Artikel 301 von 310 von insgesamt 387
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-Methylbenzylzinc chloride solution | 312693-21-3 | sc-232883 | 50 ml | $213.00 | ||
4-Methylbenzylzinkchlorid-Lösung ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Benzylgruppe auszeichnet, die erhebliche sterische Hinderungsgründe und elektronische Effekte mit sich bringt. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Nukleophilie auf, die es ihr ermöglicht, an verschiedenen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen bildenden Reaktionen teilzunehmen. Das Zinkzentrum erhöht ihre Reaktivität, während der Methylsubstituent ihre Wechselwirkung mit Elektrophilen moduliert, was eine maßgeschneiderte Selektivität in synthetischen Anwendungen ermöglicht. Seine Lösungsform erleichtert die Handhabung und Manipulation in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
(S)-(-)-3-Methoxy-2-methyl-3-oxopropylzinc bromide solution | 312693-18-8 | sc-236732 | 50 ml | $217.00 | ||
(S)-(-)-3-Methoxy-2-methyl-3-oxopropylzinkbromid-Lösung ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre chirale Struktur auszeichnet, die ihre Reaktivität und Selektivität in der asymmetrischen Synthese beeinflusst. Das Vorhandensein der Methoxygruppe verstärkt ihren nukleophilen Charakter und fördert effiziente Carbonyladditionsreaktionen. Diese Verbindung weist ein einzigartiges Koordinationsverhalten mit Elektrophilen auf, das zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. Ihr Lösungszustand ermöglicht eine verbesserte Löslichkeit und Reaktivität, was sie in synthetischen Methoden vielseitig einsetzbar macht. | ||||||
2-Fluorobenzylzinc chloride solution | 312693-05-3 | sc-230341 | 50 ml | $164.00 | ||
2-Fluorbenzylzinkchlorid-Lösung ist ein metallorganisches Reagenz, das sich durch seine einzigartige Reaktivität auszeichnet, die auf den Fluorsubstituenten zurückzuführen ist, der die elektronischen Eigenschaften moduliert und die Nukleophilie verstärkt. Diese Verbindung nimmt an schnellen Transmetallisierungsprozessen teil und erleichtert die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. Ihre Lösungsform begünstigt wirksame Wechselwirkungen mit verschiedenen Elektrophilen, was vielfältige Synthesewege ermöglicht und die Reaktionskinetik bei Kreuzkupplungsreaktionen verbessert. | ||||||
Phenyl selenocyanate | 2179-79-5 | sc-228931 | 5 g | $143.00 | ||
Phenylselenocyanat ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre ausgeprägte Reaktivität auszeichnet, die auf das Vorhandensein der funktionellen Gruppe Selenocyanat zurückzuführen ist. Diese Verbindung weist starke elektrophile Eigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, nukleophile Additionsreaktionen mit verschiedenen Substraten einzugehen. Ihre einzigartigen molekularen Wechselwirkungen erleichtern die Bildung stabiler Addukte, während ihre Fähigkeit, an Cycloadditionsreaktionen teilzunehmen, Wege für komplexe molekulare Architekturen eröffnet. Die Reaktivität der Verbindung wird außerdem durch sterische und elektronische Faktoren beeinflusst, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer in der metallorganischen Chemie macht. | ||||||
Benzylzinc bromide solution | 62673-31-8 | sc-234011 | 50 ml | $159.00 | ||
Benzylzinkbromidlösung ist ein metallorganisches Reagenz, das sich durch seine hohe Reaktivität und die Fähigkeit zur Bildung von Organozink-Zwischenprodukten auszeichnet. Diese Verbindung weist eine einzigartige Neigung zur Transmetallierung auf, die eine effiziente Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen durch nukleophilen Angriff auf Elektrophile ermöglicht. Ihr ausgeprägtes kinetisches Profil ermöglicht schnelle Reaktionen, während das Vorhandensein des Zinkzentrums ihre Rolle bei Kreuzkupplungsprozessen stärkt. Die Stabilität der Lösung unter Umgebungsbedingungen unterstreicht ihre Nützlichkeit für Synthesewege. | ||||||
Methyl 3-(trimethylsilyl)-4-pentenoate | 185411-12-5 | sc-228521 | 5 ml | $157.00 | ||
Methyl-3-(trimethylsilyl)-4-pentenoat weist eine bemerkenswerte Reaktivität als metallorganische Verbindung auf, was in erster Linie auf den Trimethylsilyl-Substituenten zurückzuführen ist, der die Nukleophilie deutlich erhöht. Diese Verbindung führt einzigartige Kreuzkupplungsreaktionen durch, bei denen das Vorhandensein der Silylgruppe die elektronischen Eigenschaften moduliert und eine effiziente Bindungsbildung ermöglicht. Ihre konjugierte Struktur begünstigt eine schnelle Isomerisierung, während sterische Effekte die Selektivität in verschiedenen Synthesewegen beeinflussen und den Aufbau komplexer Molekülarchitekturen ermöglichen. | ||||||
1-(tert-Butyldimethylsilyloxy)-1-methoxyethene | 77086-38-5 | sc-222641 sc-222641B sc-222641A | 1 g 5 g 10 g | $54.00 $158.00 $275.00 | ||
1-(tert-Butyldimethylsilyloxy)-1-methoxyethen weist eine faszinierende Reaktivität als metallorganische Verbindung auf, die sich durch ihre einzigartige Silyloxygruppe auszeichnet, die Zwischenprodukte bei nukleophilen Angriffen stabilisiert. Diese Verbindung ist an selektiven Additionsreaktionen beteiligt, bei denen die sterische Masse der tert-Butyldimethylsilylgruppe die Regioselektivität beeinflusst. Ihre dualen funktionellen Gruppen erleichtern verschiedene Reaktionswege, was ihren Nutzen bei komplexen synthetischen Umwandlungen erhöht und die Bildung komplizierter molekularer Gerüste ermöglicht. | ||||||
1,3-Dicyclohexyl-1,1,3,3-tetrakis(dimethylvinylsilyloxy)disiloxane | 302912-37-4 | sc-222961 | 1 g | $83.00 | ||
1,3-Dicyclohexyl-1,1,3,3-tetrakis(dimethylvinylsilyloxy)disiloxan zeigt ein bemerkenswertes organometallisches Verhalten durch seine einzigartige Siloxanarchitektur, die eine effektive Koordination mit Metallzentren fördert. Das Vorhandensein mehrerer Dimethylvinylsilyloxygruppen erhöht seine Reaktivität und ermöglicht schnelle Polymerisations- und Vernetzungsprozesse. Die sterischen und elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung erleichtern selektive Wechselwirkungen, die zu verschiedenen katalytischen Wegen und zur Bildung komplexer siliziumorganischer Netzwerke führen. | ||||||
Hexadecyltrimethoxysilane | 16415-12-6 | sc-228287 | 100 ml | $48.00 | ||
Hexadecyltrimethoxysilan weist aufgrund seiner langen hydrophoben Alkylkette, die die Oberflächenwechselwirkungen verstärkt und die Selbstorganisation in verschiedenen Umgebungen fördert, besondere metallorganische Eigenschaften auf. Die Trimethoxysilangruppen erleichtern eine starke Bindung mit Silikatoberflächen und ermöglichen eine effektive Silanisierung. Seine einzigartige Molekülstruktur ermöglicht eine maßgeschneiderte Reaktivität, die die Adsorptionskinetik beeinflusst und die Kompatibilität mit verschiedenen Substraten verbessert und so die Bildung robuster Silannetzwerke ermöglicht. | ||||||
1,1,3,3,5,5-Hexamethyl-1,5-bis[2-(5-norbornen-2-yl)ethyl]trisiloxane | 307496-39-5 | sc-224867 | 1 ml | $50.00 | ||
1,1,3,3,5,5-Hexamethyl-1,5-bis[2-(5-norbornen-2-yl)ethyl]trisiloxan weist aufgrund seines komplizierten Siloxangerüsts, das einzigartige molekulare Wechselwirkungen begünstigt, bemerkenswerte metallorganische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein von Norbornenanteilen erleichtert Cycloadditionsreaktionen, erhöht die Reaktivität und ermöglicht selektive Polymerisationswege. Seine Trisiloxanstruktur trägt zur Flexibilität und thermischen Stabilität bei und fördert die effektive Integration in komplexe Materialien, während sie gleichzeitig die Reaktionskinetik und die Oberflächenhaftung beeinflusst. |