Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TAUT Aktivatoren

Gängige TAUT Activators sind unter underem Betaine CAS 107-43-7, Zinc CAS 7440-66-6, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1 und Sodium Chloride CAS 7647-14-5.

TAUT-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Chemikalien, die die Aktivität des Transporterproteins entweder direkt oder indirekt beeinflussen können. Zu dieser Klasse gehören Verbindungen, die das zelluläre osmotische Gleichgewicht, die Ionenkonzentration, die Reaktion auf oxidativen Stress und den Energiestoffwechsel verändern. Jede dieser Chemikalien übt ihren Einfluss auf TAUT über unterschiedliche Wege und Mechanismen aus. Beispielsweise können Osmolyte wie Betain und Natriumchlorid die TAUT beeinflussen, indem sie das zelluläre osmotische Gleichgewicht verändern, das ein kritischer Aspekt des Taurintransports ist. Da Taurin selbst ein Osmolyt ist, spielt es eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des Zellvolumens und des Ionengleichgewichts. Veränderungen der osmotischen Umgebung können daher die Aktivität von TAUT beeinflussen, da sich der Transporter an die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase anpasst.

In ähnlicher Weise können Verbindungen, die den zellulären Energiestatus oder das Redox-Gleichgewicht beeinflussen, wie N-Acetylcystein, L-Carnitin und Kreatin, indirekt die Funktion von TAUT modulieren. TAUT ist am Transport von Taurin beteiligt, das eine Rolle bei der Bildung von Gallensalzen, der Entgiftung und der Modulation der Kalzium-Signalübertragung spielt. Diese zellulären Prozesse sind eng mit dem Energie- und Redoxzustand der Zelle verknüpft. Daher können sich Verbindungen, die diese Zustände beeinflussen, indirekt auf die Aktivität von TAUT auswirken. Darüber hinaus können ionische Verbindungen wie Zinksulfat, Magnesiumsulfat, Kaliumchlorid und Calciumchlorid die TAUT beeinflussen, indem sie die Ionenkonzentrationen und -gradienten an den Zellmembranen verändern. Diese Gradienten sind für die Funktion der TAUT beim Taurintransport von grundlegender Bedeutung. Durch Modulation dieser ionischen Bedingungen können diese Verbindungen die Effizienz und Geschwindigkeit des Taurintransports durch TAUT beeinflussen.

Artikel 71 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung