Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Porphyrins and related compounds

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Porphyrinen und verwandten Verbindungen für verschiedene Anwendungen an. Porphyrine, die sich durch ihre ausgeprägte makrozyklische Struktur aus vier Pyrrolringen auszeichnen, sind aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften und ihrer Rolle in biologischen Systemen von entscheidender Bedeutung für die wissenschaftliche Forschung. Diese Verbindungen sind von grundlegender Bedeutung für die Untersuchung von Häm-Proteinen wie Hämoglobin und Myoglobin, wo sie als prosthetische Gruppen für den Sauerstofftransport und die Sauerstoffspeicherung unerlässlich sind. In den Umweltwissenschaften werden Porphyrine zur Untersuchung der photosynthetischen Prozesse in Pflanzen und Algen eingesetzt und tragen so zu unserem Verständnis der Energieumwandlung in natürlichen Systemen bei. Forscher in der Materialwissenschaft nutzen Porphyrine aufgrund ihrer Fähigkeit, Redoxreaktionen zu durchlaufen, und ihrer photochemischen Eigenschaften, um fortschrittliche Materialien wie organische Halbleiter und Katalysatoren zu entwickeln. Im Bereich der analytischen Chemie werden Porphyrine als Sensoren und Farbstoffe eingesetzt, die den Nachweis verschiedener Analyten durch Fluoreszenz- und Absorptionsmessungen unterstützen. Außerdem spielen Porphyrine eine wichtige Rolle bei der Untersuchung von Metalloporphyrinen, die als Modelle für Enzyme und Katalysatoren in der synthetischen organischen Chemie verwendet werden. Ihre Vielseitigkeit und breite Anwendbarkeit machen Porphyrine und verwandte Verbindungen zu unverzichtbaren Instrumenten, um die Forschung in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen voranzutreiben. Ausführliche Informationen über unsere verfügbaren Porphyrine und verwandten Verbindungen erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 111 von 120 von insgesamt 182

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Fe(III) Deuteroporphyrin IX chloride

21007-21-6sc-396884
sc-396884A
50 mg
100 mg
$260.00
$382.00
(0)

Fe(III)-Deuteroporphyrin-IX-Chlorid weist aufgrund des Eisenzentrums eine einzigartige Koordinationsumgebung auf, die seine elektronischen Eigenschaften und Reaktivität erheblich verändert. Das Vorhandensein von Deuterium erhöht seine Stabilität und verändert die Schwingungsmoden, was sich auf seine Wechselwirkung mit Licht auswirkt. Die planare Struktur dieser Verbindung ermöglicht eine effektive π-Stapelung, was ihr Aggregationsverhalten beeinflusst. Darüber hinaus wird ihre Fähigkeit, an Redoxreaktionen teilzunehmen, durch die Oxidationsstufe des Eisens verbessert, was sie zu einem vielseitigen Kandidaten für verschiedene chemische Wege macht.

meso-Tetra (4-chlorophenyl) porphine

22112-77-2sc-396904
sc-396904A
250 mg
1 g
$204.00
$571.00
(0)

meso-Tetra (4-Chlorphenyl)-Porphin zeichnet sich durch eine besondere Anordnung von Chlorphenyl-Substituenten aus, die seine elektronischen Eigenschaften und sterischen Wechselwirkungen modulieren. Die starre, planare Struktur der Verbindung fördert starke π-π-Wechselwirkungen, die einzigartige Aggregationsmuster ermöglichen. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, erhöht ihre Reaktivität in der Koordinationschemie. Darüber hinaus beeinflusst das Vorhandensein von Halogenatomen seine Löslichkeit und Reaktivität und ermöglicht vielfältige Synthesewege.

meso-Tetra(m-hydroxyphenyl)porphine

22112-79-4sc-263464
sc-263464A
50 mg
100 mg
$100.00
$170.00
(0)

meso-Tetra(m-hydroxyphenyl)porphin weist eine einzigartige Konfiguration von Hydroxyphenylgruppen auf, die seine elektronischen Eigenschaften und Wasserstoffbrückenbindungen erheblich beeinflussen. Die planare Geometrie dieser Verbindung verbessert ihre Fähigkeit, starke intermolekulare Wechselwirkungen einzugehen, was zu einem ausgeprägten Aggregationsverhalten führt. Die Hydroxylgruppen tragen zu einer erhöhten Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln bei und erleichtern die Komplexbildung mit Metallionen, wodurch sich die Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht.

meso-Tetra(3-methoxy-4-hydroxyphenyl) porphine

22112-80-7sc-396941
sc-396941A
100 mg
250 mg
$150.00
$240.00
(0)

meso-Tetra(3-methoxy-4-hydroxyphenyl)-Porphin zeichnet sich durch eine besondere Anordnung von Methoxy- und Hydroxysubstituenten aus, die seine elektronische Struktur und photophysikalischen Eigenschaften beeinflussen. Das Vorhandensein von Methoxygruppen verbessert seine Fähigkeit zur Elektronendonation und fördert einzigartige Ladungstransferwechselwirkungen. Das robuste π-konjugierte System dieser Verbindung ermöglicht eine effiziente Lichtabsorption und Energieübertragung, was sie zu einem interessanten Gegenstand bei der Untersuchung der photochemischen Reaktivität und molekularer Aggregationsphänomene macht.

meso-Tetra(4-carboxyphenyl)porphine tetramethyl ester

22112-83-0sc-263462
sc-263462A
250 mg
1 g
$108.00
$392.00
(0)

meso-Tetra(4-carboxyphenyl)porphin-Tetramethylester weist eine einzigartige strukturelle Konfiguration mit Carboxyphenyl-Substituenten auf, die seine Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen. Die Carboxylgruppen erleichtern die Wasserstoffbrückenbindungen und verbessern die Wechselwirkung mit Metallionen, was zu einer ausgeprägten Koordinationschemie führt. Die Tetramethylestergruppen tragen zu einer erhöhten Lipophilie bei, die sich auf das Aggregationsverhalten und die Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt, was es zu einem faszinierenden Gegenstand für Studien in der supramolekularen Chemie und der photophysikalischen Dynamik macht.

2,3,7,8,12,13,17,18-Octaethyl-21H,23H-porphine nickel(II)

24803-99-4sc-225651
100 mg
$99.00
(0)

2,3,7,8,12,13,17,18-Octaethyl-21H,23H-Porphin-Nickel(II) weist ein ausgeprägtes Octaethyl-Substitutionsmuster auf, das seine elektronischen Eigenschaften und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verbessert. Das Nickel(II)-Zentrum ermöglicht ein einzigartiges Redoxverhalten und die Koordination mit verschiedenen Liganden, was sich auf seine katalytische Aktivität auswirkt. Seine planare Struktur fördert wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die zu interessanten Aggregationsphänomenen und photophysikalischen Eigenschaften führen können, was es zu einem interessanten Kandidaten für Studien in den Materialwissenschaften und der Photochemie macht.

Coproporphyrin I tetramethyl ester

25767-20-8sc-214757
1 mg
$115.00
(0)

Coproporphyrin I-Tetramethylester weist einzigartige strukturelle Merkmale auf, die seine Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen verbessern. Das Vorhandensein von Methylestergruppen beeinflusst seine Reaktivität, insbesondere bei Veresterungs- und Hydrolysereaktionen. Seine Fähigkeit, starke π-π-Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, trägt zu seinem Aggregationsverhalten bei, was seine optischen Eigenschaften beeinflussen kann. Darüber hinaus ermöglicht die ausgeprägte elektronische Konfiguration der Verbindung faszinierende photochemische Wege, was sie zu einem interessanten Thema bei der Untersuchung der Porphyrinchemie macht.

Phthalate Ionophore I

25777-43-9sc-301546
50 mg
$173.00
(0)

Phthalat-Ionophor I zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, den selektiven Ionentransport durch Membranen zu erleichtern, indem es seine einzigartige molekulare Architektur nutzt. Die hydrophoben Bereiche der Verbindung fördern die Wechselwirkungen mit Lipiddoppelschichten, während die polaren funktionellen Gruppen die Löslichkeit in wässrigen Umgebungen verbessern. Diese Dualität ermöglicht eine effiziente Ionenbindung und -freisetzung und beeinflusst die Reaktionskinetik. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen spezifische Lichtabsorptions- und Energietransferprozesse, was sie zu einem faszinierenden Thema bei der Untersuchung von Porphyrin-verwandten Verbindungen macht.

Zn(II) meso-Tetra(4-carboxyphenyl) Porphine

27647-84-3sc-396903
sc-396903A
250 mg
500 mg
$280.00
$668.00
(0)

Zn(II) meso-Tetra(4-carboxyphenyl) Porphin weist eine bemerkenswerte Koordinationschemie auf, die durch die Fähigkeit gekennzeichnet ist, stabile Komplexe mit verschiedenen Metallionen zu bilden. Das Vorhandensein von Carboxyphenylgruppen verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und erleichtert starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen. Die einzigartige elektronische Struktur dieses Porphyrins ermöglicht eine effektive Lichtsammlung und Energieübertragung, was es zu einem wichtigen Akteur in photophysikalischen Studien macht. Seine ausgeprägte geometrische Konfiguration beeinflusst auch seine Reaktivität und Interaktion mit anderen Molekülarten.

2,3,7,8,12,13,17,18-Octaethyl-21H,23H-porphine vanadium(IV) oxide

27860-55-5sc-230913
100 mg
$157.00
(0)

2,3,7,8,12,13,17,18-Octaethyl-21H,23H-Porphin-Vanadium(IV)-oxid weist aufgrund seines Vanadiumzentrums, das ein einzigartiges Redoxverhalten vermittelt, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Das Porphyrin-Gerüst erleichtert π-π-Stapelwechselwirkungen, was seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Seine Fähigkeit, an Elektronentransferprozessen teilzunehmen, ist bemerkenswert und macht es zu einem interessanten Gegenstand bei der Untersuchung katalytischer Mechanismen. Darüber hinaus tragen die sperrigen Ethylgruppen zu seiner sterischen Hinderung bei, was die molekularen Wechselwirkungen und die Reaktivität beeinflusst.