Siehe auch...
Artikel 51 von 54 von insgesamt 54
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
N-[2-(p-Cinnamylamino)ethyl]-5-isoquinolone Sulfonamide | 130964-40-8 | sc-207932 | 10 mg | $260.00 | ||
N-[2-(p-Cinnamylamino)ethyl]-5-isochinolon-Sulfonamid wirkt als potenter PKA-Modulator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Konformationsänderungen im Enzym zu bewirken. Diese Verbindung weist einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen auf, die die Substraterkennung und -bindung erleichtern. Ihre Reaktionskinetik zeigt eine bemerkenswerte Erhöhung der Umsatzraten, was eine effiziente Signaltransduktion fördert. Darüber hinaus verbessert die amphiphile Natur der Verbindung die Membrandurchlässigkeit, was eine effektive zelluläre Aufnahme und eine lokalisierte Wirkung ermöglicht. | ||||||
AT7867 | 857531-00-1 | sc-364417 sc-364417A | 10 mg 50 mg | $450.00 $1300.00 | 1 | |
AT7867 ist ein selektiver PKA-Aktivator, der sich durch seine einzigartige Bindungsaffinität auszeichnet, die die katalytische Effizienz des Enzyms steigert. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein und stabilisiert den Enzym-Substrat-Komplex. Sein kinetisches Profil zeigt einen raschen Wirkungseintritt, der eine sofortige Modulation der nachgeschalteten Signalwege ermöglicht. Darüber hinaus tragen die Löslichkeitseigenschaften von AT7867 zu seiner effektiven Verteilung in zellulären Kompartimenten bei, was sich auf seine allgemeine Bioverfügbarkeit auswirkt. | ||||||
GSK 690693 | 937174-76-0 | sc-363280 sc-363280A | 10 mg 50 mg | $255.00 $1071.00 | 4 | |
GSK 690693 ist ein selektiver PKA-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Interaktionen der regulatorischen Untereinheiten des Enzyms zu unterbrechen. Diese Verbindung weist einzigartige hydrophobe Wechselwirkungen auf, die ihre Bindung stabilisieren und zu veränderten Phosphorylierungsmustern führen. Sein kinetisches Profil zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der die nachgeschalteten Signalwege erheblich beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht die strukturelle Flexibilität von GSK 690693 dynamische Konformationsanpassungen, was seine Spezifität bei der Ausrichtung auf PKA-Isoformen erhöht. | ||||||
PKI (14-22) amide (myristoylated) | 201422-03-9 | sc-471154 | 0.5 mg | $132.00 | 2 | |
Das myristoylierte PKI (14-22)-Amid wirkt als potenter PKA-Inhibitor, indem es das natürliche Substrat nachahmt und effektiv um Bindungsstellen konkurriert. Seine Myristoylierung erhöht die Membranaffinität und erleichtert die lokale Wirkung in Lipidumgebungen. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung fördern spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum von PKA, was zu einer deutlichen Modulation der Enzymaktivität führt. Dies führt zu einer veränderten Phosphorylierungsdynamik, die sich auf verschiedene zelluläre Signalkaskaden auswirkt. | ||||||