Artikel 121 von 130 von insgesamt 316
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Disopyramide | 3737-09-5 | sc-207585 | 100 mg | $340.00 | ||
Disopyramid, ein Mitglied der Pyridinfamilie, zeichnet sich durch eine besondere strukturelle Anordnung aus, die seine Fähigkeit zu Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen verbessert. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität in verschiedenen Reaktionsumgebungen auf, die es ihr ermöglicht, an der Komplexierung mit Metallionen teilzunehmen. Ihre einzigartige elektronische Konfiguration beeinflusst die Reaktionskinetik, indem sie spezifische Wege in elektrophilen und nucleophilen Reaktionen fördert, während ihre hydrophoben Eigenschaften die Löslichkeit und Reaktivität in unpolaren Lösungsmitteln beeinflussen. | ||||||
3-Bromo-2-chloro-5-nitropyridine | 5470-17-7 | sc-260735 sc-260735A | 1 g 5 g | $53.00 $160.00 | ||
3-Brom-2-chlor-5-nitropyridin zeichnet sich durch seine elektronenziehende Nitrogruppe aus, die seine elektrophile Reaktivität erheblich steigert. Das Vorhandensein sowohl von Brom- als auch von Chloratomen führt zu sterischen Hindernissen, die die Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflussen. Diese Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, verschiedene Wechselwirkungen mit Lösungsmitteln einzugehen. Ihre ausgeprägte elektronische Struktur erleichtert selektive Wege bei Substitutionsreaktionen und macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie. | ||||||
Quinacrine Dihydrochloride Dihydrate | 6151-30-0 | sc-391946B sc-391946C sc-391946 sc-391946A | 1 g 5 g 10 g 25 g | $42.00 $84.00 $161.00 $338.00 | 1 | |
Chinacrindihydrochlorid-Dihydrat weist eine komplexe Molekülarchitektur auf, die starke Wasserstoffbrückenbindungen begünstigt und die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Das Vorhandensein mehrerer Chloratome trägt zu seiner einzigartigen elektronischen Verteilung bei und erleichtert spezifische nukleophile Angriffswege. Seine kristalline Form weist eine bemerkenswerte Stabilität auf, während der Dihydratzustand seine Reaktivität und Wechselwirkungsdynamik in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst, was es zu einem interessanten Studienobjekt für die organische Synthese macht. | ||||||
2-Amino-5-fluoropyridine | 21717-96-4 | sc-254143 sc-254143A | 250 mg 1 g | $37.00 $74.00 | ||
2-Amino-5-fluorpyridin weist aufgrund der Anwesenheit von Amino- und Fluorsubstituenten, die seine Reaktivität und Polarität beeinflussen, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die Aminogruppe verstärkt die Nukleophilie, während das Fluoratom einen elektronegativen Charakter einbringt, der die Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung beeinträchtigt. Diese Verbindung ist an verschiedenen Reaktionsmechanismen beteiligt, darunter elektrophile aromatische Substitution und Kreuzkupplungsreaktionen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
5-Fluoropyridine-2-carboxaldehyde | 31181-88-1 | sc-262621 sc-262621A | 500 mg 1 g | $145.00 $228.00 | ||
5-Fluorpyridin-2-carboxaldehyd zeichnet sich durch seine einzigartige Reaktivität aus, die sich aus der funktionellen Aldehydgruppe und der Elektronegativität des Fluoratoms ergibt. Die Aldehydkomponente erleichtert nukleophile Additionsreaktionen, während das Fluor die elektrophile Natur der Verbindung verstärkt. Diese Dualität ermöglicht eine selektive Funktionalisierung in Synthesewegen. Darüber hinaus beeinflusst die polare Natur der Verbindung die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit verschiedenen Reagenzien, was sie zu einem wichtigen Akteur bei verschiedenen organischen Umwandlungen macht. | ||||||
Nitrendipine | 39562-70-4 | sc-201466 sc-201466A sc-201466B | 50 mg 100 mg 500 mg | $107.00 $157.00 $449.00 | 6 | |
Nitrendipin, ein Pyridin-Derivat, weist aufgrund seiner Nitro- und Diphenylgruppen, die seine elektronenanziehenden Fähigkeiten verstärken, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Dies führt zu einer ausgeprägten Resonanzstabilisierung, die sich auf seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen auswirkt. Die planare Struktur der Verbindung fördert Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihre Löslichkeit und ihr Aggregationsverhalten in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. Ihre einzigartigen molekularen Wechselwirkungen erleichtern selektive Wege in der synthetischen Chemie und machen sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt. | ||||||
Isoguvacine·HCl | 68547-97-7 | sc-200451 sc-200451A | 10 mg 50 mg | $26.00 $110.00 | 2 | |
Isoguvacin-HCl, ein Pyridin-Derivat, weist aufgrund seiner Amin- und Carboxylfunktionalität ausgeprägte Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeiten auf. Dies führt zu einer verbesserten Solvatationsdynamik, die seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflusst. Die starre, planare Konformation der Verbindung ermöglicht eine effektive π-π-Stapelung, die ihre Wechselwirkung mit anderen Molekülen modulieren kann. Ihre einzigartige elektronische Struktur trägt auch zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik bei, was sie zu einem interessanten Thema für weitere Studien in der organischen Synthese macht. | ||||||
3-(2-Pyridyl)-5,6-diphenyl-1,2,4-triazine-4′,4′′-disulfonic acid sodium salt | 69898-45-9 | sc-206595 sc-206595A | 1 g 5 g | $38.00 $116.00 | 1 | |
3-(2-Pyridyl)-5,6-diphenyl-1,2,4-triazin-4′,4′′-disulfonsäure-Natriumsalz weist aufgrund seiner Sulfonsäuregruppen bemerkenswerte elektronenziehende Eigenschaften auf, die seine Acidität erhöhen und den Protonentransfer in verschiedenen chemischen Umgebungen erleichtern. Der Triazin-Kern der Verbindung bietet ein stabiles Resonanzgerüst, das eine vielfältige Koordination mit Metallionen ermöglicht. Seine einzigartige räumliche Anordnung fördert selektive Wechselwirkungen, die die Reaktionswege und die Kinetik in komplexen Systemen beeinflussen. | ||||||
TCPOBOP | 76150-91-9 | sc-203291 | 25 mg | $209.00 | 4 | |
TCPOBOP, ein Pyridin-Derivat, zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, aufgrund seines ausgedehnten aromatischen Systems starke π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen. Diese Eigenschaft verbessert seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und erleichtert Elektronentransferprozesse. Die Stickstoffatome der Verbindung tragen zu ihrer Basizität bei, so dass sie in der Koordinationschemie als Lewis-Base wirken kann. Außerdem beeinflusst ihre sterische Konfiguration die molekulare Erkennung und die Selektivität in verschiedenen katalytischen Reaktionen. | ||||||
Manidipine dihydrochloride | 89226-75-5 | sc-205739 sc-205739A | 25 mg 100 mg | $75.00 $149.00 | ||
Manidipin-Dihydrochlorid, eine Verbindung auf Pyridinbasis, weist aufgrund seiner Halogenid-Substituenten bemerkenswerte elektronenziehende Eigenschaften auf, die seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöhen. Das Vorhandensein von Stickstoff in seiner Struktur ermöglicht Wasserstoffbrückenbindungen, was die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Seine einzigartige Konformation kann zu unterschiedlichen molekularen Wechselwirkungen führen, die sich auf sein Verhalten bei der Komplexbildung und Katalyse auswirken, aber auch auf seine Stabilität bei unterschiedlichen pH-Werten. |