Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Trypsin-3 Inhibitoren

Gängige Trypsin-3 Inhibitors sind unter underem Aprotinin CAS 9087-70-1, Nafamostat mesylate CAS 82956-11-4, Gabexate mesylate CAS 56974-61-9, Trypsin Inhibitor, soybean CAS 9035-81-8 und L-Lysine CAS 56-87-1.

Trypsin-3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität von Trypsin-3 abzielen und diese hemmen, einem Serinprotease-Enzym, das eine Rolle bei der Proteinverdauung und der zellulären Proteolyse spielt. Trypsin-3, auch als Mesotrypsin bekannt, ist eine bestimmte Isoform von Trypsin, die im Vergleich zu anderen Trypsin-Isoformen eine Resistenz gegenüber gängigen Proteaseinhibitoren und spezielle Substratpräferenzen aufweist. Im Gegensatz zu Trypsin-1 und Trypsin-2 ist Trypsin-3 an spezielleren proteolytischen Prozessen beteiligt und hat einzigartige biochemische Eigenschaften entwickelt, die es ihm ermöglichen, Proteine und Inhibitoren abzubauen, die normalerweise andere Proteasen blockieren. Trypsin-3-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie das aktive Zentrum des Enzyms oder andere kritische Regionen blockieren, die für seine katalytische Aktivität notwendig sind, und so verhindern, dass das Enzym Peptidbindungen in seinen Zielproteinen spaltet. Die chemische Struktur von Trypsin-3-Inhibitoren enthält oft molekulare Merkmale, die es ihnen ermöglichen, spezifisch an das aktive Zentrum von Trypsin-3 zu binden, während sie gleichzeitig eine Selektivität gegenüber anderen Serinproteasen, einschließlich anderer Trypsin-Isoformen, beibehalten. Diese Inhibitoren können die natürlichen Substrate des Enzyms imitieren oder mit spezifischen Rückständen im aktiven Zentrum interagieren, die nur bei Trypsin-3 vorkommen. Die Entwicklung wirksamer Inhibitoren erfordert ein tiefes Verständnis der dreidimensionalen Struktur des Enzyms und seines Wirkmechanismus, da es gegen Standard-Proteaseinhibitoren resistent ist. Die Forscher konzentrieren sich auf die Entwicklung von Inhibitoren, die nicht nur die proteolytische Aktivität von Trypsin-3 blockieren, sondern auch Einblicke in die physiologischen und molekularen Funktionen dieses Enzyms bei der Protease-Regulation geben. Durch die Untersuchung von Trypsin-3-Inhibitoren wollen Wissenschaftler die spezifischen Rollen aufdecken, die dieses Enzym in zellulären Umgebungen spielt, und herausfinden, wie es sich in Bezug auf Funktion und Regulation von anderen Mitgliedern der Trypsin-Familie unterscheidet.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Aprotinin

9087-70-1sc-3595
sc-3595A
sc-3595B
10 mg
100 mg
1 g
$110.00
$400.00
$1615.00
51
(2)

Aprotinin kann die Trypsin-Expression hemmen, indem es als kompetitiver Inhibitor wirkt, sich an das aktive Zentrum von Trypsin bindet und dessen enzymatische Aktivität verhindert. Diese Hemmung führt zu einer verringerten Trypsin-Expression aufgrund der negativen Rückkopplungsregulation bei Vorhandensein eines Überschusses an Inhibitor.

Nafamostat mesylate

82956-11-4sc-201307
sc-201307A
10 mg
50 mg
$80.00
$300.00
4
(1)

Nafamostat könnte die Trypsin-Expression hemmen, indem es als Serinprotease-Inhibitor wirkt und so die Aktivität von Trypsin reduziert und möglicherweise negative Rückkopplungsmechanismen auslöst, die die Trypsin-Expression herunterregulieren.

Gabexate mesylate

56974-61-9sc-215066
5 mg
$100.00
(0)

Gabexat kann die Trypsin-Expression hemmen, indem es als Serinprotease-Inhibitor wirkt, die Trypsin-Aktivität verringert und möglicherweise negative Rückkopplungsmechanismen auslöst, die die Trypsin-Expression herunterregulieren.

Trypsin Inhibitor, soybean

9035-81-8sc-29129
sc-29129A
sc-29129B
sc-29129C
sc-29129D
sc-29129F
sc-29129E
50 mg
250 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$36.00
$129.00
$262.00
$940.00
$1499.00
$2580.00
$10200.00
14
(1)

Sojabohnen-Trypsin-Inhibitor kann die Trypsin-Expression hemmen, indem er kompetitiv an das aktive Zentrum von Trypsin bindet, was zur Bildung eines stabilen Komplexes und zur anschließenden Herunterregulierung der Trypsin-Expression aufgrund der negativen Rückkopplungsregulation in Gegenwart von überschüssigem Inhibitor führt.

L-Lysine

56-87-1sc-207804
sc-207804A
sc-207804B
25 g
100 g
1 kg
$93.00
$258.00
$519.00
(1)

Lysin kann die Trypsin-Expression hemmen, indem es möglicherweise als kompetitiver Inhibitor an der aktiven Stelle von Trypsin wirkt, die Konformation des Enzyms verändert und in der Folge seine Expression hemmt.

Phenylmethylsulfonyl Fluoride

329-98-6sc-3597
sc-3597A
1 g
100 g
$50.00
$683.00
92
(1)

PMSF kann die Trypsin-Expression hemmen, indem es die Serinreste des aktiven Zentrums modifiziert, wodurch Trypsin inaktiviert und möglicherweise negative Rückkopplungsmechanismen ausgelöst werden, die die Trypsin-Expression herunterregulieren.

L-Cysteine

52-90-4sc-286072
sc-286072A
sc-286072B
sc-286072C
sc-286072D
25 g
100 g
500 g
5 kg
10 kg
$50.00
$110.00
$440.00
$1128.00
$2135.00
1
(1)

Antipain kann die Trypsin-Expression hemmen, indem es als kompetitiver Inhibitor wirkt, an das aktive Zentrum von Trypsin bindet und dessen enzymatische Aktivität verhindert. Diese Hemmung führt aufgrund der negativen Rückkopplungsregulation in Gegenwart von überschüssigem Inhibitor zu einer verminderten Trypsin-Expression.

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Leupeptin kann die Trypsin-Expression hemmen, indem es als kompetitiver Inhibitor wirkt, sich an das aktive Zentrum von Trypsin bindet und dessen enzymatische Aktivität verhindert. Diese Hemmung führt zu einer verminderten Trypsin-Expression aufgrund der negativen Rückkopplungsregulation in Gegenwart eines Überschusses an Inhibitor.

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

E-64 kann die Trypsin-Expression hemmen, indem es als kompetitiver Inhibitor wirkt, an das aktive Zentrum von Trypsin bindet und dessen enzymatische Aktivität verhindert. Diese Hemmung führt zu einer verringerten Trypsin-Expression aufgrund der negativen Rückkopplungsregulation in Gegenwart eines Überschusses an Inhibitor.