mg | $255.00 $1020.00 | 1 | |
Vasopressin aktiviert V1RC26 durch Bindung an Vasopressin-Rezeptoren, bei denen es sich um G-Protein-gekoppelte Rezeptoren handelt. | ||||||