Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

USH3AL1 Inhibitoren

Gängige USH3AL1 Inhibitors sind unter underem Erlotinib, Free Base CAS 183321-74-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, U-0126 CAS 109511-58-2 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

USH3AL1-Inhibitoren bestehen aus einer Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von USH3AL1 unterdrücken können, indem sie auf spezifische Signalwege oder zelluläre Prozesse abzielen, mit denen USH3AL1 möglicherweise in Verbindung steht. So kann beispielsweise Erlotinib, ein EGFR-Inhibitor, EGFR-Signalwege unterbrechen, die potenziell stromaufwärts von USH3AL1 liegen, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. In ähnlicher Weise können Rapamycin und LY294002 als mTOR- bzw. PI3K-Inhibitoren die funktionelle Aktivität von USH3AL1 vermindern, indem sie Signalwege hemmen, die für die Proteinsynthese und das Zellwachstum entscheidend sind, sowie den PI3K-Akt-Signalweg, der sich mit den biologischen Prozessen überschneiden könnte, an denen USH3AL1 beteiligt ist. Andere Hemmstoffe, die auf den MAPK/ERK-Signalweg abzielen, wie U0126 und PD98059, können ebenfalls die Prozesse behindern, an denen USH3AL1 beteiligt ist, indem sie die Phosphorylierung und Aktivierung von Kinasen verhindern, die die Aktivität von USH3AL1 regulieren könnten.

Darüber hinaus könnten Verbindungen wie SB203580 und Sorafenib, die die p38 MAPK- bzw. RAF-Kinasen hemmen, die funktionelle Aktivität von USH3AL1 behindern. Die Hemmung dieser Kinasen könnte die für die Rolle von USH3AL1 in der Zelle relevanten Signalereignisse beeinträchtigen. Darüber hinaus könnten Hemmstoffe wie Imatinib und SP600125, die auf Tyrosinkinasen bzw. JNK abzielen, ebenfalls zu einer Herunterregulierung von USH3AL1 führen, indem sie die Signalmechanismen verändern, an denen USH3AL1 möglicherweise beteiligt ist.

Siehe auch...

Artikel 61 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung