NAF1-Aktivatoren gehören zu einer chemischen Klasse, die darauf ausgelegt ist, mit dem Protein NAF1 zu interagieren, was ein Akronym für Nutrient-deprivation Autophagy Factor-1 ist. Dieses Protein ist an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt, insbesondere im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung und Regulierung der Autophagie und dem Aufbau von Eisen-Schwefel-Clustern (Fe-S). Fe-S-Cluster sind kritische prosthetische Gruppen, die bei einer Vielzahl zellulärer Funktionen, einschließlich Elektronentransfer, Enzymkatalyse und der Regulierung der Genexpression, eine zentrale Rolle spielen. Die präzise Modulation dieser Cluster ist für die ordnungsgemäße Zellfunktion und Homöostase von entscheidender Bedeutung. NAF1-Aktivatoren sind spezialisierte Moleküle, die die Aktivität von NAF1 beeinflussen können und damit potenziell den Aufbau und die Verteilung von Fe-S-Clustern in der Zelle beeinflussen. Es handelt sich in der Regel um kleine Moleküle, die passiv durch Zellmembranen diffundieren können, um NAF1 in der intrazellulären Umgebung zu aktivieren.
Die Entwicklung und Erforschung von NAF1-Aktivatoren beruht auf einem tiefgreifenden Verständnis der Molekularbiologie und Biochemie, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Struktur des Proteins und den von ihm beeinflussten Signalwegen liegt. Diese Aktivatoren sind häufig das Ergebnis eines rationalen Wirkstoffdesigns, eines Prozesses, der die Verwendung von Computermodellen zur Vorhersage der Interaktion der Moleküle mit ihrem Zielprotein beinhalten kann. Solche Aktivatoren müssen ein hohes Maß an Spezifität für NAF1 aufweisen, d. h. sie müssen so an NAF1 binden, dass seine Funktion moduliert wird, ohne andere Proteine oder Zellbestandteile wesentlich zu beeinträchtigen. Die Entwicklung solcher Verbindungen erfordert eine umfassende Erforschung der Konformationsdynamik von NAF1, um sicherzustellen, dass die Aktivatoren die gewünschte Wirkung auf die Aktivität des Proteins erzielen. Darüber hinaus ist die Interaktion zwischen NAF1 und seinen Aktivatoren von großem Interesse für die Biochemie, da sie Einblicke in die komplizierten Mechanismen gewährt, durch die die zelluläre Homöostase auf molekularer Ebene aufrechterhalten wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Als Cofaktor für Selenoproteine ist Selen für die ordnungsgemäße antioxidative Funktion unerlässlich. Es steigert indirekt die Aktivität von NAF1, indem es zur Aufrechterhaltung einer reduktiven Umgebung beiträgt, die für die ordnungsgemäße Faltung und Reifung von Fe-S-Cluster-enthaltenden Proteinen erforderlich ist, ein Prozess, an dem NAF1 direkt beteiligt ist. | ||||||
Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate | 7782-63-0 | sc-211505 sc-211505A | 250 g 500 g | $72.00 $107.00 | ||
Eisensulfat stellt eine Eisenquelle dar, die für die Bildung von Eisen-Schwefel-Clustern (Fe-S) erforderlich ist. NAF1 ist ein Gerüstprotein, das an der Bildung von Fe-S-Clustern beteiligt ist; daher unterstützt eine ausreichende Eisenversorgung direkt die Funktion von NAF1 bei der Biogenese von Fe-S-Clustern. | ||||||
L-Cysteine | 52-90-4 | sc-286072 sc-286072A sc-286072B sc-286072C sc-286072D | 25 g 100 g 500 g 5 kg 10 kg | $50.00 $110.00 $440.00 $1128.00 $2135.00 | 1 | |
L-Cystein ist ein Substrat für die Synthese schwefelhaltiger Biomoleküle, einschließlich Fe-S-Clustern. Die Rolle von NAF1 bei der Fe-S-Cluster-Bildung wird durch die Verfügbarkeit von Sulfid aus L-Cystein unterstützt, wodurch die funktionelle Aktivität von NAF1 in diesem Signalweg verbessert wird. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NADH ist als Reduktionsmittel für die Aufrechterhaltung des zellulären Redoxzustands von entscheidender Bedeutung. Während der Bildung von Fe-S-Clustern benötigt NAF1 eine reduzierte Umgebung; daher steigert NADH indirekt die Aktivität von NAF1, indem es zur Reduktion von Eisen- und Schwefelvorläufern beiträgt. | ||||||
Glutathione, reduced | 70-18-8 | sc-29094 sc-29094A | 10 g 1 kg | $76.00 $2050.00 | 8 | |
Glutathion in seiner reduzierten Form erhält den zellulären Redoxzustand aufrecht und liefert Elektronen für die Bildung von Fe-S-Clustern. NAF1, das an der Biogenese von Fe-S-Clustern beteiligt ist, wird durch reduziertes Glutathion funktionell aktiviert, wodurch die notwendigen Reduktionsbedingungen aufrechterhalten werden. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbat wirkt als Antioxidans und trägt zur Erhaltung einer reduktiven Umgebung bei. Dies ist für die Fe-S-Cluster-Assemblierung von entscheidender Bedeutung und erhöht indirekt die funktionelle Aktivität von NAF1, indem es die richtigen zellulären Redoxbedingungen aufrechterhält. | ||||||
Sodium molybdate | 7631-95-0 | sc-236912 sc-236912A sc-236912B | 5 g 100 g 500 g | $55.00 $82.00 $316.00 | 1 | |
Molybdän ist ein essentielles Spurenelement, das an Redoxsystemen in der Zelle beteiligt ist. Natriummolybdat kann indirekt die Rolle von NAF1 bei der Fe-S-Cluster-Assemblierung verstärken, indem es Teil des Cofaktors für Enzyme ist, die den für die Fe-S-Biosynthese notwendigen Redoxzustand regulieren. |