Artikel 261 von 270 von insgesamt 426
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-Methylumbelliferyl α-L-Idopyranosiduronic Acid 2-Sulfate Disodium Salt | 1045020-74-3 | sc-210122E sc-210122 sc-210122F sc-210122F-CW sc-210122G sc-210122A sc-210122A-CW sc-210122B sc-210122B-CW sc-210122C sc-210122C-CW sc-210122D sc-210122D-CW | 0.5 mg 1 mg 1.5 mg 1.5 mg 2 mg 5 mg 5 mg 10 mg 10 mg 50 mg 50 mg 100 mg 100 mg | $367.00 $924.00 $1061.00 $1224.00 $1403.00 $3468.00 $3500.00 $5778.00 $5778.00 $20400.00 $2142.00 $39576.00 $39576.00 | 2 | |
4-Methylumbelliferyl-α-L-Idopyranosiduronsäure-2-Sulfat-Natriumsalz weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf und löst sich aufgrund seiner ionischen Natur leicht in polaren Lösungsmitteln. Dieses Salz nimmt an spezifischen molekularen Wechselwirkungen teil, was seine Reaktivität in enzymatischen Assays erhöht. Seine ausgeprägten Fluoreszenzeigenschaften ermöglichen einen empfindlichen Nachweis in biochemischen Anwendungen, während seine Sulfatgruppe sein Verhalten in verschiedenen ionischen Umgebungen beeinflusst und sich auf Reaktionswege und -kinetik auswirkt. | ||||||
Nitrosyl hexafluoroantimonate | 16941-06-3 | sc-257921A sc-257921 | 5 g 10 g | $108.00 $209.00 | ||
Nitrosylhexafluoroantimonat ist ein hochreaktives Salz, das sich durch seine starke Lewis-Säure und seine einzigartige Koordinationschemie auszeichnet. Es bildet stabile Komplexe mit verschiedenen Liganden, die unterschiedliche Elektronentransferprozesse ermöglichen. Das Vorhandensein von Nitrosylgruppen trägt zu seinem ausgeprägten Redoxverhalten bei und beeinflusst die Reaktionskinetik und -wege. Seine hohe Ionenstärke verbessert die Solvatationsdynamik, was es zu einem Hauptakteur bei Komplexierungsreaktionen macht und einzigartige molekulare Interaktionen in verschiedenen chemischen Umgebungen ermöglicht. | ||||||
Tetraethylammonium bicarbonate | 17351-61-0 | sc-229405 | 25 g | $235.00 | ||
Tetraethylammoniumbicarbonat ist ein quaternäres Ammoniumsalz, das für seine einzigartigen ionischen Wechselwirkungen und Löslichkeitseigenschaften bekannt ist. Es zeigt ein besonderes Verhalten in wässrigen Lösungen, wo es den pH-Wert beeinflussen und am Säure-Basen-Gleichgewicht teilnehmen kann. Das Vorhandensein des Bicarbonat-Ions ermöglicht eine Pufferkapazität, während das Tetraethylammonium-Kation seine Fähigkeit zur Stabilisierung geladener Spezies verbessert. Dieses Salz spielt eine Rolle bei der Modulation der Reaktionskinetik und kann die Solvatisierung von Reaktanten in verschiedenen chemischen Systemen beeinflussen. | ||||||
Samarium Acetate Trihydrate | 17829-86-6 | sc-258137 sc-258137A | 25 g 100 g | $118.00 $471.00 | ||
Samariumacetat-Trihydrat ist ein Seltenerdmetallsalz, das sich durch seine einzigartige Koordinationschemie und seine Hydratationseigenschaften auszeichnet. Die Anwesenheit von Wassermolekülen in seiner Struktur beeinflusst seine Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Redoxverhalten auf, das es ihr ermöglicht, an Elektronentransferprozessen teilzunehmen. Ihre Fähigkeit, mit Liganden Komplexe zu bilden, erhöht ihre Reaktivität und macht sie zu einem Gegenstand von Interesse für verschiedene chemische Wege und Wechselwirkungen. | ||||||
Tetrabutylammonium benzoate | 18819-89-1 | sc-237011 | 5 g | $177.00 | ||
Tetrabutylammoniumbenzoat ist ein quaternäres Ammoniumsalz, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Löslichkeit organischer Verbindungen in polaren Lösungsmitteln zu verbessern. Seine sperrigen Tetrabutylgruppen stellen ein sterisches Hindernis dar, das die molekularen Wechselwirkungen beeinflusst und ein einzigartiges Aggregationsverhalten in Lösung fördert. Diese Verbindung kann als Phasentransferkatalysator wirken und die Bewegung von Ionen über Grenzflächen hinweg erleichtern, was die Reaktionswege und -kinetik in synthetischen Prozessen erheblich verändern kann. | ||||||
Aluminum L-lactate | 18917-91-4 | sc-233852 | 250 g | $189.00 | ||
Aluminium-L-Lactat ist ein Koordinationskomplex, der aufgrund seiner Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Anionen zu bilden, einzigartige Chelatbildungseigenschaften aufweist. Dieses Salz weist eine interessante Solvatationsdynamik auf, die seine Reaktivität in wässrigen Umgebungen beeinflusst. Seine Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Biomolekülen, wodurch deren Konformation verändert werden kann. Außerdem kann es an Ionenaustauschprozessen teilnehmen und so die gesamte Ionenstärke und Stabilität von Lösungen beeinflussen. | ||||||
Magnesium salicylate tetrahydrate, tech. | 18917-95-8 | sc-269362 | 100 g | $36.00 | ||
Magnesiumsalicylat-Tetrahydrat ist ein vielseitiges Salz, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Wasserstoffbrücken zu bilden und mit verschiedenen Liganden Komplexe zu bilden. Seine Tetrahydratform verbessert die Löslichkeit und erleichtert einzigartige Hydratationswechselwirkungen, die seine Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können. Das Vorhandensein von Hydroxyl- und Carboxylgruppen ermöglicht spezifische molekulare Wechselwirkungen, die die Kinetik der Reaktionen, an denen es beteiligt ist, beeinflussen können. Seine kristalline Struktur trägt zu unterschiedlichen thermischen und mechanischen Eigenschaften bei, was es zu einem interessanten Thema für weitere Studien in der Materialwissenschaft macht. | ||||||
Methyltrioctadecylammonium bromide | 18262-86-7 | sc-235875 | 5 g | $107.00 | ||
Methyltrioctadecylammoniumbromid ist ein quaternäres Ammoniumsalz, das für seine Tensideigenschaften und seine Fähigkeit zur Bildung stabiler Mizellen in Lösung bekannt ist. Seine langen hydrophoben Alkylketten begünstigen starke van-der-Waals-Wechselwirkungen, die seine emulgierenden Fähigkeiten verstärken. Die Verbindung weist ein einzigartiges Phasenverhalten auf, was sich auf ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln auswirkt. Darüber hinaus kann sie Ionenaustauschprozesse erleichtern und die Reaktionskinetik in verschiedenen chemischen Systemen beeinflussen. | ||||||
Copper(II) carbonate basic | 12069-69-1 | sc-211131 | 25 g | $39.00 | ||
Basisches Kupfer(II)-carbonat ist ein einzigartiges Salz, das für seine Schichtstruktur bekannt ist, die erhebliche Wechselwirkungen zwischen den Schichten und Ionenaustauschfähigkeiten ermöglicht. Diese Verbindung weist ein amphoteres Verhalten auf und reagiert sowohl mit Säuren als auch mit Basen, was ihre Stabilität und Löslichkeit in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. Seine ausgeprägte Farbe und seine kristalline Form können die Lichtabsorption und -streuung beeinflussen, was es zu einem interessanten Thema für Studien in photonischen Anwendungen macht. Darüber hinaus kann seine Reaktivität mit Kohlendioxid zur Bildung verschiedener Verbindungen auf Kupferbasis führen, was sein dynamisches chemisches Verhalten verdeutlicht. | ||||||
Sodium hexafluorophosphate | 21324-39-0 | sc-236905 | 10 g | $44.00 | ||
Natriumhexafluorophosphat ist ein charakteristisches Salz, das sich durch starke ionische Wechselwirkungen und hohe Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auszeichnet. Sein einzigartiges Hexafluorophosphat-Anion weist eine bemerkenswerte Stabilität auf und kann in der Koordinationschemie als potenter Ligand fungieren, der die Bildung von Metallkomplexen erleichtert. Die Fähigkeit der Verbindung, Ionenpaare zu bilden, und ihre geringe Flüchtigkeit tragen zu ihrem faszinierenden Verhalten in elektrochemischen Anwendungen bei, wo sie die Leitfähigkeit und die Ionentransportmechanismen beeinflussen kann. |