Retinsäure, indem sie an Kernrezeptoren angreift, und Cholecalciferol, durch seine hormonelle Wirkung, fördern beide die Gentranskription, wobei Stra13 zu den Genen gehört, die dadurch exprimiert werden können. Butyrat und sein Natriumsalz wirken neben Trichostatin A und Sulforaphan als Histondeacetylase-Inhibitoren, die die Chromatinstruktur entspannen, um die Genexpression zu fördern und so die Voraussetzungen für eine verstärkte Transkription von Stra13 zu schaffen. Forskolin erhöht die Konzentration von cAMP, einem sekundären Botenstoff, der den Transkriptionsfaktor CREB aktiviert, der die Transkription von Stra13 verstärken kann. Der Demethylierungswirkstoff 5-Aza-2'-Deoxycytidin entfernt epigenetische Silencing-Markierungen von der DNA, was zur Reaktivierung von ansonsten stillen Genen, einschließlich Stra13, führen kann. Phorbolester wie PMA setzen die Proteinkinase C in Gang und lösen eine Signalkaskade aus, die in der Aktivierung von Transkriptionsfaktoren und der potenziellen Transkriptionsaktivierung von Stra13 gipfelt.
Lithiumchlorid hemmt die Wirkung der Glykogensynthase-Kinase 3, eine Hemmung, die bestimmte Transkriptionsfaktoren stabilisiert und aktiviert und möglicherweise die Expression von Stra13 erhöht. Resveratrol verändert durch die Aktivierung von Sirtuin 1 den Acetylierungsstatus von Histonen und Nicht-Histon-Proteinen und beeinflusst so die Genexpressionsmuster zugunsten der Aktivierung von Stra13. Epigallocatechingallat verändert die Genexpression durch Beeinflussung epigenetischer Modifikationen, was zu einer Hochregulierung von Stra13 führen kann.
Siehe auch...
Artikel 21 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|