Forskolin ist ein Diterpen, das die Adenylatzyklase direkt stimuliert und dadurch den Spiegel von cAMP, einem wichtigen sekundären Botenstoff, in die Höhe treibt. Dieser Anstieg von cAMP löst die Proteinkinase A (PKA) aus, ein Enzym, das für die Phosphorylierung verschiedener Zielproteine in der Zelle verantwortlich ist. Durch eine solche Kaskade kann Forskolin den Aktivierungszustand von Proteinen wie MRP-S2 beeinflussen. Ein weiterer wichtiger Regulator für intrazelluläre Signale ist Kalzium, und Verbindungen wie Ionomycin und Calcimycin wirken als Ionophore, die die intrazelluläre A23187-Konzentration erhöhen. Dieser Anstieg setzt das Potenzial von kalziumbindenden Proteinen frei, eine Reihe von nachgeschalteten Proteinen zu aktivieren, möglicherweise auch MRP-S2. Die Modulation der Proteinkinase C (PKC) ist in diesem Zusammenhang ebenfalls von entscheidender Bedeutung, wobei sowohl PMA als auch 1,2-Dioctanoyl-sn-Glycerol als Aktivatoren dienen. Die auf die PKC-Aktivierung folgenden Phosphorylierungsereignisse sind entscheidend für die Veränderung der Proteinaktivität.
In Bezug auf die PI3K/Akt- und MAPK/ERK-Signalwege spielen Insulin und der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) eine wichtige Rolle. Insulin aktiviert den PI3K/Akt-Stoffwechselweg, der mit der Sprache der Phosphorylierung vertraut ist, und beeinflusst so die Aktivität verschiedener Proteine. In ähnlicher Weise greift EGF in den MAPK/ERK-Weg ein und orchestriert eine Phosphorylierungssymphonie, die zu einer Proteinaktivierung führen kann. Lithiumchlorid und SB 216763 wirken auf die Glykogensynthase-Kinase-3 beta (GSK-3β), ein Enzym, das am Wnt-Signalweg beteiligt ist. Die Hemmung von GSK-3β stört das Gleichgewicht der Proteinphosphorylierung, was zu einer Stabilisierung und Aktivierung von Proteinen in diesem Signalweg führen kann. In ähnlicher Weise wirken LY294002 und PD98059 als Inhibitoren, konzentrieren sich aber auf PI3K bzw. MEK. Ihre Rolle bei der Hemmung dieser Enzyme kann zu Ausgleichsmechanismen innerhalb der Zelle führen, die sich auf die Phosphorylierung und Aktivierung einer Vielzahl von Proteinen auswirken.
Siehe auch...
Artikel 51 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|