Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pancreatic Lipase Aktivatoren

Gängige Pancreatic Lipase Activators sind unter underem Lipase Inhibitor, THL CAS 96829-58-2, Oleic Acid CAS 112-80-1, Taurocholic Acid CAS 81-24-3, 2-Oleoylglycerol CAS 3443-84-3 und L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified CAS 8002-43-5.

Die Bauchspeicheldrüsenlipase ist ein wichtiges Enzym, das an der Hydrolyse von Triglyceriden aus der Nahrung beteiligt ist und die Aufspaltung von Fetten in resorbierbare Fettsäuren und Monoglyceride im Dünndarm erleichtert. Diese enzymatische Aktivität ist von grundlegender Bedeutung für die Verdauung und Absorption von Nahrungsfetten und gewährleistet die Verfügbarkeit von essenziellen Nährstoffen für Stoffwechselprozesse und die Energieproduktion. Die Bauchspeicheldrüsenlipase wirkt vor allem an der Lipid-Wasser-Grenzfläche, wo sie die Spaltung von Esterbindungen in Triglyceriden katalysiert und freie Fettsäuren und Glycerin freisetzt. Ihre Aktivität wird streng reguliert, um die Lipidhomöostase aufrechtzuerhalten und physiologische Prozesse zu unterstützen.

Die Aktivierung der Bauchspeicheldrüsenlipase erfolgt über komplizierte Mechanismen, die durch verschiedene physiologische Signale und Signalwege gesteuert werden. Eine wichtige Art der Aktivierung wird durch das Vorhandensein von Nahrungsfetten im Magen-Darm-Trakt ausgelöst. Nach der Aufnahme von lipidhaltigen Mahlzeiten wird die Pankreaslipase von der Bauchspeicheldrüse in den Zwölffingerdarm ausgeschieden, wo sie auf Lipidsubstrate trifft. Die Wechselwirkungen zwischen dem Enzym und den Lipiden führen zu Konformationsänderungen in der Pankreaslipase, wodurch ihre katalytische Effizienz und Substrataffinität erhöht werden. Darüber hinaus wird die Aktivierung der Pankreaslipase durch hormonelle Signale moduliert, insbesondere durch Cholecystokinin (CCK), das als Reaktion auf die Aufnahme von Lipiden freigesetzt wird. CCK bindet an spezifische Rezeptoren auf den Azinuszellen der Bauchspeicheldrüse und stimuliert die Sekretion von Pankreasenzymen, einschließlich Lipase. Darüber hinaus wird die Lipaseaktivität der Bauchspeicheldrüse durch neuronale Eingaben des enterischen Nervensystems reguliert, wodurch die Verdauungsprozesse koordiniert werden. Insgesamt sorgen diese Mechanismen für eine effiziente Fettverdauung und -absorption im Magen-Darm-Trakt und verdeutlichen das komplizierte Zusammenspiel zwischen physiologischen Hinweisen und enzymatischer Funktion bei der Aufrechterhaltung der metabolischen Homöostase.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lipase Inhibitor, THL

96829-58-2sc-203108
50 mg
$51.00
7
(1)

THL ist eine Chemikalie, die indirekt die Aktivität der Pankreaslipase stimuliert, indem sie ihren Inhibitor, die Magenlipase, hemmt. Durch die Hemmung der gastrischen Lipase reduziert Orlistat die Hydrolyse von Nahrungsfetten im Magen, wodurch eine größere Menge unverdauter Fette in den Dünndarm gelangt.

Oleic Acid

112-80-1sc-200797C
sc-200797
sc-200797A
sc-200797B
1 g
10 g
100 g
250 g
$36.00
$102.00
$569.00
$1173.00
10
(1)

Ölsäure ist eine Nahrungsfettsäure, die indirekt die Pankreaslipase aktiviert, indem sie die Emulgierung von Nahrungsfetten im Magen und die anschließende Freisetzung von Lipase-empfindlichen Substraten im Dünndarm erleichtert. Sie hilft dabei, Nahrungsfette für die Lipaseaktivität zugänglicher zu machen.

2-Oleoylglycerol

3443-84-3sc-213888
sc-213888B
sc-213888A
1 mg
5 mg
10 mg
$52.00
$173.00
$316.00
2
(1)

2-Oleoylglycerin ist ein Monoglycerid, das indirekt die Pankreaslipase aktiviert, indem es als Substrat für die Lipaseaktivität dient und die Hydrolyse von Triglyceriden im Dünndarm fördert.

L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified

8002-43-5sc-203096
250 mg
$78.00
(1)

Phosphatidylcholin, auch Lecithin genannt, kann indirekt die Bauchspeicheldrüsenlipase aktivieren, indem es Nahrungsfette emulgiert und deren Abbau durch Lipase im Dünndarm erleichtert.

1,2-Dioleoyl-sn-glycerol

24529-88-2sc-204958
sc-204958A
10 mg
25 mg
$114.00
$170.00
(0)

1,2-Dioleoyl-sn-glycerol ist ein Lipid, das indirekt die Pankreaslipase aktivieren kann, indem es als Substrat für die Lipaseaktivität dient und die Hydrolyse von Triglyceriden im Dünndarm fördert.

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Kalziumionen können indirekt die Pankreaslipase aktivieren, indem sie ihre Aktivität im Dünndarm verstärken. Calciumionen spielen eine Rolle bei der Aktivierung verschiedener Enzyme, darunter auch Lipasen.