Diese chemische Klasse von Rho-G-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die Rho-G zwar nicht direkt binden und aktivieren, aber seine Aktivität über verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse beeinflussen. Diese Aktivatoren spielen eine zentrale Rolle bei der Modulation der Funktion von Rho G und wirken sich auf entscheidende Aspekte der Zellphysiologie aus, darunter die Dynamik des Zytoskeletts, die Zellmigration und die Reaktion der Zelle auf externe Reize. Verbindungen wie Lysophosphatidsäure (LPA) und epidermaler Wachstumsfaktor (EGF) üben ihre Wirkung durch Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren bzw. des EGF-Rezeptors aus. Diese Aktivierung führt zu nachgeschalteten Signalkaskaden, die zur Aktivierung von Rho G führen, was wiederum die Umstrukturierung des Zytoskeletts und die zelluläre Motilität beeinflusst. In ähnlicher Weise aktivieren Moleküle wie Thrombin und Bradykinin Rho-GTPasen über Protease-aktivierte bzw. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und beeinflussen Prozesse wie Wundheilung, Gefäßfunktion und Entzündung.
Andere Mitglieder dieser Klasse sind Tumor-Nekrose-Faktor Alpha (TNF-α) und Prostaglandin E2 (PGE2), die Rho-G als Teil der Entzündungsreaktion aktivieren und die Zelladhäsion und -migration beeinflussen. Komponenten der extrazellulären Matrix wie Kollagen und Fibronektin aktivieren Rho G durch Integrin-Signale, die für Zell-Matrix-Interaktionen und Migration entscheidend sind. Reaktive Sauerstoffspezies wie Wasserstoffperoxid (H2O2) modulieren ebenfalls die Aktivität von Rho G und spielen eine Rolle bei der Redox-Regulierung und der Reaktion auf oxidativen Stress. Darüber hinaus aktivieren Verbindungen wie Uridintriphosphat (UTP) und der aus Blutplättchen gewonnene Wachstumsfaktor (PDGF) Rho G über P2Y-Rezeptoren und PDGF-Rezeptor-Signalwege, die an zellulären Reaktionen wie Migration und Proliferation beteiligt sind. Schließlich beeinflussen Kalziumionen (Ca2+) die Aktivität von Rho G über Kalzium-Signalwege, die sich auf eine Vielzahl von zellulären Prozessen auswirken.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
LPA aktiviert über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren Rho-GTPasen, einschließlich Rho-G, was zu Umstrukturierungen des Zytoskeletts und zur Zellmigration führt. | ||||||
Thrombin from human plasma | 9002-04-4 | sc-471713 | 100 U | $230.00 | ||
Aktiviert über proteaseaktivierte Rezeptoren die Rho-GTPasen und beeinflusst so die Zellmigration und Wundheilungsprozesse. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Aktiviert Rho G über EP-Rezeptoren und spielt eine Rolle bei Entzündungsprozessen und der Organisation des Zytoskeletts. | ||||||
Collagen IV | sc-29010 | 1 mg | $220.00 | 11 | ||
Interagiert mit Integrinen, um Rho G zu aktivieren, was die Zelladhäsion, die Migration und die Organisation der extrazellulären Matrix beeinflusst. | ||||||
Fibronectin | sc-29011 sc-29011A | 1 mg 5 mg | $140.00 $494.00 | 94 | ||
Aktiviert Rho G über Integrin-Signale, die für die Zelladhäsion und -migration entscheidend sind. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Moduliert die Rho-G-Aktivität als Signalmolekül bei der Redox-Regulierung und den zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress. | ||||||
Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt | 19817-92-6 | sc-301964 sc-301964A | 50 mg 1 g | $86.00 $118.00 | 2 | |
Aktiviert Rho G über P2Y-Rezeptoren und beeinflusst die Zellmigration und Entzündungsreaktionen. | ||||||
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Moduliert die Rho-G-Aktivität über Kalzium-Signalwege und wirkt sich auf verschiedene zelluläre Prozesse wie Muskelkontraktion und Neurotransmission aus. |