mGluR, oder metabotroper Glutamatrezeptor, ist ein Typ von Glutamatrezeptor, der über einen indirekten metabotropen Prozess funktioniert. Als Mitglied der Gruppe C der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) binden mGluR an Glutamat, eine Aminosäure, die als exzitatorischer Neurotransmitter fungiert. Diese Rezeptoren erfüllen eine Reihe von Funktionen sowohl im zentralen als auch im peripheren Nervensystem, darunter Lernen, Gedächtnis, Angst und Schmerzwahrnehmung. mGluRs sind sowohl in prä- als auch in postsynaptischen Neuronen in den Synapsen des Hippocampus, des Kleinhirns und der Großhirnrinde sowie in anderen Teilen des Gehirns und in peripheren Geweben vorhanden. Die acht verschiedenen mGluR-Typen, mGluR1 bis mGluR8, sowie die beiden Unterklassen von mGluR-1 (a und b) werden auf der Grundlage ihrer Rezeptorstruktur und physiologischen Aktivität in die Gruppen I, II und III eingeteilt. Die von Santa Cruz Biotechnology angebotenen mGluR-4-Inhibitoren hemmen mGluR-4 und in einigen Fällen auch andere G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs).
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MAP4 | 157381-42-5 | sc-202221 | 5 mg | $39.00 | ||
MAP4 dient als selektiver Modulator von mGluR-4 und weist eine einzigartige Bindungsdynamik auf, die die Dimerisierung des Rezeptors und die allosterische Modulation fördert. Seine strukturelle Konformation ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflussen. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt eine langsame Dissoziationsrate, die die Dauer der Rezeptoraktivierung erhöht. Dieses Verhalten kann zu nuancierten Veränderungen bei der Freisetzung von Neurotransmittern und der synaptischen Wirksamkeit führen, was seine Rolle bei der Feinabstimmung der neuronalen Kommunikation unterstreicht. | ||||||
MSX-3 | 261717-23-1 | sc-255310 sc-255310A | 5 mg 25 mg | $233.00 $930.00 | ||
MSX-3 ist ein selektiver Antagonist von mGluR-4, der in der Forschung verwendet wurde, um die Auswirkungen einer Blockierung der mGluR-4-Aktivität zu untersuchen. | ||||||
(RS)-CPPG | 183364-82-1 | sc-203448 sc-203448A | 5 mg 25 mg | $408.00 $1224.00 | 1 | |
(RS)-CPPG wirkt als selektiver Modulator von mGluR-4 und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Rezeptorkonformationen durch spezifische elektrostatische Wechselwirkungen zu stabilisieren. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht unterschiedliche allosterische Effekte, die eine erhöhte Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber endogenen Liganden fördern. Die Verbindung weist eine günstige Bindungsaffinität auf, die zu einer längeren Bindung an den Rezeptor führt, was die intrazellulären Signalwege und die neuronale Erregbarkeit subtil beeinflussen kann. | ||||||
UBP1112 | 339526-74-8 | sc-204368 sc-204368A | 10 mg 50 mg | $673.00 $1479.00 | 2 | |
UBP1112 dient als selektiver Modulator von mGluR-4, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, durch gezielte hydrophobe Wechselwirkungen Konformationsänderungen im Rezeptor zu bewirken. Die einzigartigen strukturellen Merkmale dieser Verbindung ermöglichen eine selektive Verstärkung der Rezeptoraktivität und damit eine Feinabstimmung der nachgeschalteten Signalkaskaden. Sein kinetisches Profil lässt auf schnelle Assoziations- und Dissoziationsraten schließen, was eine dynamische Modulation der Rezeptorfunktion als Reaktion auf unterschiedliche zelluläre Bedingungen ermöglicht. | ||||||
MMPEP | 823198-78-3 | sc-215392 | 10 mg | $337.00 | ||
MPEP ist eine weitere Verbindung, die als mGluR-Antagonist wirkt. Sie wurde in Forschungsstudien verwendet, um die Rolle von mGluR-4 bei verschiedenen neuronalen Prozessen zu untersuchen. | ||||||
MTPG | 169209-66-9 | sc-204106 sc-204106A | 5 mg 50 mg | $119.00 $709.00 | ||
MTPG wirkt als selektiver Modulator von mGluR-4 und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Rezeptordimere durch spezifische elektrostatische Wechselwirkungen zu stabilisieren. Diese Verbindung weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, die eine allosterische Modulation fördert und die Konformationslandschaft des Rezeptors beeinflusst. Sein ausgeprägtes kinetisches Verhalten, das durch eine verlängerte Rezeptorbindung gekennzeichnet ist, erleichtert nachhaltige Signalwege und beeinflusst dadurch zelluläre Reaktionen auf nuancierte Weise. | ||||||
ACPT-II | 195209-04-2 | sc-361100 sc-361100A | 10 mg 50 mg | $179.00 $739.00 | ||
ACPT-II dient als selektiver Modulator von mGluR-4, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, über einzigartige hydrophobe Wechselwirkungen Konformationsänderungen im Rezeptor zu bewirken. Diese Verbindung zeigt eine bemerkenswerte Fähigkeit, die Desensibilisierung des Rezeptors zu verstärken und damit die nachgeschalteten Signalkaskaden zu verändern. Seine Reaktionskinetik zeigt einen schnellen Wirkungseintritt, verbunden mit einem allmählichen Dissoziationsprofil, was eine fein abgestimmte Regulierung der synaptischen Übertragung und der neuronalen Erregbarkeit ermöglicht. | ||||||
(RS)-MSPG | 169209-64-7 | sc-203247 sc-203247A | 5 mg 10 mg | $48.00 $201.00 | ||
(RS)-MSPG wirkt als selektiver Modulator von mGluR-4 und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Rezeptordimere durch spezifische elektrostatische Wechselwirkungen zu stabilisieren. Dieser Wirkstoff beeinflusst die Rezeptoraktivität durch Förderung der allosterischen Modulation, die die Reaktion des Rezeptors auf Glutamat fein abstimmt. Seine einzigartige Bindungsaffinität führt zu einer veränderten intrazellulären Kalzium-Signalisierung, die sich auf verschiedene neuronale Signalwege auswirkt. Der Wirkstoff weist ein ausgeprägtes pharmakokinetisches Profil auf, das eine verlängerte Rezeptorbindung ermöglicht. |