TSSC1 (Tumor Suppressing Subtransferable Candidate 1) ist ein Gen auf dem Chromosom 11p15.5, einer Region, von der bekannt ist, dass sie bei verschiedenen menschlichen Krebsarten eine Rolle spielt. Das TSSC1-Gen ist Teil eines Clusters geprägter Gene, was bedeutet, dass seine Expression durch den Ursprungselternteil bestimmt wird, ein Phänomen, bei dem nur ein Allel eines Gens exprimiert wird, während das andere zum Schweigen gebracht wird. Obwohl die genaue Funktion des TSSC1-Proteins nicht vollständig geklärt ist, geht man davon aus, dass es an der Regulierung von Zellwachstum und Apoptose (programmierter Zelltod) beteiligt ist. Diese Funktionen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Verhinderung der für Krebs charakteristischen unkontrollierten Zellvermehrung.
TSSC1 hat das Interesse der Krebsforschung auf sich gezogen, da es in einer Chromosomenregion liegt, die mit mehreren Krebsarten in Verbindung gebracht wird, darunter Wilms-Tumor, Brustkrebs und Eierstockkrebs. Aberrationen in dieser Region, wie z. B. Deletionen oder der Verlust von Heterozygotie, können zum Funktionsverlust von Tumorsuppressorgenen führen und so zur Krebsentstehung beitragen.1 Darüber hinaus trägt die geprägte Natur von TSSC1 zu einem noch komplexeren Verständnis seiner Rolle bei Krebs bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TSSC1 ein Kandidat für ein Tumorsuppressor-Gen ist, das an der Regulierung von Zellwachstum und Apoptose beteiligt ist. Seine Rolle bei Krebs, insbesondere im Zusammenhang mit genomischer Prägung und Chromosomenaberrationen, macht es zu einem wichtigen Schwerpunkt in der onkologischen Forschung.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Ein Chemotherapeutikum, das die Mikrotubuli-Funktion stört, könnte die TSSC1-Aktivität indirekt beeinflussen. |