Zu den chemischen Aktivatoren von Trav14n-3 gehören eine Reihe von Verbindungen, die eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslösen können, die zur Aktivierung des Proteins führen. Forskolin erhöht durch seine Fähigkeit, die Adenylylcyclase zu aktivieren, die intrazelluläre Konzentration von zyklischem AMP (cAMP), einem zweiten Botenstoff, der an der Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) beteiligt ist. PKA wiederum kann Trav14n-3 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise aktiviert Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, cAMP-abhängige Signalwege, was zu einer PKA-Aktivierung und anschließender Phosphorylierung und Aktivierung von Trav14n-3 führt. Durch die Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration aktiviert Ionomycin kalziumabhängige Kinasen, die ebenfalls Trav14n-3 für die Phosphorylierung anvisieren können. In einem parallelen Mechanismus erhöht Thapsigargin den zytosolischen Kalziumspiegel durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was indirekt zur Aktivierung von Kinasen führt, die Trav14n-3 phosphorylieren können.
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die ein Spektrum von Substraten, darunter Trav14n-3, phosphorylieren kann. Dieser Aktivierungsweg stellt eine Verbindung zwischen PKC-Signalen und der Aktivierung von Trav14n-3 her. Fusicoccin trägt zu dieser Aktivierung bei, indem es die Interaktion zwischen 14-3-3-Proteinen und H+-ATPasen stabilisiert, die an Signaltransduktionsprozessen beteiligt sind, die zur Aktivierung von Trav14n-3 führen können. Jasplakinolid kann durch die Stabilisierung von Aktinfilamenten zelluläre Signalwege verändern und so einen Kontext für die Aktivierung von Trav14n-3 schaffen. Sphingosin-1-Phosphat setzt seine Rezeptoren in Gang, um eine Kaskade in Gang zu setzen, die Kinasen aktiviert und schließlich zur Phosphorylierung und Aktivierung von Trav14n-3 führt. Reaktive Sauerstoffspezies wie Wasserstoffperoxid können als Signalmoleküle wirken, um Kinasen und Transkriptionsfaktoren zu aktivieren, die dann Trav14n-3 ansteuern und aktivieren. Schließlich sorgen Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Calyculin A und Okadainsäure dafür, dass Proteine phosphoryliert bleiben, indem sie die für die Dephosphorylierung verantwortlichen Enzyme hemmen und so Trav14n-3 in einem aktivierten Zustand halten. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die dann Trav14n-3 phosphorylieren und aktivieren können, was die vielfältigen Mechanismen verdeutlicht, mit denen dieses Protein durch chemische Mittel reguliert werden kann.
Siehe auch...
Artikel 551 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|