Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TC-PTP Inhibitoren

Gängige TC-PTP Inhibitors sind unter underem APHA Compound 8 CAS 676599-90-9, NSC 87877 CAS 56990-57-9, Compound 101 CAS 865608-11-3, Cyclosporin A CAS 59865-13-3 und Ursolic Acid CAS 77-52-1.

Die T-Zell-Protein-Tyrosin-Phosphatase (TC-PTP), die vom PTPN2-Gen kodiert wird, ist ein entscheidendes Enzym bei der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse, darunter Zellwachstum, Differenzierung, Zykluskontrolle und Apoptosewege. Es wird in menschlichen Geweben allgegenwärtig exprimiert, wobei zwei Isoformen innerhalb der Zelle unterschiedlich verteilt sind: eine ist im endoplasmatischen Retikulum und die andere im Zellkern lokalisiert. TC-PTP funktioniert durch Dephosphorylierung von Tyrosinresten auf Zielproteinen und moduliert so die Aktivität dieser Proteine. Es spielt eine wichtige Rolle bei der negativen Regulierung der Insulin- und Zytokinsignalwege, einschließlich derer, die durch den Janus-Kinase/Signal-Transduktoren- und Aktivatoren der Transkription (JAK/STAT)-Signalweg vermittelt werden. Durch die Steuerung des Phosphorylierungsstatus wichtiger Signalmoleküle dient TC-PTP als wesentlicher Regulator der intrazellulären Signaltransduktion und stellt sicher, dass die zellulären Reaktionen auf externe Reize angemessen moduliert werden. Seine Aktivität ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und für die Feinabstimmung der Immunreaktionen von entscheidender Bedeutung, was seine Bedeutung sowohl im physiologischen als auch im pathologischen Kontext unterstreicht.

Die Hemmung von TC-PTP stellt ein komplexes Zusammenspiel molekularer Mechanismen dar, die darauf abzielen, seine Phosphataseaktivität zu unterbrechen und dadurch die Phosphorylierungsdynamik innerhalb der Zelle zu beeinflussen. Hemmstoffe von TC-PTP können durch direkte Bindung an die katalytische Stelle des Enzyms wirken und dessen Fähigkeit zur Interaktion mit Substratproteinen blockieren. Dies führt zu einer anhaltenden Phosphorylierung von Proteinen, die an Signalwegen beteiligt sind, die durch TC-PTP reguliert werden, wie z. B. die Insulinreaktion und die Zytokinsignalisierung. Darüber hinaus können Hemmmechanismen die Modulation der Expressionsniveaus oder der Stabilität von TC-PTP beinhalten, wodurch indirekt dessen Aktivität beeinflusst wird. Durch die Veränderung der Aktivität von TC-PTP können diese Inhibitoren eine Vielzahl von zellulären Prozessen beeinflussen, was zu Veränderungen des Zellwachstums, der Apoptose und der Immunreaktionen führt. Das Verständnis der spezifischen Mechanismen, durch die TC-PTP gehemmt wird, bietet wertvolle Einblicke in die Frage, wie die Modulation der Tyrosinphosphorylierung zelluläre Signalwege und biologische Ergebnisse beeinflussen kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NSC 87877

56990-57-9sc-204139
50 mg
$134.00
12
(1)

Nsc-87877 ist ein selektiver Inhibitor von TC-PTP, der in Forschungsmodellen sein Potenzial für entzündungshemmende Wirkungen und die Modulation von Immunreaktionen gezeigt hat.

Compound 101

161125-36-6sc-507528
5 mg
$106.00
(0)

Cmpd101 ist ein TC-PTP-Inhibitor, dessen Auswirkungen auf den Glukosestoffwechsel und die Insulinempfindlichkeit untersucht wurden.

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Cyclosporin A ist in erster Linie als Immunsuppressivum bekannt, das zur Vorbeugung von Abstoßungsreaktionen bei Organtransplantationen eingesetzt wird, aber es hat sich auch gezeigt, dass es die TC-PTP-Aktivität hemmt.

Ursolic Acid

77-52-1sc-200383
sc-200383A
50 mg
250 mg
$55.00
$176.00
8
(1)

Ursolsäure, eine natürliche Verbindung, die in bestimmten Pflanzen vorkommt, wurde auf ihr Potenzial als TC-PTP-Inhibitor untersucht.