Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NALP2 Aktivatoren

Gängige NALP2 Activators sind unter underem Calcium ionophore II CAS 74267-27-9, Nigericin sodium salt CAS 28643-80-3, Aluminum CAS 7429-90-5, Imiquimod CAS 99011-02-6 und Monosodium urate (crystals) CAS 1198-77-2.

NALP2-Aktivatoren sind chemische Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von NALP2 fördern, indem sie verschiedene zelluläre Signalwege und Stressreaktionen modulieren, vor allem indem sie Parallelen zu den Aktivierungsmechanismen des NLRP3-Inflammasoms ziehen. Kalziumionophore, wie A23187, erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, was möglicherweise den Aufbau und die Aktivierung des NALP2-Inflammasoms erleichtert, ein Prozess, der die Aktivierung von NLRP3 widerspiegelt. In ähnlicher Weise könnte Nigericin durch die Senkung des intrazellulären Kaliumspiegels die Aktivierung von NALP2 über einen Mechanismus auslösen, der für NLRP3 gut bekannt ist. Extrazelluläres ATP, das für seine Rolle bei der Aktivierung des P2X7-Rezeptors bekannt ist, führt zu einem Kalium-Efflux, von dem man annimmt, dass er angesichts der analogen Aktivierungsprozesse von NLRP3 auch NALP2 aktiviert. Alaun als Mittel zur Ionenstörung und Imiquimod durch TLR7-Agonismus stimulieren beide die Zellen auf eine Weise, die indirekt zur Aktivierung des NALP2-Inflammasoms führen könnte, indem sie sich den Crosstalk der angeborenen Immunität zunutze machen.

Darüber hinaus stimulieren Muramyldipeptid, Flagellin und Lipopolysaccharid (LPS) verschiedene NOD-ähnliche Rezeptoren und TLRs, wodurch die Immunantwortwege aktiviert werden, von denen man annimmt, dass sie die NALP2-Aktivität verstärken, obwohl NALP2 nicht das primäre Ziel dieser Verbindungen ist. Mononatriumurat (MSU)-Kristalle, die dafür bekannt sind, dass sie die Bildung des NLRP3-Inflammasoms auslösen, könnten aufgrund gemeinsamer Wege der Inflammasom-Aktivierung auch NALP2 in ähnlicher Weise beeinflussen. Oxidiertes LDL, Siliziumdioxid und Palmitinsäure lösen zellulären Stress aus, indem sie lysosomale Schäden, oxidativen Stress bzw. mitochondriale Dysfunktion verursachen. Diese Stressoren sind anerkannte Auslöser für die Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms, und es wird vermutet, dass sie NALP2 über entsprechende Stressreaktionswege aktivieren, die in einer Hochregulierung des Aufbaus und der Funktion des Inflammasoms gipfeln und so die immunologische Rolle von NALP2 bei Abwehr und Entzündung verstärken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Nigericin sodium salt

28643-80-3sc-201518A
sc-201518
sc-201518B
sc-201518C
sc-201518D
1 mg
5 mg
25 mg
1 g
5 g
$45.00
$110.00
$235.00
$6940.00
$26879.00
9
(2)

Nigericin wirkt als Kaliumionophor und senkt den intrazellulären Kaliumspiegel, was bekanntermaßen die Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms auslöst. Es wird angenommen, dass der Kaliumausstrom auch NALP2 aktiviert, da es bei der Bildung des Inflammasoms funktionelle Ähnlichkeiten mit NLRP3 aufweist.

Aluminum

7429-90-5sc-202924
100 g
$95.00
(0)

Alum ist dafür bekannt, die Bildung des NLRP3-Inflammasoms zu fördern. Durch die Schaffung eines Ionenungleichgewichts und die Förderung der Phagolysosom-Destabilisierung kann es auch indirekt das NALP2-Inflammasom aktivieren, da beide ähnliche strukturelle Domänen aufweisen, die auf Ionenstörungen reagieren.

Imiquimod

99011-02-6sc-200385
sc-200385A
100 mg
500 mg
$66.00
$278.00
6
(1)

Imiquimod führt durch seine agonistische Wirkung auf TLR7 zur Produktion von Typ-I-Interferonen, die Zellen für die Inflammasom-Aktivierung vorbereiten können. Aufgrund der Wechselwirkung zwischen TLR-Signalübertragung und Inflammasom-Aktivierung ist es logisch, dass Imiquimod die NALP2-Inflammasom-Aktivierung vorbereiten könnte.

Monosodium urate (crystals)

1198-77-2sc-202711
2 mg
$102.00
5
(1)

Mononatriumurat (MSU)-Kristalle können das NLRP3-Inflammasom aktivieren, indem sie zellulären Stress und Schäden verursachen. Analog dazu könnten MSU-Kristalle auch die NALP2-Aktivierung auslösen, da die Mechanismen der Inflammasom-Assemblierung und -Aktivierung bei NLRP3 und NALP2 ähnlich sind.

Colloidal silica, 30% susp. in H2O

7631-86-9sc-252972
sc-252972A
1 L
4 L
$61.00
$132.00
(0)

Siliziumdioxidpartikel können das NLRP3-Inflammasom durch lysosomale Störung und Freisetzung von Cathepsin B aktivieren. Ebenso könnte die NALP2-Aktivierung durch analoge Mechanismen der Inflammasom-Assemblierung und die Notwendigkeit einer lysosomalen Destabilisierung gefördert werden.

Palmitic Acid

57-10-3sc-203175
sc-203175A
25 g
100 g
$112.00
$280.00
2
(0)

Narrative Beschreibung der NALP2-Aktivatoren