Artikel 351 von 360 von insgesamt 426
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Potassium cyclohexyltrifluoroborate | 446065-11-8 | sc-272077 sc-272077A | 1 g 5 g | $96.00 $384.00 | ||
Kaliumcyclohexyltrifluoroborat ist ein besonderes Salz, das sich durch sein Trifluoroborat-Anion auszeichnet, das ihm eine einzigartige Reaktivität und Stabilität verleiht. Die Cyclohexylgruppe verstärkt die sterische Hinderung, was die molekularen Wechselwirkungen und die Selektivität der Reaktionen beeinflusst. Diese Verbindung weist eine hohe Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auf, was einen effizienten Ionenaustausch fördert und verschiedene Reaktionsmechanismen erleichtert. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, bereichert ihre Rolle in verschiedenen Synthesewegen zusätzlich. | ||||||
Dimethyl(fluoromethyl)(2-hydroxyethyl)ammonium chloride | 459424-38-5 | sc-263094 | 1 g | $409.00 | ||
Dimethyl(fluoromethyl)(2-hydroxyethyl)ammoniumchlorid ist ein einzigartiges Salz mit einer quaternären Ammoniumstruktur, die seinen ionischen Charakter und seine Löslichkeit in wässriger Umgebung verbessert. Das Vorhandensein der Fluormethylgruppe führt zu besonderen elektronischen Eigenschaften, die die Nukleophilie und Reaktivität bei Substitutionsreaktionen beeinflussen. Die Hydroxylgruppe trägt zur Wasserstoffbrückenbindung bei, wodurch die molekularen Wechselwirkungen und die Stabilität in Lösung verbessert werden, was sich auf die Reaktionskinetik und -wege in verschiedenen chemischen Prozessen auswirken kann. | ||||||
(2R,4R)-4-Methylglutamic acid hydrochloride | sc-220841 | 1 mg | $30.00 | |||
(2R,4R)-4-Methylglutaminsäure-Hydrochlorid ist ein chirales Salz, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, aufgrund des Vorhandenseins von Carboxyl- und Aminogruppen starke Wasserstoffbrücken zu bilden. Dadurch wird seine Löslichkeit und Stabilität in polaren Lösungsmitteln verbessert. Die einzigartige Stereochemie ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit anderen Molekülen, die die Reaktionswege und -kinetik beeinflussen. Seine ionische Natur erleichtert die schnelle Dissoziation in Lösung und fördert dynamische Gleichgewichte in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
meso-Tetra(4-sulfonatophenyl)porphine dihydrochloride | 139050-15-0 | sc-396930 sc-396930A | 1 g 5 g | $168.00 $566.00 | ||
meso-Tetra(4-sulfonatophenyl)porphin-Dihydrochlorid ist ein gut lösliches Porphyrinsalz, das für seine starken elektrostatischen Wechselwirkungen aufgrund der Sulfonatgruppen bekannt ist. Diese Wechselwirkungen erhöhen seine Affinität für Metallionen und erleichtern die Komplexbildung. Die Verbindung weist einzigartige photophysikalische Eigenschaften auf, darunter eine effiziente Lichtabsorption und Fluoreszenz, die durch ihre planare Struktur beeinflusst werden. Ihr ionischer Charakter fördert die schnelle Diffusion in wässrigen Umgebungen und ermöglicht eine vielseitige Reaktivität. | ||||||
meso-Tetra(4-phosphonomethylphenyl) porphine tetrasodium salt | sc-396931 | 25 mg | $485.00 | |||
meso-Tetra(4-Phosphonomethylphenyl)-Porphin-Tetranatriumsalz ist ein wasserlösliches Porphyrinderivat, das sich durch seine Phosphonomethylsubstituenten auszeichnet, die seinen ionischen Charakter und seine Löslichkeit verbessern. Diese Verbindung weist bemerkenswerte Chelatbildungseigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, mit verschiedenen Metallionen stabile Komplexe zu bilden. Seine einzigartige elektronische Struktur trägt zu einem ausgeprägten photochemischen Verhalten bei, einschließlich verbesserter Lichtsammel- und Energieübertragungsfähigkeiten, wodurch es sich für verschiedene Anwendungen in der Photonik und Katalyse eignet. | ||||||
Triphenylcarbenium tetrafluoroborate | 341-02-6 | sc-251377 | 5 g | $30.00 | ||
Triphenylcarbeniumtetrafluoroborat ist ein hochreaktives Salz, das für seine Stabilität in unpolaren Lösungsmitteln bekannt ist. Das Vorhandensein des Tetrafluoroborat-Anions verstärkt seinen elektrophilen Charakter und erleichtert schnelle Reaktionen mit Nukleophilen. Diese Verbindung weist aufgrund der Resonanzstabilisierung des Triphenylcarbenium-Kations eine einzigartige Ladungsverschiebung auf, die zu einer ausgeprägten Reaktionskinetik führt. Seine starken ionischen Wechselwirkungen tragen zu seinem Verhalten in verschiedenen organischen Synthesewegen bei und machen es zu einem wichtigen Akteur in der Carbokationschemie. | ||||||
Triphenylcarbenium hexafluorophosphate | 437-17-2 | sc-251376 | 10 g | $199.00 | ||
Triphenylcarbeniumhexafluorophosphat ist ein bemerkenswertes Salz, das sich durch seine robuste elektrophile Natur auszeichnet, die auf das Hexafluorophosphat-Anion zurückzuführen ist. Diese Verbindung weist eine außergewöhnliche Stabilität in polaren Lösungsmitteln auf und ermöglicht eine einzigartige Solvatationsdynamik. Das Triphenylcarbenium-Kation weist eine erhebliche Ladungsdelokalisierung auf, die seine Reaktivität beeinflusst und verschiedene Wege in organischen Reaktionen erleichtert. Seine starken ionischen Wechselwirkungen und seine charakteristische Molekülstruktur machen es zu einem zentralen Element bei der Untersuchung von Carbokationen. | ||||||
Glycocholic Acid-d5 | 475-31-0 (unlabeled) | sc-391829 | 1 mg | $342.00 | 2 | |
Glycocholsäure-d5 ist ein einzigartiges Salz, das eine deuterierte Struktur aufweist, was seine Isotopenmarkierungsfähigkeiten verbessert. Diese Verbindung weist starke amphipathische Eigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, sowohl mit hydrophilen als auch mit hydrophoben Umgebungen wirksam zu interagieren. Ihre ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen erleichtern die Mizellenbildung und beeinflussen die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Medien. Das Vorhandensein von Deuterium verändert die Reaktionskinetik und ermöglicht Einblicke in Stoffwechselwege und molekulare Dynamik. | ||||||
Barium carbonate | 513-77-9 | sc-202969 | 500 g | $145.00 | 2 | |
Bariumcarbonat ist ein charakteristisches Salz, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, mit verschiedenen Anionen unlösliche Ausfällungen zu bilden, was seine Reaktivität in wässriger Umgebung verdeutlicht. Diese Verbindung weist ein hohes Maß an Gitterstabilität auf, was ihre Löslichkeit und Auflösungsgeschwindigkeit beeinflusst. Seine Wechselwirkungen mit Säuren führen zur Freisetzung von Kohlendioxid, einem wichtigen Merkmal der Reaktionskinetik. Darüber hinaus trägt die kristalline Struktur von Bariumcarbonat zu seinen einzigartigen thermischen Eigenschaften bei, die sich auf sein Verhalten unter verschiedenen thermischen Bedingungen auswirken. | ||||||
Strontium acetate | 543-94-2 | sc-251068 | 100 g | $51.00 | ||
Strontiumacetat ist ein bemerkenswertes Salz mit einzigartigen Löslichkeitseigenschaften, insbesondere in polaren Lösungsmitteln, wo es leicht in Strontium- und Acetat-Ionen dissoziiert. Diese Dissoziation erleichtert spezifische Ionenwechselwirkungen, die die Reaktivität der Verbindung in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. Das Acetat-Ion kann sich an Wasserstoffbrückenbindungen beteiligen, wodurch die Stabilität des Salzes in Lösung erhöht wird. Darüber hinaus weist Strontiumacetat ein interessantes thermisches Verhalten auf, wobei seine kristalline Form seine Reaktivität und Auflösungsdynamik unter verschiedenen Bedingungen beeinflusst. |