Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tnfrsf26 Inhibitoren

Gängige Tnfrsf26 Inhibitors sind unter underem Thalidomide CAS 50-35-1, Pentoxifylline CAS 6493-05-6, Ruxolitinib CAS 941678-49-5, Doramapimod CAS 285983-48-4 und SP600125 CAS 129-56-6.

Tnfrsf26-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Tnfrsf26-Protein abzielen, ein Mitglied der Tumornekrosefaktor-Rezeptor-Superfamilie, das an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt ist. Diese Inhibitoren wirken in erster Linie, indem sie an die aktiven oder Bindungsstellen des Tnfrsf26-Proteins binden und so dessen Interaktion mit natürlichen Liganden oder anderen assoziierten Molekülen verhindern. Durch die Blockierung dieser Schlüsselinteraktionen stören Tnfrsf26-Inhibitoren die Fähigkeit des Proteins, seine normale Funktion in zellulären Signalwegen auszuführen. In einigen Fällen können diese Inhibitoren auch über allosterische Mechanismen wirken, indem sie an Regionen des Proteins binden, die vom aktiven Zentrum entfernt sind. Diese allosterische Bindung induziert Konformationsänderungen im Tnfrsf26-Protein, wodurch dessen Aktivität verringert oder vollständig gehemmt wird. Die Inhibitoren bilden durch nichtkovalente Wechselwirkungen, wie Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen, Van-der-Waals-Kräfte und Ionenbindungen, stabile Komplexe mit dem Tnfrsf26-Protein, wodurch eine effektive Hemmung der Proteinfunktion gewährleistet wird. Das strukturelle Design der Tnfrsf26-Inhibitoren ist sehr vielfältig, sodass sie auf spezifische und effektive Weise mit dem Protein interagieren können. Diese Inhibitoren weisen häufig funktionelle Gruppen wie Hydroxyl-, Amin- oder Carboxylgruppen auf, die es ihnen ermöglichen, Wasserstoffbrückenbindungen und ionische Wechselwirkungen mit den Aminosäureresten in den Bindungstaschen des Proteins einzugehen. Aromatische Ringe und heterocyclische Grundgerüste sind häufige Strukturmotive in Tnfrsf26-Inhibitoren, die hydrophobe Wechselwirkungen mit unpolaren Regionen des Proteins ermöglichen und die Bindungsstabilität erhöhen. Darüber hinaus werden die physikochemischen Eigenschaften dieser Inhibitoren, wie Molekulargewicht, Löslichkeit, Polarität und Lipophilie, sorgfältig optimiert, um sicherzustellen, dass die Inhibitoren ihre strukturelle Integrität und Aktivität in verschiedenen biologischen Umgebungen beibehalten können. Durch das Gleichgewicht zwischen hydrophoben und hydrophilen Bereichen innerhalb ihrer Molekülstrukturen erreichen Tnfrsf26-Inhibitoren eine starke, selektive Bindung sowohl an polare als auch an unpolare Bereiche des Proteins und gewährleisten so eine effektive Modulation der Tnfrsf26-Aktivität unter verschiedenen Bedingungen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Moduliert den TNF-α-Signalweg und wirkt sich möglicherweise auf die Signalkaskade im Zusammenhang mit TNFRSF26 aus.

Pentoxifylline

6493-05-6sc-203184
1 g
$20.00
3
(1)

Hemmt die TNF-α-Produktion und beeinflusst möglicherweise die TNFRSF26-Signalgebung indirekt durch Modulation des TNF-Signalwegs.

Ruxolitinib

941678-49-5sc-364729
sc-364729A
sc-364729A-CW
5 mg
25 mg
25 mg
$246.00
$490.00
$536.00
16
(1)

Ein JAK-Inhibitor, der Signalwege modulieren könnte, die TNFRSF26 nachgeschaltet sind, und dadurch Prozesse wie Entzündungen und Immunreaktionen beeinflusst.

Doramapimod

285983-48-4sc-300502
sc-300502A
sc-300502B
25 mg
50 mg
100 mg
$149.00
$281.00
$459.00
2
(1)

Hemmt p38 MAPK, eine Kinase, die an der nachgeschalteten Signalübertragung vieler TNF-Rezeptoren beteiligt ist und möglicherweise Signalwege im Zusammenhang mit TNFRSF26 beeinflusst.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

Hemmt JNK, das möglicherweise an Signalwegen beteiligt ist, die TNFRSF26 nachgeschaltet sind, insbesondere an Prozessen im Zusammenhang mit Apoptose und Entzündungen.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Es hemmt speziell die p38 MAPK, die indirekt die TNFRSF26-Signalisierung durch Modulation von Entzündungs- und Stressreaktionswegen beeinflussen könnte.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Hemmt MEK, das am MAPK/ERK-Signalweg beteiligt ist, was sich möglicherweise auf die nachgeschaltete Signalübertragung von TNFRSF26 auf das Überleben und die Proliferation von Zellen auswirkt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Ein natürlicher Wirkstoff, der die NF-κB-Aktivität modulieren kann und damit möglicherweise die mit TNFRSF26 verbundenen Signalwege beeinflusst.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Eine polyphenolische Verbindung, die die NF-κB-Signalübertragung hemmen kann und möglicherweise die TNFRSF26-Aktivität indirekt beeinflusst, indem sie Entzündungsreaktionen und das Zellüberleben moduliert.