Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDUFS Inhibitoren

Gängige NDUFS Inhibitors sind unter underem Piericidin A CAS 2738-64-9, Rotenone CAS 83-79-4, Metformin CAS 657-24-9, Myxothiazol CAS 76706-55-3 und 1-Methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridine, free base CAS 28289-54-5.

Die NADH:Ubichinon-Oxidoreduktase, allgemein bekannt als mitochondrialer Komplex I, spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Energieerzeugung durch oxidative Phosphorylierung. Dieser Enzymkomplex ist für die Übertragung von Elektronen von NADH auf Ubichinon (Coenzym Q) verantwortlich und erzeugt einen Protonengradienten, der die ATP-Synthese antreibt. NDUFS3 ist eine entscheidende Untereinheit innerhalb des Komplexes I, die zum Elektronentransfer beiträgt. Die Rolle des Komplexes I geht über die Energieerzeugung hinaus; er dient auch als Signalzentrum, das verschiedene zelluläre Signalwege beeinflusst. Er ist an der Redoxsignalisierung beteiligt, moduliert die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) und interagiert mit den Signalwegen des Zellüberlebens. Eine Fehlregulation des Komplexes I, einschließlich NDUFS3, kann zu Krankheiten wie neurodegenerativen Störungen und Stoffwechselstörungen beitragen. Das Verständnis der Signalaspekte von NADH:Ubichinon-Oxidoreduktase liefert Einblicke in zelluläre Prozesse und Krankheitsmechanismen.

Die Bedeutung von NDUFS-Inhibitoren liegt in ihrem Potenzial, die Aktivität von Komplex I zu modulieren und zelluläre Funktionen zu beeinflussen. Die Hemmung von NDUFS3 kann den Elektronentransfer und die Erzeugung des Protonengradienten stören, was zu einer verminderten ATP-Produktion und einem veränderten Redox-Gleichgewicht führt. Forscher nutzen NDUFS-Inhibitoren, um die Funktion der Mitochondrien zu untersuchen, Signalwege aufzudecken und ihre Rolle bei der Pathogenese von Krankheiten zu erforschen. Diese Inhibitoren haben sich in bestimmten Krebserkrankungen als vielversprechend erwiesen, da die gezielte Beeinflussung von NDUFS3 den selektiven Zelltod von Krebszellen auslösen kann.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Metformin (CAS 657-24-9) ist ein starker Inhibitor von NDUFS, der auf den Komplex I in der mitochondrialen oxidativen Phosphorylierung abzielt und die Zellatmung reduziert.

Piericidin A

2738-64-9sc-202287
2 mg
$285.00
24
(1)

Piericidin A fungiert als bemerkenswerter Inhibitor des NADH:Ubichinon-Oxidoreduktase-Komplexes (NDUFS) innerhalb der mitochondrialen Atmungskette. Seine einzigartige Molekülstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, wodurch der Elektronentransfer effektiv unterbrochen wird. Diese Hemmung verändert den Redoxzustand der Mitochondrien und beeinflusst die Stoffwechselwege und die Energieproduktion. Darüber hinaus weist Piericidin A eine ausgeprägte Lipophilie auf, die seine Affinität zu mitochondrialen Membranen erhöht.

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Rotenon wirkt als starker Inhibitor des NADH:Ubichinon-Oxidoreduktase (NDUFS)-Komplexes und blockiert wirksam den Elektronentransport in der mitochondrialen Atmungskette. Seine einzigartige polyzyklische Struktur ermöglicht eine starke Bindung an das Enzym, wodurch der Zugang zum Substrat verhindert und der normale Elektronenfluss unterbrochen wird. Diese Wechselwirkung führt zu einem erheblichen Rückgang der ATP-Synthese und verändert das zelluläre Redox-Gleichgewicht. Darüber hinaus wird Rotenon durch seine lipophile Natur besser in die Lipidmembranen integriert, was sich auf die mitochondriale Funktion auswirkt.

Myxothiazol

76706-55-3sc-507550
1 mg
$145.00
(0)

Diese Verbindung hemmt den Komplex III der Elektronentransportkette und beeinflusst damit indirekt die Aktivität des Komplexes I, einschließlich NDUFS3.

1-Methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridine, free base

28289-54-5sc-208657
25 mg
$430.00
5
(0)

MPTP ist zwar in erster Linie für seine neurotoxischen Wirkungen bekannt, kann aber auch den Komplex I und NDUFS3 beeinträchtigen und so in bestimmten Zusammenhängen zu mitochondrialer Dysfunktion beitragen.

Doxorubicin

23214-92-8sc-280681
sc-280681A
1 mg
5 mg
$173.00
$418.00
43
(3)

Das Krebsmedikament Doxorubicin kann zu mitochondrialer Dysfunktion führen und den Komplex I, einschließlich der NDUFS3-Untereinheit, beeinträchtigen.

Phenformin Hydrochloride

834-28-6sc-219590
10 g
$117.00
4
(1)

Wie Metformin ist Phenformin ein weiteres Antidiabetikum, das durch seine Wirkung auf AMPK und die mitochondriale Funktion indirekt das NDUFS3 modulieren kann.