Artikel 371 von 380 von insgesamt 480
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1-[(2,5-dibromophenyl)sulfonyl]piperidine-4-carboxylic acid | 727718-12-9 | sc-338793 sc-338793A | 1 g 5 g | $272.00 $809.00 | ||
1-[(2,5-Dibromphenyl)sulfonyl]piperidin-4-carbonsäure weist aufgrund der Dibromphenyleinheit, die erhebliche sterische Hinderungsgründe und elektronenziehende Effekte mit sich bringt, interessante strukturelle Merkmale auf. Die Sulfonylgruppe verstärkt die polaren Wechselwirkungen und fördert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln. Das Stickstoffatom des Piperidinrings kann verschiedene Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, was die Reaktivität und Stabilität der Verbindung in verschiedenen chemischen Zusammenhängen beeinflusst. Seine einzigartige Architektur kann selektive Wechselwirkungen in komplexen Reaktionspfaden erleichtern. | ||||||
4-Amino-4-piperidinecarbonitrile | 50289-05-9 | sc-480083 | 1 g | $380.00 | ||
4-Amino-4-piperidincarbonitril weist einen Piperidinring auf, der in einzigartiger Weise mit einer Aminogruppe und einer Cyanogruppe substituiert ist, was seine Nukleophilie und Reaktivität erhöht. Die Cyanogruppe führt zu erheblichen Dipolmomenten, die starke polare Wechselwirkungen ermöglichen. Diese Verbindung kann an verschiedenen Reaktionsmechanismen teilnehmen, darunter nukleophile Additionen und Cyclisierungsreaktionen, die durch die elektronenabgebende Natur der Aminogruppe beeinflusst werden, die Übergangszustände und Zwischenprodukte stabilisieren kann. | ||||||
N-cyclohexyl-4-(hydroxyimino)piperidine-1-carboxamide | sc-355580 sc-355580A | 1 g 5 g | $334.00 $970.00 | |||
N-Cyclohexyl-4-(hydroxyimino)piperidin-1-carboxamid zeichnet sich durch seine einzigartige Hydroxyiminogruppe aus, die seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, verbessert und intramolekulare Wechselwirkungen erleichtert. Diese Verbindung weist durch ihr Piperidingerüst eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die verschiedene elektrophile und nucleophile Wege ermöglicht. Der Cyclohexyl-Substituent trägt zu sterischen Effekten bei, die die Reaktionskinetik und Selektivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen beeinflussen. | ||||||
3-[2-oxo-2-(piperidin-1-yl)ethoxy]-5-phenylthiophene-2-carboxylic acid | sc-345903 sc-345903A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
3-[2-Oxo-2-(piperidin-1-yl)ethoxy]-5-phenylthiophen-2-carbonsäure weist einen charakteristischen Thiophenring auf, der seine elektronischen Eigenschaften verbessert und einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen fördert. Die Piperidinkomponente sorgt für Flexibilität und ermöglicht Konformationsänderungen, die die Reaktivität beeinflussen können. Seine Carbonsäurefunktionalität ermöglicht starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die Übergangszustände stabilisieren und die Reaktionsgeschwindigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen können. | ||||||
N-(5-chloropyridin-2-yl)piperidine-3-carboxamide | sc-354831 sc-354831A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
N-(5-Chlorpyridin-2-yl)piperidin-3-carboxamid weist aufgrund der Chlorpyridingruppe, die eine Halogenbindung eingehen und die molekulare Erkennung verbessern kann, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die Piperidinstruktur trägt zu seinem sterischen Profil bei und erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit anderen Molekülen. Darüber hinaus ermöglicht die Carboxamidgruppe robuste Wasserstoffbrückenbindungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Systemen beeinflussen. | ||||||
2-(4-{[(tert-butoxy)carbonyl]amino}piperidin-1-yl)acetic acid | 299203-94-4 | sc-339759 sc-339759A | 250 mg 1 g | $288.00 $578.00 | ||
2-(4-{[(tert-Butoxy)carbonyl]amino}piperidin-1-yl)essigsäure verfügt über einen einzigartigen Piperidinkern, der ihre Konformationsflexibilität erhöht und vielfältige Wechselwirkungen in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Die tert-Butoxycarbonylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktivität und Stabilität der Verbindung beeinflusst. Diese Verbindung kann an intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt sein, was ihre Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen kann und sie zu einem interessanten Kandidaten für die Untersuchung von Molekulardynamik und Reaktionsmechanismen macht. | ||||||
4-Amino-N-(1-ethyl-3-piperidinyl)-5-(ethylsulfonyl)-2-methoxybenzamide | 148516-68-1 | sc-480586 | 10 mg | $380.00 | ||
4-Amino-N-(1-Ethyl-3-piperidinyl)-5-(ethylsulfonyl)-2-methoxybenzamid weist aufgrund seiner Sulfonyl- und Methoxysubstituenten, die seine Reaktivität und Interaktion mit anderen Molekülen modulieren können, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Der Piperidinring trägt zu seiner Fähigkeit bei, Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen einzugehen, was die Solvatationsdynamik beeinflussen kann. Seine einzigartige Struktur kann spezifische Konformationsanordnungen ermöglichen, die sich auf sein kinetisches Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken. | ||||||
4-(4-Chlorobenzoyl)piperidine | 53220-41-0 | sc-480728 | 1 g | $227.00 | ||
4-(4-Chlorbenzoyl)piperidin weist eine Chlorbenzoylgruppe auf, die seinen elektrophilen Charakter verstärkt und einen selektiven nucleophilen Angriff in verschiedenen Reaktionen ermöglicht. Der Piperidinring stellt ein sterisches Hindernis dar, das Reaktionswege und -kinetik beeinflussen kann. Seine Fähigkeit, an π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Systemen teilzunehmen, kann die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen, während das Vorhandensein der Chlorbenzoylgruppe zu einzigartigen Reaktivitätsmustern bei synthetischen Anwendungen führen kann. | ||||||
2-(3-amino-1H-isoindol-1-ylidene)-3-oxo-3-piperidin-1-ylpropanenitrile | sc-343880 sc-343880A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
2-(3-Amino-1H-isoindol-1-yliden)-3-oxo-3-piperidin-1-ylpropannitril weist aufgrund seiner Isoindol- und Piperidin-Komponenten, die verschiedene molekulare Wechselwirkungen ermöglichen, eine faszinierende Reaktivität auf. Das Vorhandensein der Nitrilgruppe erhöht die Elektrophilie der Verbindung und fördert so einzigartige Wege bei nukleophilen Additionsreaktionen. Darüber hinaus kann die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrücken zu bilden, ihre Löslichkeit und Stabilität beeinflussen, was sie zu einem vielseitigen Kandidaten für verschiedene synthetische Umwandlungen macht. | ||||||
1-{4-[(2-methylpiperidin-1-yl)carbonyl]phenyl}methanamine | sc-333686 sc-333686A | 250 mg 1 g | $248.00 $510.00 | |||
1-{4-[(2-Methylpiperidin-1-yl)carbonyl]phenyl}methanamin weist eine ausgeprägte Reaktivität auf, die auf seine Piperidin- und Phenyleinheiten zurückzuführen ist. Die Carbonylgruppe verstärkt seinen nukleophilen Charakter und ermöglicht eine effiziente Beteiligung an Acylierungsreaktionen. Ihre strukturelle Konfiguration fördert intramolekulare Wechselwirkungen, die Übergangszustände stabilisieren und die Reaktionskinetik beeinflussen können. Darüber hinaus kann das Potenzial der Verbindung zur Bildung robuster Wasserstoffbrückenbindungen ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. |