Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phosphotransacetylase Inhibitoren

Gängige Phosphotransacetylase Inhibitors sind unter underem Triclosan CAS 3380-34-5, Rifampicin CAS 13292-46-1, Chloramphenicol CAS 56-75-7, Quinacrine, Dihydrochloride CAS 69-05-6 und Mitomycin C CAS 50-07-7.

Phosphotransacetylase-Inhibitoren sind spezielle Verbindungen, die auf Phosphotransacetylase (EC 2.3.1.8) abzielen, ein Enzym, das für die Stoffwechselwege von Mikroorganismen und einigen eukaryotischen Zellen von entscheidender Bedeutung ist. Phosphotransacetylase katalysiert die reversible Umwandlung zwischen Acetyl-CoA und Acetylphosphat und spielt eine wichtige Rolle im Acetatstoffwechsel und in der Energieerzeugung. Dieses Enzym erleichtert die Übertragung einer Acetylgruppe von Acetyl-CoA auf anorganisches Phosphat, wodurch Acetylphosphat und Coenzym A (CoA) entstehen. Acetylphosphat dient als wichtiges Zwischenprodukt in verschiedenen biochemischen Prozessen, einschließlich der Phosphorylierung auf Substratebene und Signalwegen. Durch die Modulation der Aktivität von Phosphotransacetylase können Inhibitoren den Fluss von Metaboliten durch diese kritischen Signalwege beeinflussen und so die zelluläre Energiedynamik und die Stoffwechselregulation beeinflussen. Die chemische Klasse der Phosphotransacetylase-Inhibitoren umfasst eine Reihe von Molekülen, die speziell für die Interaktion mit dem aktiven Zentrum oder den regulatorischen Regionen des Enzyms entwickelt wurden. Diese Verbindungen können aus Substratanaloga bestehen, die Acetyl-CoA oder Acetylphosphat imitieren, sich kompetitiv an das aktive Zentrum binden und den natürlichen Substraten den Zugang zu diesem verwehren. Andere Inhibitoren können auf allosterische Stellen abzielen und Konformationsänderungen induzieren, die die enzymatische Aktivität verringern. Die Entwicklung dieser Inhibitoren erfordert fortschrittliche Techniken wie strukturbasiertes Wirkstoffdesign, bei dem die detaillierte Kenntnis der dreidimensionalen Struktur des Enzyms die Herstellung von Molekülen mit hoher Spezifität und Affinität steuert. Es werden auch Hochdurchsatz-Screening-Methoden eingesetzt, um potenzielle Inhibitoren aus umfangreichen chemischen Bibliotheken zu identifizieren. Forscher nutzen Phosphotransacetylase-Inhibitoren als wertvolle Hilfsmittel, um den Wirkmechanismus des Enzyms zu analysieren, den Stoffwechselfluss in biochemischen Pfaden zu untersuchen und die regulatorischen Netzwerke zu erforschen, die die Energieproduktion und den Acetatstoffwechsel in Zellen steuern.

Siehe auch...

Artikel 481 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung