Artikel 61 von 70 von insgesamt 480
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AF-DX 116 | 102394-31-0 | sc-223772 | 5 mg | $107.00 | 3 | |
AF-DX 116, ein Piperidinderivat, weist aufgrund seiner einzigartigen elektronischen Struktur, die bedeutende Dipol-Dipol-Wechselwirkungen fördert, bemerkenswerte Eigenschaften auf. Die Fähigkeit dieser Verbindung, π-Stapelung und hydrophobe Wechselwirkungen einzugehen, erhöht ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen. Darüber hinaus ermöglicht ihre Konformationsflexibilität verschiedene Reaktionsmechanismen, die die Kinetik nukleophiler Angriffe beeinflussen und die Bildung stabiler Zwischenprodukte in Synthesewegen erleichtern. | ||||||
5-O-Desmethyl Donepezil | 120013-57-2 | sc-207047A sc-207047B sc-207047 sc-207047C sc-207047D sc-207047E | 1 mg 2 mg 2.5 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $230.00 $290.00 $340.00 $615.00 $1140.00 $2400.00 | 1 | |
5-O-Desmethyl-Donepezil, ein Piperidin-Analogon, weist aufgrund seiner sterisch gehinderten Struktur, die seine Reaktivität und Selektivität bei chemischen Reaktionen beeinflusst, faszinierende Eigenschaften auf. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrücken zu bilden, verbessert ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, während ihr elektronenreiches Stickstoffatom an der Koordination mit Metallionen beteiligt sein kann. Diese Wechselwirkung kann zu einzigartigen katalytischen Pfaden führen, die sich auf die Reaktionsgeschwindigkeiten und die Produktverteilung bei synthetischen Anwendungen auswirken. | ||||||
BF 2649 | 903576-44-3 | sc-361119 sc-361119A sc-361119B sc-361119C | 10 mg 50 mg 100 mg 1 g | $170.00 $726.00 $1000.00 $3600.00 | ||
BF 2649, ein Piperidin-Derivat, weist bemerkenswerte Merkmale auf, die auf seine einzigartige elektronische Konfiguration und sterischen Eigenschaften zurückzuführen sind. Das Stickstoffatom der Verbindung ermöglicht mit seinem einsamen Paar starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, was seine Affinität für verschiedene Substrate erhöht. Darüber hinaus kann BF 2649 an Ringöffnungsreaktionen teilnehmen, was zu verschiedenen Synthesewegen führt. Seine ausgeprägte räumliche Anordnung beeinflusst auch die Konformationsflexibilität und wirkt sich auf die Reaktivität und Selektivität in komplexen chemischen Umgebungen aus. | ||||||
3-Piperidin-4-ylmethylpyridine dihydrochloride | 1172053-95-0 | sc-356768 sc-356768A | 250 mg 500 mg | $294.00 $739.00 | ||
3-Piperidin-4-ylmethylpyridin-Dihydrochlorid weist aufgrund seiner doppelten Stickstofffunktionalität, die es ihm ermöglicht, an Wasserstoffbrückenbindungen und der Koordination mit Metallionen teilzunehmen, faszinierende Eigenschaften auf. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung ermöglicht eine verbesserte Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Darüber hinaus trägt ihr Piperidinring zur Konformationsvielfalt bei, die die Reaktionskinetik und Selektivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen beeinflusst. | ||||||
Necrox-2 | sc-391057 sc-391057A | 1 mg 5 mg | $143.00 $491.00 | 5 | ||
Necrox-2, ein Piperidin-Derivat, weist aufgrund seiner Stickstoffatome bemerkenswerte elektronenabgebende Fähigkeiten auf, die starke Wechselwirkungen mit Elektrophilen ermöglichen. Seine einzigartige sterische Konfiguration erhöht seine Reaktivität in Zyklisierungsprozessen, was zur Bildung komplexer Molekülarchitekturen führt. Darüber hinaus beeinflusst die Fähigkeit der Verbindung, Übergangszustände durch intramolekulare Wechselwirkungen zu stabilisieren, ihre Reaktionswege erheblich und macht sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an der organischen Synthese. | ||||||
2-Chloro-1-piperidin-1-yl-ethanone | 1440-60-4 | sc-282994 sc-282994A | 1 g 5 g | $39.00 $182.00 | ||
2-Chlor-1-piperidin-1-yl-ethanon ist ein reaktionsfreudiges Piperidin-Derivat, das sich durch seine elektrophile Natur aufgrund der Chlorgruppe auszeichnet. Diese Verbindung kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen der Piperidinring als Nukleophil wirkt und die Bildung verschiedener Derivate ermöglicht. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale fördern selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Reagenzien, beeinflussen die Reaktionskinetik und ermöglichen die Synthese komplexer organischer Verbindungen über maßgeschneiderte Wege. | ||||||
N,N-dimethylpiperidine-4-carboxamide | 1903-68-0 | sc-279831 | 250 mg | $273.00 | ||
N,N-Dimethylpiperidin-4-carboxamid ist ein bemerkenswertes Piperidinderivat, das sich durch seine beiden Dimethylgruppen auszeichnet, die die sterische Hinderung und die elektronischen Eigenschaften verbessern. Diese Verbindung weist starke Wasserstoffbrückenbindungen auf, die die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Umgebungen beeinflussen. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit elektrophilen Stoffen und erleichtert dadurch verschiedene Synthesewege. Die Stabilität und das Reaktivitätsprofil der Verbindung machen sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese, das effiziente Umwandlungen fördert. | ||||||
1-Piperidin-4-ylethanol | 6457-48-3 | sc-303807 | 500 mg | $420.00 | ||
1-Piperidin-4-ylethanol ist ein charakteristisches Piperidin-Derivat, das sich durch seine Hydroxylgruppe auszeichnet, die seine Polarität und Löslichkeit in wässriger Umgebung erhöht. Diese Verbindung weist starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen auf, die ihre Reaktivität und Interaktion mit verschiedenen Substraten beeinflussen. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht selektive nukleophile Angriffe, was eine Reihe von synthetischen Umwandlungen erleichtert. Die Fähigkeit der Verbindung, Übergangszustände zu stabilisieren, trägt zu ihrer Rolle in verschiedenen Reaktionsmechanismen bei. | ||||||
2-Iminopiperidine hydrochloride | 16011-96-4 | sc-203462 | 10 mg | $109.00 | 1 | |
2-Iminopiperidinhydrochlorid ist ein bemerkenswertes Piperidinderivat mit einer Stickstoffdoppelbindung, die ihm einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht. Diese Verbindung weist aufgrund der funktionellen Imin-Gruppe eine erhöhte Nukleophilie auf, die schnelle elektrophile Additionsreaktionen ermöglicht. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallkatalysatoren zu bilden, kann die Reaktionswege beeinflussen, während seine ausgeprägte sterische Konfiguration die molekularen Wechselwirkungen beeinflusst, was zu einer vielfältigen Reaktivität in synthetischen Anwendungen führt. | ||||||
4-(4-Chlorobenzyl)piperidine hydrochloride | 36968-94-2 | sc-289501 sc-289501A | 100 mg 250 mg | $90.00 $170.00 | ||
4-(4-Chlorbenzyl)piperidinhydrochlorid ist ein charakteristisches Piperidinderivat, das sich durch seinen Chlorbenzylsubstituenten auszeichnet, der erhebliche sterische Hinderungsgründe und elektronische Effekte mit sich bringt. Diese Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, die ihre Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln verstärken. Ihre Struktur begünstigt spezifische Wasserstoffbrückenbindungen, die ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflussen. Darüber hinaus kann das Vorhandensein des Chloratoms die elektronische Dichte modulieren, was sich auf die Reaktionskinetik und Selektivität in verschiedenen chemischen Prozessen auswirkt. |