Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR5K4 Inhibitoren

Gängige OR5K4 Inhibitors sind unter underem α-Bungarotoxin CAS 11032-79-4, Amiloride • HCl CAS 2016-88-8, Ruthenium red CAS 11103-72-3, Capsazepine CAS 138977-28-3 und Methyllycaconitine citrate CAS 112825-05-5.

OR5K4-Inhibitoren sind eine chemische Klasse, die auf den Geruchsrezeptor OR5K4 abzielt, der zur umfangreichen Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) gehört. Geruchsrezeptoren wie OR5K4 sind hauptsächlich an der Erkennung von Geruchsstoffen beteiligt und erleichtern den Geruchssinn, indem sie Signale von flüchtigen Verbindungen umwandeln. Strukturell gesehen erstrecken sich diese Rezeptoren mehrfach über die Zellmembran und enthalten in ihren Transmembranregionen eine Liganden-Bindungstasche. Die Hemmung von OR5K4 erfolgt durch kleine Moleküle oder Verbindungen, die selektiv an diesen Rezeptor binden und die Interaktion mit seinen natürlichen Liganden, wie z. B. bestimmten Geruchsmolekülen, verhindern. Dieser Hemmungsmechanismus kann die nachgeschaltete Signalkaskade stören, die normalerweise auf die Bindung von Ligand und Rezeptor folgt, was zu einer veränderten Aktivierung intrazellulärer G-Proteine und der anschließenden Verringerung der zyklischen AMP-Spiegel führt. Chemisch gesehen können OR5K4-Inhibitoren so konzipiert werden, dass sie mit den spezifischen Aminosäureresten in der Bindungsstelle des Rezeptors interagieren und so eine hohe Spezifität erreichen. Bei der Entwicklung dieser Inhibitoren wird häufig die dreidimensionale Struktur des Rezeptors mithilfe von Methoden wie Röntgenkristallographie oder molekularen Docking-Simulationen untersucht, um die wichtigsten Interaktionspunkte innerhalb der Bindungstasche zu identifizieren. Diese Inhibitoren können verschiedene funktionelle Gruppen enthalten, die die Bindungsaffinität erhöhen oder den Konformationszustand des Rezeptors verändern, um eine normale Signalübertragung zu verhindern. Die chemische Beschaffenheit von OR5K4-Inhibitoren kann sehr unterschiedlich sein und reicht von kleinen organischen Molekülen mit aromatischen Ringsystemen bis hin zu komplexeren heterocyclischen Verbindungen. Die Erforschung dieser Klasse von Inhibitoren ist für das Verständnis der biochemischen Mechanismen, die die olfaktorischen Signalwege steuern, von Bedeutung und kann Einblicke in die breiteren Funktionalitäten von GPCRs in der zellulären Kommunikation geben.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

α-Bungarotoxin

11032-79-4sc-202897
1 mg
$344.00
5
(1)

Alpha-Bungarotoxin bindet an nikotinische Acetylcholinrezeptoren, die an der olfaktorischen Signalübertragung beteiligt sind. Die Bindung dieses Toxins an diese Rezeptoren führt zur Hemmung der Rezeptorfunktion, wodurch der Signalübertragungsprozess, an dem der olfaktorische Rezeptor 5K4 beteiligt ist, gehemmt werden kann.

Amiloride • HCl

2016-88-8sc-3578
sc-3578A
25 mg
100 mg
$22.00
$56.00
6
(2)

Amilorid wirkt als Inhibitor von epithelialen Natriumkanälen. Da diese Kanäle am Ionentransport im olfaktorischen System beteiligt sind, kann ihre Hemmung das Ionengleichgewicht verändern, das für die ordnungsgemäße Funktion des olfaktorischen Rezeptors 5K4 erforderlich ist.

Ruthenium red

11103-72-3sc-202328
sc-202328A
500 mg
1 g
$184.00
$245.00
13
(1)

Rutheniumrot ist ein Inhibitor verschiedener Arten von Kalziumkanälen. Da die Kalziumsignalisierung für die Funktion des Geruchsrezeptors unerlässlich ist, kann die Hemmung dieser Kanäle die ordnungsgemäße Funktion des Geruchsrezeptors 5K4 verhindern, indem sie die kalziumabhängigen Signalwege stört.

Capsazepine

138977-28-3sc-201098
sc-201098A
5 mg
25 mg
$145.00
$450.00
11
(1)

Capsazepin ist ein TRPV1-Antagonist, und obwohl TRPV1 hauptsächlich für seine Rolle bei der Schmerz- und Temperaturempfindung bekannt ist, spielt es auch eine Rolle bei der Geruchswahrnehmung. Die Hemmung von TRPV1 durch Capsazepin kann Signalmechanismen hemmen, an denen der Geruchsrezeptor 5K4 beteiligt ist.

Methyllycaconitine citrate

112825-05-5sc-253043
sc-253043A
5 mg
25 mg
$117.00
$398.00
2
(1)

Methyllycaconitin wirkt als Antagonist zu nikotinischen Acetylcholinrezeptoren. Durch die Hemmung dieser Rezeptoren kann es die Übertragung von Geruchssignalen stören, die auf cholinerger Neurotransmission beruhen können, wodurch die Funktion des Geruchsrezeptors 5K4 gehemmt wird.

Hexamethonium bromide

55-97-0sc-205712
sc-205712A
10 g
25 g
$45.00
$63.00
(0)

Hexamethonium ist ein nikotinischer Acetylcholinrezeptor-Antagonist. Es hemmt die Rezeptorfunktion, die bekanntermaßen an olfaktorischen Prozessen beteiligt ist, und hemmt dadurch Signaltransduktionswege, zu denen der olfaktorische Rezeptor 5K4 gehört.