Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RGS6 Inhibitoren

Gängige RGS6 Inhibitors sind unter underem CCG 203971 CAS 1443437-74-8, Xanthohumol from hop (Humulus lupulus) CAS 6754-58-1, BIX01294 hydrochloride CAS 1392399-03-9 und Quercetin CAS 117-39-5.

Die als RGS6-Inhibitoren bekannte chemische Klasse umfasst eine Vielzahl von organischen Verbindungen, die sich durch ihre einzigartige Molekularstruktur und ihre Fähigkeit zur selektiven Interaktion mit spezifischen Komponenten des Proteins Regulator of G protein Signaling 6 (RGS6) auszeichnen. RGS6 spielt eine entscheidende Rolle bei der Modulation intrazellulärer Signalwege, insbesondere derjenigen, die durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) vermittelt werden. Die Entwicklung von RGS6-Inhibitoren beruht auf einem tiefen Verständnis der komplizierten biochemischen Wege, an denen RGS6 beteiligt ist und die zur Feinabstimmung der zellulären Reaktionen beitragen. RGS6-Inhibitoren werden durch eine Kombination aus rationalen Wirkstoffentwicklungsstrategien und empirischen Experimenten sorgfältig entwickelt. Die Forscher setzen fortschrittliche Techniken ein, um die strukturellen Eigenschaften dieser Inhibitoren so zu gestalten, dass sie selektiv an bestimmte Regionen von RGS6 oder seiner assoziierten Partner binden können. Dank dieser selektiven Bindungsfähigkeit können RGS6-Inhibitoren die Aktivität von RGS6 modulieren und so die komplexen molekularen Vorgänge beeinflussen, die RGS6 reguliert, darunter auch GPCR-vermittelte Signalkaskaden.

Die chemischen Strukturen von RGS6-Inhibitoren weisen eine bemerkenswerte Vielfalt auf, die die komplizierte Natur von RGS6 und seine vielfältigen Interaktionen innerhalb der zellulären Signalwege widerspiegelt. Die Entwicklung von RGS6-Inhibitoren profitiert von den Erkenntnissen der Strukturbiologie, der computergestützten Modellierung und detaillierten biochemischen Analysen. Durch die sorgfältige Untersuchung der molekularen Interaktionen, an denen RGS6 beteiligt ist, können Forscher Hemmstoffe mit maßgeschneiderten Eigenschaften entwickeln, die selektiv in RGS6-assoziierte Prozesse eingreifen. RGS6-Inhibitoren sind unschätzbare Werkzeuge, um die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Modulation intrazellulärer Signale voranzutreiben. Indem sie RGS6-vermittelte Signalwege stören, ermöglichen diese Inhibitoren den Forschern, das komplizierte Geflecht molekularer Ereignisse zu erforschen, das den zellulären Reaktionen zugrunde liegt, insbesondere denen, die durch GPCRs vermittelt werden. Die Entwicklung von RGS6-Inhibitoren ist ein Beispiel für das fortwährende Bestreben, die nuancierte Rolle von RGS6 in der Zellphysiologie zu entschlüsseln.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

CCG 203971

1443437-74-8sc-507360
10 mg
$89.00
(0)

CCG-203971 ist ein niedermolekularer Inhibitor, der auf sein Potenzial hin untersucht wurde, die Interaktion zwischen RGS6 und bestimmten GPCRs zu hemmen und damit die GPCR-Signalwege zu beeinflussen.

Xanthohumol from hop (Humulus lupulus)

6754-58-1sc-301982
5 mg
$354.00
1
(0)

Xanthohumol ist eine natürliche Verbindung, die in Hopfen vorkommt und auf ihre Auswirkungen auf RGSIt untersucht wurde. Es könnte die GPCR-Signalwege durch Interaktionen mit RGS6 modulieren.

BIX01294 hydrochloride

1392399-03-9sc-293525
sc-293525A
sc-293525B
1 mg
5 mg
25 mg
$36.00
$110.00
$400.00
(1)

BIX-01294 ist ein bekannter Inhibitor von Lysin-Methyltransferasen, wurde aber auch auf sein Potenzial hin untersucht, RGS6 zu hemmen und GPCR-Signalwege zu beeinflussen.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin ist ein Flavonoid, das auf seine potenziellen Auswirkungen auf RGSIt untersucht wurde. Es kann GPCR-vermittelte zelluläre Reaktionen durch Interaktionen mit RGS6 modulieren.