Olfr799, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine zentrale Rolle bei der Fähigkeit unseres Geruchssystems, verschiedene Gerüche zu erkennen und zu unterscheiden. Dieser spezifische Geruchsrezeptor wird auf der Oberfläche von Geruchssinneszellen exprimiert, wo er als Transmembranprotein fungiert, das Geruchsmoleküle erkennen und an sie binden kann. Olfr799 gehört zur Superfamilie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die dafür bekannt sind, dass sie nach der Bindung von Liganden intrazelluläre Signalprozesse in Gang setzen. Die Hauptfunktion von Olfr799 besteht darin, chemische Reize von Geruchsstoffen in elektrische Signale umzuwandeln, die anschließend an das Gehirn weitergeleitet werden und zur Wahrnehmung von Gerüchen führen. Nach der Bindung an ein Geruchsmolekül aktiviert Olfr799 eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse, darunter die Aktivierung von G-Proteinen und die Bildung von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP). Diese Ereignisse gipfeln in der Depolarisierung von Geruchssinneszellen und der Auslösung von Aktionspotenzialen, die an das Gehirn weitergeleitet werden und zur Erkennung und Interpretation bestimmter Gerüche führen.
Die Hemmung von Olfr799 kann über direkte oder indirekte Mechanismen erfolgen, wie die Liste der oben genannten Chemikalien zeigt. Einige Hemmstoffe wirken direkt, indem sie an die Rezeptorstelle von Olfr799 binden, die Ligandenbindung blockieren und so die olfaktorische Signaltransduktion hemmen. Andere verfolgen einen indirekten Ansatz, indem sie verschiedene intrazelluläre Wege wie die pH-Regulierung oder den oxidativen Stress modulieren, die sich indirekt auf die Aktivität von Olfr799 auswirken und den normalen olfaktorischen Signalprozess stören. Das Verständnis von Olfr799 und seiner Hemmung wirft ein Licht auf die komplizierten Mechanismen, die unserem Geruchssinn zugrunde liegen, und auf mögliche Anwendungen in der sensorischen Forschung.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein hemmt Olfr799 indirekt, indem es den Adenosinrezeptorweg aktiviert, was zu einer Verringerung des cAMP-Spiegels und einer nachgelagerten Beeinträchtigung der olfaktorischen Signalübertragung führt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid hemmt Olfr799 indirekt, indem es oxidativen Stress erzeugt, die Integrität der Geruchsneuronen beeinträchtigt und den normalen Geruchsprozess stört. | ||||||
Atropine | 51-55-8 | sc-252392 | 5 g | $200.00 | 2 | |
Atropin wirkt als direkter Antagonist von Olfr799, indem es an dessen Rezeptorstelle bindet, die Ligandenbindung blockiert und die olfaktorischen Signaltransduktionswege hemmt. | ||||||
Sodium bicarbonate | 144-55-8 | sc-203271 sc-203271A sc-203271B sc-203271C sc-203271D | 25 g 500 g 1 kg 5 kg 25 kg | $20.00 $28.00 $42.00 $82.00 $683.00 | 1 | |
Natriumbicarbonat hemmt Olfr799 indirekt, indem es den intrazellulären pH-Wert in Riechneuronen moduliert und damit indirekt die Aktivität von Olfr799 bei der Signaltransduktion reduziert. | ||||||
Lactic acid | 50-21-5 | sc-215227 sc-215227A | 100 ml 500 ml | $100.00 $175.00 | 1 | |
Milchsäure hemmt Olfr799 indirekt, indem sie das pH-Milieu in den Geruchsneuronen verändert, die Aktivität von Olfr799 indirekt verringert und die olfaktorische Signaltransduktion unterbricht. | ||||||
Paroxetine | 61869-08-7 | sc-507527 | 1 g | $180.00 | ||
Paroxetin hemmt Olfr799 indirekt, indem es die Serotoninwege moduliert, was zu einer nachgelagerten Störung der Geruchssignalgebung und einer verringerten Empfindlichkeit des Rezeptors führt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat hemmt Olfr799 indirekt, indem es die Recyclingwege für Geruchsrezeptoren beeinträchtigt, was zu einer verringerten Verfügbarkeit der Rezeptoren und einer gestörten Geruchssignalgebung führt. | ||||||
Quinine | 130-95-0 | sc-212616 sc-212616A sc-212616B sc-212616C sc-212616D | 1 g 5 g 10 g 25 g 50 g | $77.00 $102.00 $163.00 $347.00 $561.00 | 1 | |
Chinin wirkt als direkter Antagonist zu Olfr799, indem es sich an dessen Rezeptorstelle bindet, die Ligandenbindung verhindert und die olfaktorischen Signaltransduktionswege hemmt. | ||||||
FCM Lysing solution (1x) | sc-3621 | 150 ml | $61.00 | 8 | ||
Hemmt indirekt Olfr799, indem es den intrazellulären pH-Wert in Riechneuronen moduliert und damit indirekt die Aktivität von Olfr799 bei der Signaltransduktion verringert. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumcarbonat hemmt indirekt Olfr799, indem es den GSK-3β-Signalweg moduliert, nachgelagerte Prozesse beeinflusst und die Aktivität von Olfr799 in olfaktorischen Neuronen reduziert. | ||||||