Artikel 231 von 240 von insgesamt 351
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N,N′-Bis(salicylidene)ethylenediaminocobalt(II) | 14167-18-1 | sc-228790 | 1 g | $63.00 | ||
N,N'-Bis(salicyliden)ethylendiaminocobalt(II) weist aufgrund seiner zweizähnigen Ligandenstruktur eine faszinierende Koordinationschemie auf, die die Bildung von stabilen Komplexen mit Übergangsmetallen ermöglicht. Die chelatbildende Fähigkeit der Verbindung erhöht ihre Elektronendichte und fördert ein einzigartiges Redoxverhalten. Ihre planare Geometrie erleichtert starke π-π-Wechselwirkungen, während das Vorhandensein von Hydroxylgruppen Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
2-Nitro-6-(trifluoromethyl)benzonitrile | 1227581-80-7 | sc-506582 | 1 g | $443.00 | ||
2-Nitro-6-(trifluormethyl)benzonitril weist aufgrund des Vorhandenseins der Trifluormethylgruppe, die seine Elektrophilie verstärkt, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Der Nitrosubstituent führt zu bedeutenden Resonanzeffekten, die verschiedene Reaktionsmechanismen, einschließlich der elektrophilen aromatischen Substitution, erleichtern. Sein starkes Dipolmoment trägt zu einer einzigartigen Solvatationsdynamik bei, die die Reaktionskinetik und Selektivität in polaren Umgebungen beeinflusst. Die ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen dieser Verbindung machen sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an Synthesewegen. | ||||||
2,4,6-Tri(9H-carbazol-9-yl)-1,3,5-triazine | 134984-37-5 | sc-476873 | 1 g | $273.00 | ||
2,4,6-Tri(9H-Carbazol-9-yl)-1,3,5-Triazin ist eine stickstoffreiche Verbindung, die sich durch eine umfangreiche π-Konjugation und robuste Elektronendonator-Eigenschaften auszeichnet. Das Vorhandensein mehrerer Carbazol-Einheiten verbessert ihr photophysikalisches Verhalten und führt zu einer starken Lichtabsorption und -emission. Diese Struktur ermöglicht einzigartige intermolekulare Wechselwirkungen wie π-π-Stapelung und Wasserstoffbrückenbindungen, die ihre Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erheblich beeinflussen können. | ||||||
Semustine | 13909-09-6 | sc-391062 | 100 mg | $114.00 | 1 | |
Semustin, eine stickstoffhaltige Verbindung, zeichnet sich durch seine einzigartige Reaktivität aus, da es elektrophil ist und nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen kann. Seine Struktur fördert erhebliche sterische Hindernisse, die die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen können. Das Vorhandensein von Stickstoffatomen trägt zu seiner Fähigkeit bei, Wasserstoffbrücken zu bilden, was die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Außerdem können seine Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen zu unterschiedlichen Reaktionswegen führen, was es zu einer vielseitigen Verbindung in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
3β-DOXYL-5α-cholestane, free radical | 55569-61-4 | sc-507269 | 5 mg | $300.00 | ||
Ethylenediaminetetraacetic acid tripotassium salt | 17572-97-3 | sc-269191 | 25 g | $56.00 | ||
Das Tripotassiumsalz der Ethylendiamintetraessigsäure weist eine chelatbildende Struktur auf, die es ihm ermöglicht, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, was seine Rolle in verschiedenen chemischen Umgebungen stärkt. Die Tripotassium-Konfiguration sorgt für eine erhöhte Löslichkeit in wässrigen Lösungen und erleichtert die effektive Ionenkoordination. Seine Fähigkeit, die Verfügbarkeit von Metallionen zu modulieren, kann die Reaktionskinetik beeinflussen und macht es zu einem wichtigen Akteur in Prozessen, die eine präzise Kontrolle und Stabilisierung von Metallionen erfordern. | ||||||
UCL 1684 ditrifluoroacetate | 201147-19-5 | sc-253818 | 5 mg | $281.00 | 1 | |
UCL 1684 Ditrifluoracetat weist eine faszinierende Reaktivität als Säurehalogenid auf, die durch seine starke elektrophile Natur gekennzeichnet ist. Das Vorhandensein von Trifluoracetatgruppen verbessert seine Fähigkeit, nukleophile Acylsubstitutionsreaktionen einzuleiten, was zu einer schnellen Bildung von Acylderivaten führt. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen und beeinflussen die Reaktionskinetik und -wege. Darüber hinaus trägt die polare Natur der Verbindung zu ihrer Löslichkeit in verschiedenen organischen Lösungsmitteln bei, was ihr Reaktivitätsprofil noch erweitert. | ||||||
Cetyltrimethylammonium Bromide | 57-09-0 | sc-278833 sc-278833A sc-278833B sc-278833C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $40.00 $80.00 $135.00 $585.00 | 3 | |
Cetyltrimethylammoniumbromid, eine stickstoffhaltige Verbindung, weist aufgrund seiner quaternären Ammoniumstruktur bemerkenswerte Tensideigenschaften auf. Dies erleichtert starke elektrostatische Wechselwirkungen mit anionischen Spezies und verbessert seine Fähigkeit, Emulsionen und Schäume zu stabilisieren. Sein hydrophober Schwanz fördert die Mizellenbildung in wässriger Umgebung und ermöglicht einzigartige Solubilisierungspfade. Die amphiphile Natur der Verbindung beeinflusst auch ihr Adsorptionsverhalten an Grenzflächen und wirkt sich auf die Dynamik der Oberflächenspannung aus. | ||||||
4-imino-2-mercapto-5-(4-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)-3-azaspiro[5.5]undec-1-ene-1-carbonitrile | sc-352422 sc-352422A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
4-Imino-2-mercapto-5-(4-phenyl-1,3-thiazol-2-yl)-3-azaspiro[5.5]undec-1-en-1-carbonitril zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Reaktivität aus, die auf seine spirozyklische Struktur zurückzuführen ist, die eine Belastung darstellt und die Nukleophilie verstärkt. Das Vorhandensein von Imino- und Mercaptogruppen erleichtert verschiedene Koordinationswechselwirkungen, so dass es stabile Komplexe mit Übergangsmetallen bilden kann. Seine einzigartige elektronische Verteilung begünstigt einen selektiven elektrophilen Angriff, der die Reaktionswege und -kinetik in verschiedenen chemischen Systemen beeinflusst. | ||||||
o-Tolyl isothiocyanate | 614-69-7 | sc-236218 | 5 g | $29.00 | ||
o-Tolylisothiocyanat, das ein Stickstoffatom enthält, zeigt eine faszinierende Reaktivität durch seine Isothiocyanatfunktion, die nukleophile Angriffsmechanismen auslöst. Diese Verbindung kann durch Reaktion mit Aminen Thioharnstoffderivate bilden, was ihre Rolle in verschiedenen Synthesewegen verdeutlicht. Ihre einzigartige elektronische Struktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit biologischen Nukleophilen, was sich auf die Reaktionskinetik und Stabilität auswirkt. Darüber hinaus tragen seine Flüchtigkeit und sein ausgeprägter Geruch zu seinem Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen bei. |