Artikel 361 von 370 von insgesamt 426
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tetramethylammonium hexafluorophosphate | 558-32-7 | sc-237064 | 25 g | $93.00 | ||
Tetramethylammoniumhexafluorophosphat ist ein quaternäres Ammoniumsalz, das für seinen ionischen Charakter und seine hohe Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln bekannt ist. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine starke Ionenpaarung, die sein Verhalten in elektrochemischen Anwendungen beeinflusst. Das Hexafluorphosphat-Anion weist bedeutende elektronenziehende Eigenschaften auf, was die Stabilität des Kations in verschiedenen Umgebungen erhöht. Dieses Salz spielt auch eine Rolle bei der Erleichterung von Ladungstransferprozessen, was es zu einem interessanten Thema in der Forschung über ionische Flüssigkeiten macht. | ||||||
Tetramethylammonium tetrafluoroborate | 661-36-9 | sc-251203 | 25 g | $95.00 | ||
Tetramethylammoniumtetrafluoroborat ist ein quaternäres Ammoniumsalz, das sich durch seine hohe Ionenleitfähigkeit und Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auszeichnet. Das Tetrafluoroborat-Anion trägt zu seinen einzigartigen elektrochemischen Eigenschaften bei und fördert einen effizienten Ionentransport. Dieses Salz weist eine starke Ionenpaarung und ausgeprägte molekulare Wechselwirkungen auf, die die Reaktionskinetik in verschiedenen chemischen Prozessen beeinflussen können. Seine Stabilität und sein Verhalten in Lösung machen es zu einem bemerkenswerten Gegenstand in Studien über ionische Flüssigkeiten und Elektrolytsysteme. | ||||||
Cerium(III) acetate hydrate | 206996-60-3 | sc-252552 | 50 g | $53.00 | ||
Cer(III)-acetathydrat ist eine Koordinationsverbindung, die einzigartige Wechselwirkungen zwischen Cerionen und Acetatliganden aufweist, die zu einer ausgeprägten Solvatationsdynamik führen. Das Vorhandensein von Wassermolekülen in seiner Struktur verstärkt seinen hygroskopischen Charakter und erleichtert die Bildung stabiler Komplexe. Diese Verbindung weist interessante Redoxeigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, an verschiedenen Elektronentransferreaktionen teilzunehmen. Ihre kristalline Form trägt zu ihrer thermischen Stabilität bei und beeinflusst ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Pentylmagnesium bromide solution | 693-25-4 | sc-236330 sc-236330A | 100 ml 800 ml | $125.00 $392.00 | ||
Pentylmagnesiumbromid-Lösung ist ein Grignard-Reagenz, das sich durch seine starken nukleophilen Eigenschaften auszeichnet, die es ihm ermöglichen, schnell Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen zu bilden. Die Lösung weist eine einzigartige Reaktivität mit Elektrophilen auf und erleichtert die Bildung komplexer organischer Strukturen. Die hohe Reaktivität wird durch die Anwesenheit des Magnesiumatoms beeinflusst, das die Elektronendichte an der Pentylgruppe erhöht. Darüber hinaus wird die Stabilität der Lösung durch Wechselwirkungen mit dem Lösungsmittel beeinträchtigt, was sich auf das gesamte Reaktivitätsprofil in den Synthesewegen auswirkt. | ||||||
Isobutylmagnesium bromide solution | 926-62-5 | sc-235400 | 100 ml | $39.00 | ||
Isobutylmagnesiumbromid-Lösung ist ein hochreaktives Grignard-Reagenz, das für seine außergewöhnliche Fähigkeit bekannt ist, in der organischen Synthese als Nukleophil zu wirken. Durch die Anwesenheit des Magnesiumzentrums wird die Kohlenstoff-Brom-Bindung erheblich polarisiert, was die Reaktivität gegenüber Elektrophilen erhöht. Diese Lösung weist eine einzigartige Solvatationsdynamik auf, die ihre Reaktivität und Selektivität in verschiedenen Synthesewegen beeinflussen kann. Ihre ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen die Bildung von verzweigten Kohlenstoffketten, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug bei komplexen organischen Umwandlungen macht. | ||||||
Sodium chlorodifluoroacetate | 1895-39-2 | sc-229295 | 25 g | $73.00 | ||
Natriumchlordifluoracetat ist ein charakteristisches Salz, das sich durch seine stark elektronegativen Fluoratome auszeichnet, die ihm eine einzigartige Reaktivität und Stabilität verleihen. Die Verbindung weist bemerkenswerte ionische Wechselwirkungen auf, was ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Ihr Verhalten als Säurehalogenid ermöglicht selektive Acylierungsreaktionen, bei denen sie an nukleophilen Angriffen teilnehmen kann, was zur Bildung verschiedener Derivate führt. Das Vorhandensein des Chlordifluoracetat-Anteils beeinflusst die Reaktionskinetik und macht es zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie. | ||||||
Tetramethylammonium nitrate | 1941-24-8 | sc-237068 | 10 g | $85.00 | ||
Tetramethylammoniumnitrat ist ein einzigartiges Salz, das aufgrund seiner quaternären Ammoniumstruktur einen bedeutenden ionischen Charakter aufweist. Diese Verbindung weist starke Solvatationseffekte auf, die ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln erhöhen. Ihre Fähigkeit, als nicht-nukleophiles Gegenion zu wirken, ermöglicht die Stabilisierung reaktiver Spezies in Lösung. Darüber hinaus können die ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen der Verbindung die Reaktionswege beeinflussen, was sie zu einem bemerkenswerten Thema bei Studien über ionische Flüssigkeiten und Elektrochemie macht. | ||||||
Tetraethylammonium nitrate | 1941-26-0 | sc-237034 | 10 g | $165.00 | ||
Tetraethylammoniumnitrat ist ein faszinierendes Salz, das sich durch sein quaternäres Ammoniumgerüst auszeichnet, das ihm bemerkenswerte ionische Eigenschaften verleiht. Diese Verbindung weist einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen auf, die das Verhalten von Ionen in Lösung modulieren und die Reaktionskinetik beeinflussen können. Ihre hohe Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erleichtert die Bildung von Ionenaggregaten, die die Dynamik chemischer Reaktionen verändern können. Die besonderen strukturellen Merkmale der Verbindung machen sie zu einem interessanten Kandidaten für die Erforschung der ionischen Leitfähigkeit und des Phasenverhaltens in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Tetrabutylammonium nitrate | 1941-27-1 | sc-237019 | 2 g | $26.00 | ||
Tetrabutylammoniumnitrat ist ein charakteristisches Salz mit einem voluminösen quaternären Ammoniumkation, das seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln erhöht. Diese Verbindung weist eine einzigartige Dynamik der Ionenpaarung auf, die Reaktionsmechanismen und -geschwindigkeiten erheblich beeinflussen kann. Ihre Fähigkeit, geladene Spezies in Lösung zu stabilisieren, ermöglicht die Erforschung von Komplexierungs- und Solvatationseffekten. Darüber hinaus trägt die sterische Hinderung der Butylgruppen zu ihrer Rolle bei der Modulation ionischer Wechselwirkungen bei, was sie zu einem interessanten Thema bei der Untersuchung von Ionentransport und Phasenübergängen macht. | ||||||
Trimethyloctylammonium bromide | 2083-68-3 | sc-229595 | 5 g | $43.00 | ||
Trimethyloctylammoniumbromid ist ein quaternäres Ammoniumsalz, das sich durch seine lange hydrophobe Octylkette auszeichnet, die ihm einzigartige Tensideigenschaften verleiht. Diese Verbindung weist eine starke Fähigkeit zur Ionenpaarung auf und erleichtert die Bildung von Mizellen in Lösung. Ihre ausgeprägte Molekularstruktur verbessert die Solubilisierung unpolarer Substanzen, während die Trimethylgruppen zu ihrer Stabilität und Reaktivität beitragen. Das Zusammenspiel zwischen hydrophoben und ionischen Wechselwirkungen macht sie zu einem wichtigen Akteur bei der Untersuchung von Grenzflächenphänomenen und Phasenverhalten. |